Fahrbericht Edelwiser Swing

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 13.02.2007 12:46

Ich schleife 88° nur die Seitenwangen selber und bei Bedarf ein Totalservice (Heuer leider schon das dritte: Steine!)

Ich hab eine Toko Ergo Handschleife für 88° und 89° bzw. 0,5° und 1° belagseitig.

Sobald Grate da sind, ziehe ich 1-2 Mal die Kante nach, ein oder zweitägig, bis der Grat weg ist. Nach einem Totalservis halten die Kanten etwa 3 Tage, bis ich nachschleife.
Belagseitig geb ich nur ein Flüssigwachs drauf, meist täglich.

LG
Chri

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 13.02.2007 12:47

P.S.: Die Toko Scheife hat 29,90.- gekostet.

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Re: Fortsetzung Swing Testbericht

Beitrag von Guido » 13.02.2007 13:06

Sandmann hat geschrieben:
Guido hat geschrieben:
Und noch was: Wie war nochmal der Winkel für den Swing beim Schleifen?
:gdh: http://18445d1a3dbeb935.edelwiser.com/d ... kiservice/

Wo geht's hin?
Danke, Thomas. Mit sechs Jungs ins Zillertal... Hoffentlich bleibt es kalt.

@ChW
Sobald Grate da sind, ziehe ich 1-2 Mal die Kante nach, ein oder zweitägig, bis der Grat weg ist. Nach einem Totalservis halten die Kanten etwa 3 Tage, bis ich nachschleife.
Belagseitig geb ich nur ein Flüssigwachs drauf, meist täglich.
Gib mir doch mal einen Schnellkurs! :-D :roll: Was für ein Flüssigwachs?

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 13.02.2007 13:08

guido wohin ins zillertal fährst du?
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 13.02.2007 13:10

nicola hat geschrieben:guido wohin ins zillertal fährst du?
Du solltest deine Emails lesen :-D Wir wohnen in Wiesingen, das ist direkt an der Autobahnabfahrt!

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 13.02.2007 13:12

Also ich finde alle Multifunktionstools bis auf die von Tooltonic Schrott.

Also entweder Fixwinkel (schau mal bei denifl.at rein - faire Preise, gute Ware) am besten mit Schraube zum fixieren, sonst 2 Klammern.

Ein Einsteiger Kantenset wäre für mich:
1. Icecut 150mm Professional Fein (so 12€),
Luxus aber 100% wert - Hartmetall Feile (70€)
2. Grober Diamant (150 optimal, 200 oder 400 geht auch) DMT oder Moonflex - wird nicht benötigt bei Hartmetall Feile von Icecut. (20€)
3. Feiner Diamant 600 - bei Hartmetall Feile kannst sogar gleich mit einem 1200 ran. (20€)
4. Unbedingt nötig: Keramikstein (15€)
- Tools: Fixwinkel und Klammern (15 oder 30€)
- Feilenaufsatz für Belagsseitig (Klebeband funktioniert nicht sehr gut da die Feile dabei hin und her rutscht). - Luxus Profi Feilenwinkel 30€.

Mit Tooltonic hättest du halt ein deppensicheres Set. Deren Racing Feile ist übrigens eine Icecut Hartmetall Feile.

Ich hab vor kurzem beim Denifl das Packerl innerhalb von 48Std nach Bestellung bekommen
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

@Felix

Beitrag von Christoph-Wien » 13.02.2007 13:16

Alles schön und gut, aber im ernst: Auch ohne supermegaprofi set schafft man gute kanten....also ich zumindest :D

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

@Guido

Beitrag von Christoph-Wien » 13.02.2007 13:22

Ich spanne die Bremsen mit einem nylonskifix nach oben fest, lehne die ski schräg auf einen tisch, schaufel ganz oben, und schleife die die Kante solange durch, bis die grate weg sind und sich die Kante ohne größerem widerstand schleifen läßt. Beim ersten oder zweiten mal kann es rumpeln, wenn die grate zu groß sind, dann gehts leichter...funktioniert ohne probleme.

Zum waxln verwende ich einfach ein toko express flüssigwachs mit schwamm, Draufschmieren, fertig!

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 13.02.2007 13:33

Guido hat geschrieben:Du solltest deine Emails lesen :-D Wir wohnen in Wiesingen, das ist direkt an der Autobahnabfahrt!
:oops: ok also wenn`s dich nach mayrhofen verschlägt, kannst du zu uli (meinem bruder) gehen und von ihm ein superservice bekommen.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 13.02.2007 13:37

nicola hat geschrieben:
Guido hat geschrieben:Du solltest deine Emails lesen :-D Wir wohnen in Wiesingen, das ist direkt an der Autobahnabfahrt!
:oops: ok also wenn`s dich nach mayrhofen verschlägt, kannst du zu uli (meinem bruder) gehen und von ihm ein superservice bekommen.
Sag mir wo, dann mache ich das!

Antworten