11/12.Oktober 2008 Tuxer

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: 11/12.Oktober 2008 Tuxer

Beitrag von nicola » 26.09.2008 12:47

Thomas-HH hat geschrieben:Macht aber wirklich nur Sinn, wenn die Abfahrt mindestens bis Sommerberg möglich ist und alle Pisten einschließlich der Kaserer geöffnet sind. Auf Eis und Geröll wie in den vergangenen Tagen macht das wirklich keinen Spaß.
bis sommerberg ist in absehbarer zeit undenkbar, ich wäre schon zufrieden wenn es bis zum fernerhaus gehen würde.

meine recherche hat ergeben [danke auch john für den hinweis!], dass am tuxer gletscher zum geplanten termin einige events und fortbildungstermine geplant sind. da ich zudem annehme, dass durch die herbstferien in einigen deutschen ländern und den skienthusiasmus in den östlichen eu regionen ziemlicher andrang herrschen wird, halte auch ich den termin für nicht sehr günstig, da mit den zwei momentan geöffneten schleppern (gefrorene wand und olperer) der andrang schwer zu bewältigen sein wird.

nun denke ich wie wohl die meisten hier, dass es ist am sinnvollsten ist, wenn wir auf bessere bedingungen spontan reagieren.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 11/12.Oktober 2008 Tuxer

Beitrag von extremecarver » 26.09.2008 14:08

Also ich wuerde zu dem Datum auch nicht hingehen. Tuxer ist ab dann nett, wenn man zum Fernerhaus abfahren kann, bevorzugt unter der Gondel im unteren Teil (sprich die Spalten muessen schon zu sein).
Um diese Jahreszeit muss man einfach flexibler sein! Ich wahr letztes Wochenende zwei Tage am Hochkar (1400-1800HM) Skifahren/Raxen bei guten Schneebedingungen (etwas Fruehlingsschneegefuehl bei Herbstwetter) und das auf den mittelsteilen Pisten ohne Steinkontakt, im steilen gings nur dort wo der Wind was eingeweht hatte (so 20-70cm lagen). War natuerlich Aufstieg mit Schneeschuhen, Lifte wurden fuer die paar Tage natuerlich nicht angeworfen.

Letztes Jahr waren in Schladming ab Mitte Oktober deutlich bessere Bedingungen als auf den Gletschern, koennte auch dieses Jahr wieder so sein.
Vor nur drei Wochen war uebrigens auf der Rax auf etwa 1800HM noch ein großes Schneefeld aus Restschnee zu befahren. Dieses Jahr Ende Mai dagegen war der Tuxer super, Abfahrt mit 1500HM, nur der Aufstieg am Sommerberg war dann halt zu Fuß, da der Lift nicht mehr fuhr weil ein reißender Bach/Fluss die Piste unterspuelt hatte.

Auch ein Treffen sollte man innerhalb von 3-4 Tage organisieren koennen, da die Hotels und Pensionen eh großteils leerstehen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Re: 11/12.Oktober 2008 Tuxer

Beitrag von Lothar » 26.09.2008 14:10

nicola hat geschrieben:... und den skienthusiasmus in den östlichen eu regionen ziemlicher andrang herrschen wird....
Und das darf man dann wohl auch wirklich wörtlich nehmen... :roll:

Thomas-HH
Beiträge: 365
Registriert: 05.10.2005 15:28
Vorname: Thomas
Wohnort: Hamburg

Re: 11/12.Oktober 2008 Tuxer

Beitrag von Thomas-HH » 26.09.2008 15:27

Lothar hat geschrieben:
nicola hat geschrieben:... und den skienthusiasmus in den östlichen eu regionen ziemlicher andrang herrschen wird....
Und das darf man dann wohl auch wirklich wörtlich nehmen... :roll:
Du erinnerst Dich ganz offensichtlich an 50 % Polens, das beim Himmelfahrtskommando das Fernerhaus belagert hat. :D

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Re: 11/12.Oktober 2008 Tuxer

Beitrag von Lothar » 26.09.2008 16:02

Thomas-HH hat geschrieben: Du erinnerst Dich ganz offensichtlich an 50 % Polens, das beim Himmelfahrtskommando das Fernerhaus belagert hat. :D
Ob das nur Polen waren - keine Ahnung. Auf jeden Fall waren es eine Menge Leute, die eine slawische Muttersprache gesprochen haben.
Und besonders "gut" in Erinnerung ist mir das sehr gepflegte Einsteigen in die Gondeln geblieben - als gäbe es kein morgen, ich war froh dass unsere Kinder nicht dabei waren...

Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Re: 11/12.Oktober 2008 Tuxer

Beitrag von Mixery » 27.09.2008 09:38

Lothar hat geschrieben: Und besonders "gut" in Erinnerung ist mir das sehr gepflegte Einsteigen in die Gondeln geblieben - als gäbe es kein morgen, ich war froh dass unsere Kinder nicht dabei waren...
Da empfehle ich zur "Abhärtung", über Allerheiligen zum Pitztaler Gletscher zu fahren und möglichst noch versuchen, eine der ersten Bahnen zu bekommen :D
Das war die erste Situation, in der ich meinen Helm als wirklich sinvolle Investition zu schätzen gelernt hatte :-?

Ich habe mich in solchen Situationen eh schon öfter gefragt, ob hier nicht das Personal "eingreifen" müsste? Gerade zum Schutz der Kinder...

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Re: 11/12.Oktober 2008 Tuxer

Beitrag von Lothar » 29.09.2008 08:28

Mixery hat geschrieben: Ich habe mich in solchen Situationen eh schon öfter gefragt, ob hier nicht das Personal "eingreifen" müsste? Gerade zum Schutz der Kinder...
Ich bin ein friedliebender Mensch, aber so wie es da vor den Gondeln teilweise herging, hätte ich mit Kindern wohl eher nicht auf das Personal gewartet, die haben dem Treiben nämlich locker zugesehen...

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 11/12.Oktober 2008 Tuxer

Beitrag von extremecarver » 29.09.2008 12:21

Hmm was habt ihr fuer schwache Kinder, oder sind die noch im Kindergartenalter?
Die Kinder aus den Skikadern die ich beim warten auf die Gondeln zu den Gletschern sehe, sind meist die gewiftestesten wenns ums durchdraengeln geht. Kinder ab 6 - kein Problem.
Erst recht wenns um Schleppliftfahren geht - 1 Kind steigt alleine in den Schlepper nach vordraengeln und somit 10 statt 20 min Wartezeit, und auf der Strecke steigen 3! noch hinzu etc...
Ich denke das sehen die Lifties aehnlich....
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Re: 11/12.Oktober 2008 Tuxer

Beitrag von Lothar » 29.09.2008 13:15

extremecarver hat geschrieben:Hmm was habt ihr fuer schwache Kinder, oder sind die noch im Kindergartenalter?
mmhhh, ich glaube wir haben ganz normale Kinder, die wir so zu erziehen versuchen, dass wir die beiden jederzeit überall mit hinnehmen können. Dazu gehört dann eben ein kleines bisschen Rücksichtnahme auf andere und warten bis man dran ist. Vielleicht haben wir da ja andere Ansichten was "normales" Verhalten betrifft...

Und ja, zumindest der jüngere ist noch im Kindergartenalter, letzten Winter war er 4 Jahre alt. Jetzt stelle dir einen Stepke von vielleicht 110 cm Körpergröße vor, die eigenen Ski in der Hand und dann mitten unter rücksichtslosen Dränglern. Da will ich das Kind sehen, dass dann locker in die Gondel reinschlüpft...

Sorry Felix, aber das war daneben.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 11/12.Oktober 2008 Tuxer

Beitrag von extremecarver » 29.09.2008 14:39

Also im Kindergartenalter sehe ich auch Probleme wenns mal ordentlich staut und die Leit ruecksichtslos sind. Aber ab 6-7 Jahren sehe ich dies eindeutig nicht mehr so. Also ich war im Alter von 7-10/11 zumindest sehr dreist (Gondeltueren zumachen bei Durchfahrt in Mittelstationen, aus Sessellift rauspringen, wer schmeißt den anderen aus dem Schlepper raus, an Schlangen komplett vorbeigehen, etc...). Mit 12/13 hab ich dann von den Lifties fuer solche Aktionen mehr Zorn erregt, so dass ich mich deutlich zurzuecknehmen musste. Da wurden dann halt andere Ordnungswiedrigkeiten interessant....
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag