
Laut Skifinder kommt für mich eher der Speed in Frage - aber wie man weiß, liebe ich dann doch den Swing ein wenig mehr

Gruß Thomas
die ski waren andersivan hat geschrieben:
4. (LASI) die ski waren total anders. die carvingrevolution hat das alte LASI system total und endgültig vernichtet. es entstanden mehr skitypen, die aus verschiedenen gründen eine neue klassifizierung benötigten. die bezeichnungsanarchie war eine unvermeidliche folge.
L, A u. S sind nur auf einem kriterium (fahrkönnen des users) basierende, sehr generelle kategorien, die die ganze vielfalt des heutigen angebots nicht decken würden
nur haben viele weder die zeit, noch die möglichkeit und vielleicht auch nicht das geld um so viel zu testen. da ich selten, um nicht zu sagen sehr selten in einem sportgeschäft im winter aushelfe komme ich schonmal in den "genuss" das kunden mit einem testheft in der hand vor einem stehen und nicht ein best. modell haben möchten, sondern den test und die notengebung erklärt haben möchtencarlgustav_1 hat geschrieben: testlesen vergessen, ski besitzenwollen vergessen, "promiskuitiv" sein & so viel wie möglich leihen, testen, erfahrungen sammeln... ich denke, nach ein paar jahren wird man dann soweit sein, den "ski fürs leben" zu erkennen, wenn man ihn unter dem stiefel hat...
grüße martin
genau das mit dem groberen leisten finde ich nicht. klar wer 20 oder 30 verschiedene modelle im angebot hat, würde ein problem bekommen diese bei der alten oder ähnlichen unterteilung auch testen zu lassen. würde aber möglicherweise dazu führen das zu bauen was der verbraucher braucht und nicht das was marketingstrategen als sinnvoll erachten. ich glaube das viele bei kleinerer produktpalette mehr auf die qualität ihrer produkte schauen könnten. siehe die berichte zu den kleinen herstellern wie edelwiser oder rtc.carlgustav_1 hat geschrieben:
das LAS modell war aber doch noch ein gröberer leisten, über den das ganze skiangebot geschlagen werden musste... ich kann mich noch gut an diese zeit erinnern, keiner wollte sich als käufer eines L ski als "anfänger" outen, alles unter "A/S" war programmierter ladenhüter
(these 1): der „rücklagezwang“ ist ergebnis von mehreren faktoren:nicola hat geschrieben: also klartext: es gibt ski bei denen man das gefühl hat sie "zwingen" den körperschwerpunkt (schon frühzeitig) nach hinten. um diese skis effektiv fahren zu können muss man eine entsprechende technik anwenden, die den schwerpunkt mehr oder weniger zentral über dem ski fixiert. (mir ist erst als ich solche ski gefahren bin, klar geworden, welche wurzeln der vor drei saisonen beliebteste und immer noch vieil gebrauchte trainer ausspruch "zentral über dem ski stehen" hat.) lässt man dem schwerpunkt gerne ziemlich weiträumige bewegungen zu, braucht man mit solchen geräten ziemlich viel haltekraft um nicht dem ski hinterherzufahren.
ivan hat geschrieben: Slalomky makáčské a plážácké
Mezi věci, které jsem se naučil v posilovnách, patří i hantýrkové dělení cviků na makáčské a plážácké. První jsou ty, jejichž vykonávání není pohodlné, vyžadují tvrdé nasazení a bolí. Plážácké jsou často vleže, mnohdy izolované na jednu ruku a celkově pohodlnější. Jasně, že každý cvik lze dělat nadoraz a do bolesti, ale v zásadě je toto dělení pravdivé. Napadlo mě, když jsem přemýšlel o tom, jaké nové krátké slalomky jsou. Pokud bychom přijali jejich personifikaci a líčení coby osobností – a to je běžná, byť pro nezasvěcence občas až komicky působící zvyklost – lze použít i tohoto kulturistického dělení.
Různé charaktery
Jinak řečeno, některé – ty makáčské – jsou opravdu na závodění a jako takové vyžadují od jezdce své, jiné – plážácké – naopak spíše sportovní univerzálky s vysokou dávkou tolerantnosti. A mezi tím jsou takové, které dokáží být pohodové, ale při tlaku a rychlosti i ostré. („Plážácké" přitom neberte pejorativně. Pro nezávodníka je to vlastnost spíše žádoucí.)
Je to pokus a jen můj názor, jiný by možná hodnotil jinak, další by vůbec toto dělení zavrhl. Každý má nárok na svůj názor. Pokud vím, u lyží je to světová premiéra těchto „kritérií".
Jejich rozdílných charakterů si všimne rychle každý, kdo jich může vyzkoušet větší množství. Popisují se tak ve všech testech a docela hezky tento stav popisuje i listopadový Skimagazín. U kategorie ve vývoji je to ovšem logické.
....