Swing oder Speed - bitte um eure Erfahrung.

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 03.11.2006 00:04

Bernd hat geschrieben:Zugegeben, gäbs den Swing in 170+ Länge hätte ich mich sofort für ihn entschieden. Denn die 162 scheinen mir doch sehr kurz (bin 173 goß und 73kg schwer) zu sein (Tragfähikeit auf Pulver, Neuschnee...)
Bin 190 / 82 kg und habe den Auftrieb des Speed gegenüber SL-Carvern als sehr angenehm empfunden. Ein ähnliches Verhältnis hättest Du beim Swing.

Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass meine Entscheidung zugunsten des Speed auch dadurch geprägt war, dass ich kurz zuvor meinen lädierten P60 durch einen Supershape ausgetauscht habe und die Faktoren Tempostabilität sowie Auftrieb gegenüber Spritzigkeit für mich dadurch schon wichtiger waren.

Ach ja, der Speed lässt sich durchaus auch gemütlich fahren - verleitet aber zum Gas geben, weil er dann einfach riesig Spass macht. Insgesamt habe ich den Swing, den ich aber nur zwei Abfahrten gefahren bin, als allroundiger in Erinnerung, der Speed ist sportlicher. Was wiederum nicht heisst, dass der Swing nicht auch hohe Geschwindigkeiten verträgt... Womit wir wieder bei der Geschmacksache wären :D

MatthiasSch
Beiträge: 137
Registriert: 26.12.2005 21:28
Wohnort: Oberhausen (Ruhrpott)

Beitrag von MatthiasSch » 03.11.2006 14:41

Zwar OT:

Wie schafft man es als erwachsener Mensch 120 Tage auf Skiern in einer Saison zu stehen ?!

Laengling69
Beiträge: 279
Registriert: 13.01.2004 11:52
Vorname: Dietrich
Ski: Armada Invictus 89 Ti
Ski-Level: 52
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Laengling69 » 03.11.2006 14:48

Naja, verdiene mit Skizubehör und Videos (die aber andere für mich drehen..) mein Geld und fahre dem Schnee hinterher.
Mir würden schon 30 Tage reichen. :(

Dietrich

Bernd
Beiträge: 60
Registriert: 28.02.2006 16:47
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Bernd » 03.11.2006 16:17

MatthiasSch hat geschrieben:Zwar OT:

Wie schafft man es als erwachsener Mensch 120 Tage auf Skiern in einer Saison zu stehen ?!
Ganz, ganz einfach :-D
Studieren, Studium abbrechen, Marktlücke finden, eigene Firma gründen, Firma verkaufen, dann mehrere Hobbys zum Beruf machen (Skifahren, Sufen, Fotografieren, Filmen). Ich produziere bzw. unterstütze Filme/Promos... rund um Sportarten wie Surfen, Kitesurfen, Skifahren....
Immer schön locker bleiben - Zu viel Ehrgeiz schadet dem Vergnügen

Bernd
Beiträge: 60
Registriert: 28.02.2006 16:47
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Bernd » 03.11.2006 16:18

MatthiasSch hat geschrieben:Zwar OT:

Wie schafft man es als erwachsener Mensch 120 Tage auf Skiern in einer Saison zu stehen ?!
Ganz, ganz einfach :-D
Studieren, Studium abbrechen, Marktlücke finden, eigene Firma gründen, Firma verkaufen, dann mehrere Hobbys zum Beruf machen (Skifahren, Sufen, Fotografieren, Filmen). Ich produziere bzw. unterstütze Filme/Promos... rund um Sportarten wie Surfen, Kitesurfen, Skifahren....
Immer schön locker bleiben - Zu viel Ehrgeiz schadet dem Vergnügen

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 03.11.2006 16:34

Michi hat geschrieben:Zwischen dem neuen Swing (mit Titanal) und dem Speed ist für mich der Hauptunterschied, daß der Swing für engere Radien ausgelegt ist und durch die Kürze spritziger ist. Also mehr Richtung Slalomcarver geht. Von der Sportlichkeit gibt es keinen Unterschied mehr.
Der alte Swing war wesentlich weicher.

Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich den Swing nehmen.
hi michi, seit welchem zeitpunkt ist der swing denn etwa "neu" und mit blech? swing & speed die im juli in neuss zum testen zur verfügung standen fühlten sich schon sehr unterschiedlich an ( habe ja nen ausführlichen bericht gepostet seinerzeit), dabei fand ich den speed spürbar "aggressiver" (und den swing tatsächlich recht "brav") sofern dieses attribut auf nen edelwiser überhaupt passt. man konnte definitiv auch cruisen mit dem speed. hallen-bedingt konnte man über offpiste eigenschaften wenig sagen :wink:

ebenso konnte man (bzw.: ich) aber auch den "gutmütigen" swing in der halle nicht an seine grenzen (laufruhe/grip etc.) bringen.

gruß martin
krypton rulez!

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 06.11.2006 11:25

carlgustav_1 hat geschrieben:ebenso konnte man (bzw.: ich) aber auch den "gutmütigen" swing in der halle nicht an seine grenzen (laufruhe/grip etc.) bringen.

gruß martin

hallo martin

...um beim swing die "laufruhe/grip etc." grenzen zu erreichen, musst du auch "draußen" die ohren so richtig anlegen... :D

gruß
thomas
liebe grüße
thomas

dk

Beitrag von dk » 06.11.2006 11:39

Ich hab schon fast vergessen wie es ist meinen Swing zu fahren, aber ich bin immer wieder überrascht gewesen wie stabil der Ski läuft. Hoskys Speed fand ich auch gut, aber der Swing ist einfach noch mal ne Spur agiler und braucht nicht so viel Geschwindigkeit um Spass zu machen.

MUSS ... MEHR ... SKIFAHREN ...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag