Platte Edelwiser

Benutzeravatar
Rumrutscher
Beiträge: 147
Registriert: 11.01.2003 00:02
Wohnort: 45°50'2.00"N 10° 1'25.37"E

Beitrag von Rumrutscher » 31.10.2006 10:59

nicola hat geschrieben:...teil zwei soll im februar im schnee stattfinden. probanden übigens jederzeit herzlich willkommen!
Hallo Nicola, das würde mich auch interessieren!
Kannst Du schon nähere Informationen geben, was man tun muss um als Versuchskaninchen teilzunehmen?
ciao, tom

Ski: 2
Bindung: ja
Jetzt auch mit Hoteliersfunktion: www.bb-valborlezza.it

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 31.10.2006 11:43

Rumrutscher hat geschrieben:
nicola hat geschrieben:...teil zwei soll im februar im schnee stattfinden. probanden übigens jederzeit herzlich willkommen!
Hallo Nicola, das würde mich auch interessieren!
Kannst Du schon nähere Informationen geben, was man tun muss um als Versuchskaninchen teilzunehmen?
kurz gesagt - gerne skifahren und gedanken, bzw. empfindungen austauschen. wir wollen verschiedene parameter auf mehreren ebenen bzw. mit unterschiedlichen objektivierungsansätzen hinterfragen.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Können

Beitrag von Christoph-Wien » 31.10.2006 12:13

da auch nicht-professionelle Greise über 40 antreten?

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Können

Beitrag von nicola » 31.10.2006 12:59

Christoph-Wien hat geschrieben:da auch nicht-professionelle Greise über 40 antreten?
ja [insider]aber nur mit dem richtien parteibuch[/insider] :lol:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 31.10.2006 19:32

Sag nicht, es stört Dich, daß meine Latten schwarz-orange sind!

Jedenfalls freut es mich, daß auch aktive, ältere Menschen am großen Plattentest teilnehmen können.....Soferne ich Zeit finde, werde ich auch meinen Senft dazugeben.

Nur nicht in der Semesterwoche, in dieser werden ich nämlich in der Route vom Schreck ins Fleißtal Gemsen jagen (soferne das meine Kondition zuläßt. Eventuell auch braune oder blaue Zwerge....)

So long
Christophe-Vienne

Benutzeravatar
Rumrutscher
Beiträge: 147
Registriert: 11.01.2003 00:02
Wohnort: 45°50'2.00"N 10° 1'25.37"E

Beitrag von Rumrutscher » 01.11.2006 10:20

Hallo Nicola,
entschuldige bitte meine Ignoranz, was sind in diesem Zusammenhang "Objektivierungsansätze"??

Danke,
ciao, tom

Ski: 2
Bindung: ja
Jetzt auch mit Hoteliersfunktion: www.bb-valborlezza.it

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 01.11.2006 10:59

Rumrutscher hat geschrieben:Hallo Nicola,
entschuldige bitte meine Ignoranz, was sind in diesem Zusammenhang "Objektivierungsansätze"??

Danke,
technische und biomechanische messungen, visualisierungen, qualitative interviews etc.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 24.11.2006 10:26

Swing - ich hab eben nur mal vor 2 Jahren den Snowrider mit 80mm und 2x Titanal gefahren in 162cm. Aber weiß leider echt nicht welche Platte ich nehmen würde. Generell finde ich: Je härter die Plate, desto höher der Eisgriff, desto mehr Schlittschuhlauffeeling was ich gern mag. Ich fahr aber nur auf Kunstschnee (=Hirschenkogel, 2x täglich gewalzt also meist sehr hart) oder bei esigigen Verhältnissen Ski, sonst Snowboard. Glaub aber kaum dass so eine superharte Vistplatte (WCRV-Alu) bei weichem Schnee Sinn macht. Bei hartem Eine Tyroliabindung kannst du IMO direkt draufschrauben, eine Vist hat kein Freeflex, daher würde ich dann auf jeden Fall eine Platte dazunehmen die frei gelagert ist.

Hast du dich schon für eine Bindung entschieden.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 24.11.2006 10:39

Habe ich: Rossi Axial2 120. An der Plattenfrage laboriere ich herum. Nochmals kurz das Profil.

37Jahre auf den Skiern, ca. 800 Tage gefahren. 172/76kg
Kurze und mittellange Schwünge bevorzugt.
Speed Mittel bis schnell/kein Heizer (ok, manchmal schon...)
70% on/30% Off je nach Schnee und Gebiet
Fahre alles incl. Routen und das abwechselnd je nach Spaß und Laune.
Kein Racing/ bevorzuge keine harten Pisten, aber wie Du die Schneeverhältnisse und Pistenpräparierung kennst/Kunstschnee etc ist es nunmal oft hart.

Ideas?

P.S am Hochkar schaut es beschi..en aus. Taut alles weg. Obertauern schaut gut aus! Fahre 8/9/10.Dez. Gebiet nicht entschieden.

Liebe Grüße
Christoph

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 24.11.2006 11:22

Also mit der Rossi würde ich glaube ich schon eine Platte nehmen. Welche da würde ich auf Nicola oder Ivan hören.

Jaja, Gestern haben sie am Hochkar das Opening für Morgen abgesagt. Obertauern gehtl laut Freunden von mir die am Snowboardtraining oben waren schon sehr gut, und ist den Gletschern zumindest am Wochenende überlegen, da recht leer.

Eigentlich ist Hochkar immer zuverlässig eines der ersten Gebiete das öffnet, spätestens bis 1 Dez bin ich sicher, dass sie öffnen können.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag