Guido hat geschrieben:Mittlerweile ist der Tenor ja auch der, dass das Skifahren durch das Carven viel einfacher geworden ist, da man sich ja nun zyklisch und nicht gegen die Körperbewegung bewegt.
Gerade als Neueinsteiger kann ich da nur zustimmend nicken oder aber ein Schild hochalten:
Ich hab' im Februar 2006 mit Skifahren begonnen und in diesem Zusammenhang einen Skikurs belegt. Das größte Problem war für mich der - aus meiner Sicht - völlig widersinnige Bewegungsablauf den man dort gelehrt hat.

Aus der Kurve lehnen um in die Kurve zu fahren. Durch's Rad- und Motorradfahren war ich einfach ganz andere Bewegungsabläufe gewohnt und wollte mich immer in die Kurve legen...
Ich habe mir dann abgeschaut wie's anders gehen kann und eigenständig geübt. Extrem hilfreich waren der Carving-Lehrplan auf dieser Website und das edelwiser-Manual. Das i-Tüpfelchen war dann Nicola's Coaching in der Skihalle in Neuss. Am Ende des Tages bin ich dann tatsächlich ohne zu rutschen auf den Kanten um die Kurve gefahren.
Für mich war es von Vorteil, den "klassischen" Stil gar nicht erst richtig kennengelernt zu haben. Dadurch habe ich von vornherein "carving-typischer" auf den Ski gestanden.
Thomas