Im Gegensatz zu andern Breitskiern hat der Swing mit 12m eher einen kleinen Radius
und wird daher, auf der Kante gefahren etwas „kippeliger“ Dies sieht man, wenn man eine
gecarvte Kurve bis zum Stillstand fertig fahren möchte, in der langsamen Schlussphase muss man da so richtig auf der Kante balancieren. Die grosse Skibreite verbunden mit einem kleinen Radius und einer enormen Torsionssteifigkeit sind auch dafür verantwortlich, dass der Swing beim raschen Aufkanten
seine Kante auf harter Unterlage brutal einhängt und wenn man in dieser Situation nicht sofort den Aufkantwinkel reduziert und einen Driftanteil zulässt , ist man sehr nahe bei einem Highsider.
Hier muss man halt den genau richtigen Winkel und Druck finden um einerseits keinen Highsider zu machen und anderseits nicht wegzurutschen.
Das geschilderte Verhalten tritt aber nur in Extrem Situationen auf harter Piste auf und je weicher die Unterlage ist, desto gutmütiger wird der Swing.
Gruss Herbert
breite edelwiser gene ;-)
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
- Hosky
- Beiträge: 860
- Registriert: 19.12.2005 22:20
- Vorname: Ja, hab ich ;-)
- Ski: Diverse...
- Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet
Das gilt meiner Meinung nach nicht nur für breitere Ski, sondern generell für die Kombination breite Schaufel / gemäßigter Flex / hohe Torsionssteifigkeit, insbesondere, wenn man zuvor einen relativ biegeharten Ski gefahren ist. Eine "eigene Technik" ist aber nicht notwendig, moderne Skitechnik reicht völlig ausHerbert Züst hat geschrieben:Der Swing (oder ein anderer breiter Ski) erfordert eine total neue aber faszienierende Fahrweise, [...] auf der harten preparierten Piste fordert er aber eine eigene Technik, welche ich momentan noch am Üben bin.

An die höhere Mittenbreite gewöhnt man sich imho recht schnell - sicher bleibt ein breiterer Ski etwas träger, insbesondere im Kurzschwungverhalten, aber der KS wird ja meist auch nicht mehr ganz sooo kurz gefahren

- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
hm, ich muss diesen winter DRINGEND mal nen swing in freier wildbahn fahren, wenn ich all diese, teils sehr unterschiedlichen ansichten hier lese....
unter den laborbedingungen in der halle (wo der schnee schon relativ fest, aber griffig und nicht eisig ist) fand ich den ski eigentlich völlig unproblematisch und zugänglich...?
m.
unter den laborbedingungen in der halle (wo der schnee schon relativ fest, aber griffig und nicht eisig ist) fand ich den ski eigentlich völlig unproblematisch und zugänglich...?

m.
krypton rulez!
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
Ist er auch . nur im extrem Bereich fordert er andere Reaktionen als irgend ein 0 /8.15 Ski und genau dies ist ja das herausforddernde und spannende.unter den laborbedingungen in der halle (wo der schnee schon relativ fest, aber griffig und nicht eisig ist) fand ich den ski eigentlich völlig unproblematisch und zugänglich
NB. wer das nicht ganz mitbekommt, dem gibt Nicola sicher entsprechende Tips.
Gruss Herbert
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 22.08.2005 23:00
- Vorname: Petra
- Ski: Elan SLX
- Wohnort: Duisburg
Ich bin ja bekanntlich kein Analytiker, was Fahrtechnik, Skikonstruktion oder sonst was angeht.
Aber ich scheine Swing-Gene zu haben
Ich bin in all den Jahren auch einige Ski gefahren. Von "Rückmeldung" oder ähnlicher Terminologie hatte ich bis zur Anmeldung im Forum nie gehört. Ich hab immer nur in "geht nicht", "nett/langweilig" oder "prima" unterschieden. Der Swing war der erste Ski überhaupt, der nicht in diese Kategorie rein passte. Dazu fehlte der Punkt "
" Nach dem ersten richtigen Schwung, es war links herum, wußte ich, den will ich haben. Unbedingt! Sofort! Weil er einfach Spaß gemacht hat!
Ich hatte auf der Zugspitze auf einem steileren, eisigeren Stück am Anfang auch so meine Mühe und der Ski ratterte. Aber schon im nächsten Urlaub war das weg. Da waren die Pisten morgens bockhart und mittags klatschnass - ich hatte immer den richtigen Ski unter den Füßen.
LG Petra
Aber ich scheine Swing-Gene zu haben

Ich bin in all den Jahren auch einige Ski gefahren. Von "Rückmeldung" oder ähnlicher Terminologie hatte ich bis zur Anmeldung im Forum nie gehört. Ich hab immer nur in "geht nicht", "nett/langweilig" oder "prima" unterschieden. Der Swing war der erste Ski überhaupt, der nicht in diese Kategorie rein passte. Dazu fehlte der Punkt "



Ich hatte auf der Zugspitze auf einem steileren, eisigeren Stück am Anfang auch so meine Mühe und der Ski ratterte. Aber schon im nächsten Urlaub war das weg. Da waren die Pisten morgens bockhart und mittags klatschnass - ich hatte immer den richtigen Ski unter den Füßen.
LG Petra
spannung auf www07 steigt und steigt und steigtgoodie_1401 hat geschrieben:Ich bin ja bekanntlich kein Analytiker, was Fahrtechnik, Skikonstruktion oder sonst was angeht.
Aber ich scheine Swing-Gene zu haben![]()
Ich bin in all den Jahren auch einige Ski gefahren. Von "Rückmeldung" oder ähnlicher Terminologie hatte ich bis zur Anmeldung im Forum nie gehört. Ich hab immer nur in "geht nicht", "nett/langweilig" oder "prima" unterschieden. Der Swing war der erste Ski überhaupt, der nicht in diese Kategorie rein passte. Dazu fehlte der Punkt "![]()
![]()
" Nach dem ersten richtigen Schwung, es war links herum, wußte ich, den will ich haben. Unbedingt! Sofort! Weil er einfach Spaß gemacht hat!
Ich hatte auf der Zugspitze auf einem steileren, eisigeren Stück am Anfang auch so meine Mühe und der Ski ratterte. Aber schon im nächsten Urlaub war das weg. Da waren die Pisten morgens bockhart und mittags klatschnass - ich hatte immer den richtigen Ski unter den Füßen.
LG Petra

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 5711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
12.09.2022 19:10
-
-
Sportlicher Skischuhe für kleine, breite flache Füße "Flossen"
von Temposüchtig » 06.10.2023 10:45 » in Ski-SCHUHE - 5 Antworten
- 7805 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
16.10.2023 10:59
-