@herbert - first things first
da ich gestern erst wieder am schreibtisch "gelandet" bin, ist noch nicht alles ganz à jour, zumal ein teil meiner seele immer noch auf einer griechischen insel ist

. wir werden das wochenende nutzen, deine wunderschönen granitentwürfe genau zu checken und dir anfang nächster woche bescheid geben ob/was wir noch für die 1:1 umsetzung brauchen. der von dir gewünschte liefertermin im herbst ist allerdings 100% machbar.
zum kiten - natürlich kommt es auch auf die grösse des kites an, auf seine art - da gibt es unterschiedliche - und besonders auf die windverhältnisse. bei böigen verhältnissen wirds selbst für profis unlustig, bei zu viel kann ein anfänger ebenso wenig anfangen wie bei zu wenig.
ich habe für mich herausgefunden (und das deckt sich auch mit dem was die lehrer sagen), dass man zu allererst den umgang mit dem kite erlernen muss bevor man überhaupt daran denken kann sich von ihm in irgendeiner form bewegen zu lassen. für mich (almost 50+

) war es ganz wichtig etliche stunden ins "drachensteigen" zu investieren, bevor ich mich ins wasser begab. ein 9m kite hat mich dabei einige meter in die luft gehoben, über den sand geschliffen und mir jede menge respekt abgerungen. einen kite fliegt man, das ist etwas gänzlich anderes als drachensteigen. dabei bewegt man ihn immer wieder in die sog. powerzone, wo sich solche kräfte entwickeln als würde dich ein 300 ps motorboot locker aus dem wasser ziehen.
herbert, wenn du und deine frau snowkiten erlernen wollt ist das sicher machbar, allerdings ohne guten lehrer würde ich das nicht angehen. aber achtung - das spiel mit dem wind kann durchaus süchtig machen
