Edelwiser Swing als Ersatz für Atomic SL

flow
Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2006 08:53

Edelwiser Swing als Ersatz für Atomic SL

Beitrag von flow » 18.09.2006 09:03

Hallo!

Ich fahre seit etwa 5 Jahren einen Atomic SL..
Da ich leider nicht öfter als 1-2mal im Jahr Skifahren gehen kann hält sich auch meine Kondition disbezüglich in Grenzen, was mir mit dem Atomic Probleme bereitet, da ich ihn schon als sehr kraftraubend empfinde..

Das zweite KO-Kriterium für den Atomic ist für mich die fehlende Off-Piste Tauglichkeit, was der Edelwiser ja bewiesenermaßen besser kann.

Meine Frage ist jetzt also ob der Edelwiser auf der Piste auch relativ kraftschonend gefahren werden kann, bei Bedarf auch mal mit gerutschten Kurzschwüngen.
Ich habe die Erfahrung gemacht dass ich zwar morgens noch sauber und relativ aggressiv am carven bin, gegen mittag wenn die Kräfte schwinden aber immer wieder gerutschte Schwünge fahre..

Wie verhält sich der Edelwiser in solchen Situationen?

Danke für eure Antworten

PS: Ich habe viele andere Forenbeiträge gelsen, die zwar teilweise hilfreich, aber meistens sehr spezifische Vergleiche mit einzelnen Skiern herstellten. Ich kann nur zum Atomic SL und einem circa 8 Jahre alten Rossignol Bandit B1 in 184 vergleichen, oder zu den alten 195er Latten :)

Benutzeravatar
Sandmann
Beiträge: 526
Registriert: 20.03.2006 09:40
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser

Re: Edelwiser Swing als Ersatz für Atomic SL

Beitrag von Sandmann » 18.09.2006 09:52

flow hat geschrieben: Meine Frage ist jetzt also ob der Edelwiser auf der Piste auch relativ kraftschonend gefahren werden kann, bei Bedarf auch mal mit gerutschten Kurzschwüngen.
Ich habe die Erfahrung gemacht dass ich zwar morgens noch sauber und relativ aggressiv am carven bin, gegen mittag wenn die Kräfte schwinden aber immer wieder gerutschte Schwünge fahre..
Bezogen auf das Modell "Swing" kann man alles mit einem klaren "JA" beantworten. Kräftemässig werden die meisten im Laufe des Tages abbauen und demzufolge unkonzentrierter zu Werke gehen. Geht mir ähnlich. Das war auch ein Grund für mich, nach der eierlegenden Wollmilchsau zu suchen, die ich - für mich - im Swing gefunden habe. Andere Skimodelle von der Stange habe ich jedenfalls als deutlich kraftraubender in Erinnerung. Ich war nach dem ersten Tag auf den edelwisern sehr überrascht, dass die Muskulatur überhaupt nicht gemeckert hat.
flow hat geschrieben: Wie verhält sich der Edelwiser in solchen Situationen?
Lammfromm, wie ich finde.

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 18.09.2006 10:53

Hi!

Von all den Skis, die ich letzte Saison probegefahren bin, war der "Swing" der Ski, der am wenigsten Kraft zu Fahren brauchte.

Dies stimmt allerdings nur, wenn man dem Ski "vertraut". Wenn man gewöhnt ist, seinen Skis mit Kraft den Kurs aufzuzwingen, dann wird man bei dem Swing nicht glücklich, weil er genau dies "nicht mag".

Es zieht auch in unruhigem Gelände seine Bahnen, läßt sich von kleineren Unebenheiten nicht aus der Bahn werfen (natürlich nicht so wie ein 8 kg Atomic Metron B5, aber doch trotzdem sehr ruhig). Durch den recht weiche Flex passt er sich dabei dem Untergrund gut an.

Wo die Grenzen dieses Verhaltens sind, habe cih noch nicht testen können. Soll (für mich) heißen: High-Speed Carven bei relativ steilen Verhältnissen, also in einer Umgebung, für die der Speed eher gebaut wurde. Interessant dabei wäre für mich, ob sich ein Kontrollverlust langsam einstellt (wie z.B. bei meinen sehr kurzen RTCs), oder der Kantendruck eher "abreißt"...
Aber ich tippe mal eher auf "sanft", wie ich den Ski bis jetzt kennengelernt habe.

Gruß,

Arndt
Dortmund
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

flow
Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2006 08:53

Beitrag von flow » 18.09.2006 11:01

das klingt doch alles sehr sehr gut.

jetzt habe ich noch eine weitere frage:

Die Preise für den Ski variieren im Onlineshop zwischen 245 und über 1000 Euro.

Stimmt das? Gibt es den Ski ab 245€ oder sind das nur Aufpreise für einzelne Designs?

Weil er für 245 Euro schon der absolute Hammer wäre..

Kann ich meine Atomic Bindung vom SL auf dem Edelwiser fahren?

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 18.09.2006 11:16

Also.. einen Edelwiser bekommst du nicht für € 245. Mit dem Forenrabatt kommst du auf € 430 (habe es nicht genau im Kopf.

Zum Verhalten: Da ich noch den alten Schwung gelernt habe und den im steilen Gelände auch gerne noch anwende, war auch dieses Verhalten vom Ski für mich sehr wichtig. Bin den Swing gefahren und er lässt sich auch sehr schön über den Versenschub fahren!!!

Nimm ihn, du wirst damit bestimmt sehr glücklich!!!

flow
Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2006 08:53

Beitrag von flow » 18.09.2006 11:29

http://749450e667b4952e.edelwiser.com/d ... t=00100011

Da steht doch 245€ oder täusche ich mich?

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 18.09.2006 11:30

Ich nehme an, Du hast Preise im Online Shop für einen Einzelski gesehen... Es gibt auch kombinierbare Designs, die einzeln verkauft werden... Dann ist ein Preis bezogen auf ein eine Seite :D


Gruß,

Arndt
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

flow
Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2006 08:53

Beitrag von flow » 18.09.2006 11:38

Ja ich nehm an das hab ich :)

Das ist jetzt aber schade!
Das ist auch noch so das einzige das mich ein bischen abhält, der Preis.

Der Ski ist ja nicht exhorbitant teuer, aber doch teurer als Komplettpakete inkl. Bindung bei den meisten anderen Manufakturen.

Wie ist das denn mit den Custom Designs? Geht das auch schon für ein paar Skier?

Kostet das Extra?

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 18.09.2006 11:51

Hi!
flow hat geschrieben:Ja ich nehm an das hab ich :)

Das ist jetzt aber schade!
Das ist auch noch so das einzige das mich ein bischen abhält, der Preis.

Der Ski ist ja nicht exhorbitant teuer, aber doch teurer als Komplettpakete inkl. Bindung bei den meisten anderen Manufakturen.

Wie ist das denn mit den Custom Designs? Geht das auch schon für ein paar Skier?

Kostet das Extra?

Teuer ist relativ... RTC z.B. ist vom Aufbau her sehr ähnlich, bietet keine Custom Designs, und kostet einiges über 1000 € mit Bindung...

Auch für einen aktuellen Metron B5 von Atomic ist man 600 - 800 € los... Und das ist Massenware...

Und ja, man kann für ein paar Ski das Design selbst wählen, und nein, das kostet keinen Aufpreis (nur Mühe, je nach den eigenen Ansprüchen)...

Gruß,

Arndt
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

flow
Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2006 08:53

Beitrag von flow » 18.09.2006 12:20

Ja aber zB könnte ich mir den Rossignol Bandit B2 irgendwo leihen, probefahren, und sofern er gefällt kaufen. Inklusive Bindung für 499€.

Bei Edelwiser müsste ich quasi blind kaufen, da ich nicht die Möglichkeit habe auf eines der Testevents in die Alpen zu fahren.

Nochmals zur Designfrage:

Wenn ich jetzt ein Paar Skier selbst designe kosten die mich auch 490€?
Gilt das nur für den Skidesigner auf der Homepage oder auch für die Photoshop Vorlage?

Will sagen: Mit Photoshop lassen sich durchaus recht komplexe Designs erstellen, gibt es Grenzen oder sowas?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag