Edelwiser-Treff in Hintertux oder Liebe auf den ersten Blick

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Edelwiser-Treff in Hintertux oder Liebe auf den ersten Blick

Beitrag von Hosky » 10.04.2006 00:09

Hallo Forum,

lange habe ich mich mit dem Gedanken an einen Speed getragen, dann kam die Forums-Aktion und ich musste einfach zuschlagen - ungetestet, also noch mit gewissem Restrisiko behaftet, aber nun war es endlich soweit! Der Speed war nach eigenem Design fertiggestellt, und natürlich liess ich es mir nicht nehmen ihn persönlich abzuholen.

Freitag nachmittag gings also ins Zillertal, Sonntag waren wir mit Nicola und Erwin verabredet. Habe auf dem Weg noch decay in München aufgelesen, der seinem aufwendig designten Swing entgegenfieberte. Nach einem netten Abend mussten wir uns Samstag allerdings noch gedulden, was uns nicht ganz leicht fiel, aber wir wurden durch beste Verhältnisse und pure Sonne im Skigebiet Mayrhofen durchaus entschädigt. Sonntag dann auf nach Hintertux, wir trafen uns um halb 9 an der Talstation und nahmen unsere Edelwiser entgegen. Der erste Eindruck war schonmal perfekt: Nicola und Erwin waren super nett, wir haben uns auf Anhieb verstanden, die Designs von decay’s Swing und meinem Speed perfekt umgesetzt :-D Vorfreude kam auf, auch wenn das Wetter nicht ganz so vielversprechend aussah und wir oben ersteinmal feststellen mussten, das wir unsere neuen Lieblinge wohl eher erst mal nach Gefühl anstatt nach Sicht testen mussten. Zwar kein Nebel, aber so diffus, dass eigentlich nur die Grobrichtung erkennbar war. Aber egal, fahren wir halt nach Gefühl! :roll:

Also drauf auf meinen Speed und noch etwas zaghaft die ersten Kurven gedreht. Hm, man sieht zwar nichts, aber die Piste scheint ja bestens präpariert. Also ein klein wenig mehr Tempo - oha, da geht was! Hey, da geht noch mehr, wozu muss man was sehen??? Nach keinen 300 m Piste hatte ich zu den breiten Latten schon soviel Vertrauen gefasst, dass ich auf dem Rest der Piste schon austesten wollte, ob der Speed seinen Namen zu Recht trägt, und als wir erstmals am Olpererlift ankamen, fühlte ich mich schon recht wohl. Nun kamen uns auch schon Nicolas enge Beziehungen zu den Zillertaler Wettergöttern zugute, und die Sonne kündigte an, dass sie fest entschlossen war, den Kampf heute für sich zu entscheiden. Noch eine Abfahrt diffus, dann freie Sicht! Es gab kein Halten mehr, Tempo aufnehmen, rein in die Kurve, der Speed zieht unmissverständlich und bombensicher in die Kurve, der Schnee kommt näher, Schräglage ohne Anstrengung, Kantenwechsel, Beine drunter durch – und er zieht weiter, dass es eine Pracht ist! Da legt man sich voller Vertrauen in die Kurve, die Kante greift, der Ski läuft unglaublich stabil, da gibt’s kein Tempolimit, von Kurve zu Kurve in fliessender Bewegung und fantastischer Schräglage bei vollem Tempo, die ultimative Highspeed-Carving-Maschine! Nach spätestens drei Fahrten hatte sich dann endgültig ein breites Grinsen auf meinem Gesicht eingestellt, das den ganzen Tag bei besten Carvingbedingungen und schönstem Wetter nicht wieder weichen wollte. :D :D :D

Trotz seiner für mich ungewohnten Mittenbreite empfand ich den Speed auch bei schnellen gecarvten Pendolino-Schwüngen als erstaunlich agil, bei einem kurzen Abstecher in eine leichte Buckelpiste liess er Allroundeigenschaften erkennen, bei Schussstrecken flatterte nichts, beim Ausritt in den Tiefschnee kam Surfgefühl auf, und später durchschnitt er zerfahrenen Tiefschnee so spielerisch und stabil, dass ich mich schon riesig auf grössere Geländeausritte nächstes Jahr freue!

Fazit: Das nenne ich Liebe auf den ersten Blick, ich habe mich von Anfang an auf den Speed unglaublich wohl gefühlt, die hohen Erwartungen wurden noch übertroffen.

Morgens waren TEE und ein Freund sowie ein Bekannter von decay mit Freundin zu uns gestossen, die natürlich auch auf Edelwiser gestellt wurden, und so machten wir letztlich zu acht den Hintertuxer Gletscher zu unserem Carving-Revier. Da machte denn jeder seine eigenen Edelwiser-Erfahrungen, über die hier sicher berichtet werden wird – nur soviel sei schonmal verraten: am Ende des Tages schaute man in lauter glückliche Gesichter, die Edelwiser-Fangemeinde hat einige Mitglieder mehr! Ein super Tag, den ich nicht so schnell vergessen werde! Vielen Dank an Nicola und Erwin für die perfekte Abwicklung der Bestellung und einen schönen Tag in Hintertux!

Grüsse,
Hosky

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 10.04.2006 10:41

:D
Gruß Reiner

Benutzeravatar
Reinhold
Beiträge: 56
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Nähe Offenburg

Vergleich Swing/Speed

Beitrag von Reinhold » 10.04.2006 14:01

Hi Hosky,

mich würde Dein subjektives Empfinden für den Vergleich Swing/Speed interessieren; hast Du den Swing gefahren und kannst tangierend Hinweise geben?

Vergleich zum Supershape?

Gruß

Reinhold

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 10.04.2006 14:39

Hi Reinhold,

bin decay´s Swing nur für 2 Abfahrten gefahren, nachdem ich einen guten halben Tag auf dem Speed unterwegs war. Mein Eindruck war, daß er beweglicher ist und sich noch kraftsparender fahren läßt, mit dem "Zug" des Speed aber nicht mithalten kann. Andererseits ermöglicht der Swing schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten tolle Schräglagen, und auch er zog in verspurtem Tiefschnee recht unbeeindruckt seine Bahn. Für mich allerdings war der Speed der klare Testsieger, wir scheinen einfach füreinander geschaffen :D

Wie immer natürlich sehr subjektiv, vielleicht meldet sich TEE hier noch zu Wort, der sich Hals über Kopf in den Swing verliebt hat :-D

Im Vergleich zum Supershape ist der Speed tempostabiler und vermittelt insbesondere auf dem Innenski ein sichereres Gefühl. Bei starken Schräglagen mit ordentlich Tempo vermittelt er einfach ein unglaubliches Vertrauen. Allerdings war es mir fast unmöglich, mit dem Speed langsam zu fahren. Nicht weil er sich langsam nicht gut fährt, sondern weil er einfach seinem Namen alle Ehre macht und geradezu nach Tempo lechzt. Den Supershape würde ich als radikaler bezeichnen, er fordert bei entsprechender Fahrweise mehr Kraft und Aufmerksamkeit. Obwohl ich von der Agilität des Speed durchaus überrascht war, ist der Supershape aber schon der spritzigere Ski. Für mich nun das ideale Paar: der Supershape als spritziger shortturn ski, mit dem man es auch mal gemütlicher angehen läßt, der Speed (eigentlich durchaus auch als shortturn zu bezeichnen) für Gelände und Tempo.

Grüße,
Hosky

dk

Beitrag von dk » 10.04.2006 16:42

Kann mich Hosky nur anschliessen, ich bin den Swing ja mittlerweilen schon 3-4 mal gefahren und habe mir daraufhin bei der Aktion auch einen geholt und bin damit jetzt erstmal wunschlos gluecklich.

Der Ski macht alles mit was ich gerne mache und mal ausprobieren will und hat mir bisher auch noch nie das Gefuehl der Unsicherheit gegeben, egal in welchem Gelaende (alles bis auf tiefen Tiefschnee bin ich damit mittlerweilen gefahren, abgesehen davon komme ich mit dem sicher eh nicht perfekt zurecht, egal mit welchem Ski).

Am Samstag hatten wir in Mayrhofen doch ab und an recht tiefen Sulz mit dem ich gut zurechtkam, auf firnigen Flaechen hatte ich fast das Gefuehl zu surfen/boarden, auf Eis hatte ich immer guten Kantengriff und Kontrolle, in kurzen Schwuengen macht mir der Ski auch richtig Spass und damit auf fast leeren Haengen in groesseren Schwuengen herunterzucarven ist natuerlich ein Wahnsinnsgefuehl, man kann sich auf den Ski jederzeit verlassen und baut von Anfang an Vertrauen auf.

Hoskys Speed bin ich nur 2 Abfahrten gefahren, aber dieses Gefuehl hatte ich auf dem Speed auch, nur eben mit einer Extraportion Speed
:D, fuer mich als Wiedereinsteiger war das nahe dran an einer Portion zuviel Speed, bei Hosky hat man aber sofort gemerkt, dass die beiden sich moegen :wink:

Schoenen Gruss auch an alle, die gestern dabeiwaren, hat unheimlich viel Spass gemacht :D

Ich fand vor allem die Runden hinten an den Kasererliften herrlich, da konnte man es richtig krachen lassen (kein Mensch unterwegs, man hatte die ganze Piste fuer sich).

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 11.04.2006 10:59

Ich fand vor allem die Runden hinten an den Kasererliften herrlich, da konnte man es richtig krachen lassen (kein Mensch unterwegs, man hatte die ganze Piste fuer sich).
:zs: SPEEEEEEEEEED :D Wie war das noch mit dem Schneekontakt mit dem Ohrläppchen? :wink:
Schoenen Gruss auch an alle, die gestern dabeiwaren, hat unheimlich viel Spass gemacht :D
Dem kann ich mich nur anschliessen. TEE hat sich hier noch gar nicht gemeldet, ist wohl mit Swing-Designen beschäftigt :wink:

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 12.04.2006 20:14

Hosky hat geschrieben:
Schoenen Gruss auch an alle, die gestern dabeiwaren, hat unheimlich viel Spass gemacht :D
Dem kann ich mich nur anschliessen. TEE hat sich hier noch gar nicht gemeldet, ist wohl mit Swing-Designen beschäftigt :wink:
auch ich kann mich nur anschliessen, das war einer jener tage, die man nicht so leicht vergisst. um mit tom's (TEE) worten zu sprechen "mei bin i froh, dass es mi gibt und dass i heit do bin!"
[ externes Bild ]
leider ist unser "gruppenbild mit lärmstange" nichts geworden :( , aber der grinser von alex, holger und tom verrät einiges über die sonntagsstimmung von tux...
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 15.04.2006 08:09

...hallo, leider komme ich erst jetzt dazu etwas zu schreiben ( :D ich war die ganze Zeit beim Skifahren :D ).

Als erstes möchte ich mich bei allen, insbesondere Nicola und Erwin für diesen super Tag in Hintertux bedanken. Perfektes Wetter, perfekte Ski und super nette Leute - was will man mehr?

Swing oder Speed? Ich weiß gar nicht ob man die Ski überhaupt so einfach bewerten kann. Das tollste ist doch eigentlich, dass nichts mehr so ist wie man es gewohnt war (kein Racingdesign, keine Racingwerbung usw.) einfach nur Skifahren und das mit Ski, die immer und überall funktionieren. Das schärfste - Du kannst dir deinen eigenen Ski designen -besser geht es in meinen Augen nicht mehr.

Mir persönlich gefällt am besten, dass dieses "Snowboardgefühl" (ich weiß nicht ob ihr mich versteht) sich bei mir einschleicht. Ich meine damit, du bist mit allen anderen unterwegs und doch ist es ein bißchen anders. Mir geben die Edelwiser auch ein anderes "Skilebensgefühl" :D

Also "be edelwised" - oder nicht :D :D

Grüße an alle...
liebe grüße
thomas

Michi
Beiträge: 164
Registriert: 15.10.2001 02:00
Vorname: Michi

Beitrag von Michi » 15.04.2006 08:14

Kann ich nur zustimmen. Seit dem ein Freund von mir einen Swing hat, fährt er sogar bei regen.

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 15.04.2006 12:55

Mein zweiter Speed-Tag führte mich bei feuchtem Pappschnee nach Grindelwald. Die Pisten waren miserabel präpariert, schon früh morgens lagen überall auf der Piste Pappschneehaufen herum. Klarer Negativpunkt für Grindelwald :evil: Unglaublich schwer, in solchen Verhältnissen einen Ski zu bewerten. Das einzige, was man hier sagen kann, ist daß der Speed diese Haufen doch weitestgehend ignoriert hat und stabil wie ein Tanker duch die Haufen durch ging. Mit ein wenig Tempo ermöglichte er dadurch eine für diese Schneebedingungen erstaunlich kraftsparende Fahrweise. :-D
Aber dann haben wir vormittags am Salzegg-Lift tatsächlich noch etwas fast unberührten, leicht verwehten Powder vorgefunden. Hier konnte der Speed gegenüber dem Supershape meines Bruders deutlich mit mehr Auftrieb punkten. Während mein Bruder sich das Tiefschneevergnügen einigermaßen hart erarbeiten mußte, stellte sich bei mir Surfgefühl ein - toller Auftrieb!

Habe noch ein wenig mit der Bindungsposition experimentiert - durch vorschieben um ca 2 cm hat sich die Drehfreudigkeit im Pappschnee ein wenig erhöht, aber er war nicht mehr ganz so stabil im zerwühlen Papp. Allerdings waren beides nur Nuancen. Die Mittelposition, also 1 cm nach vorn, war für die gestrigen Bedingungen der ideale Kompromiss.

Habe jetzt den Speed zwar noch nicht bei allen Bedingungen gefahren, aber eines ist klar: für den von mir gewünschten Zweck - als Speedcarver und für´s Gelände - hat er meine Erwartungen schonmal übertroffen. Die nächsten Skitage werden zeigen, was er noch so alles drauf hat - ich traue ihm noch einiges zu :wink:

Grüße,
Hosky

Antworten