Hi!
Die neuen Quechua Wedze Modelle sind da. Und dabei das ganz neue Modell Wedze Full hat sich beim Anschauen im Laden schon als Alternative zum RTC 38 präsentiert.
Full Wedze
http://www.wedze.com/main2-allemand.html
http://www.quechua.com/EN/Product_arbor ... index.html
Länge: 139 cm
Bindung & Platte Quechua (wahrscheinlich gelabelte Salomon)
Sandwich-Konstruktion mit Holzkern und "Torsionsbox" (?)
Radius: 10.3 m
Preis: zur Zeit offiziell 269 €, wird aber wohl im Laufe des Winters weniger (war letztes Jahr mit den kleineren Wedze genauso)
Im Vergleich zu über 1100,- € für einen RTC mit Bindung...
Gruß,
Arndt
Dortmund
ab 20.12. Neustift
Preiswerte Alternative zum RTC 38
- Cradle22
- Beiträge: 445
- Registriert: 20.12.2005 11:58
- Vorname: Arndt
- Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Dortmund
Preiswerte Alternative zum RTC 38
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
hi,
torsionbox (torsionskasten) ist ein althergebrachtes konstruktionsprinzip, bei dem der kern komplett mit gfk umwickelt wird, so dass sich eine art "kasten" bildet. traditionell zb. bei völkl und k2. durchaus ein qualitätsmerkmal.
aber die papierform bzw. das shopflexen wird uns nicht verraten wie die dinger fahren, da muss sich wohl mal wieder einer als versuchskaninchen opfern
wie nicola im anderen thread jüngst beschrieb, den unterschied macht halt die feinarbeit und ständige evolution. da ist den RTC jungs sicher mehr zuzutrauen als den Quechua leuten, die halt ein massenprodukt billig zusammenpressen, wenns nix war wirds halt nächste saison anders...
na, seien wir gespannt! wäre natürlich toll, wenns sich als "geheimtipp" entpuppen würde...
gruß martin
torsionbox (torsionskasten) ist ein althergebrachtes konstruktionsprinzip, bei dem der kern komplett mit gfk umwickelt wird, so dass sich eine art "kasten" bildet. traditionell zb. bei völkl und k2. durchaus ein qualitätsmerkmal.
aber die papierform bzw. das shopflexen wird uns nicht verraten wie die dinger fahren, da muss sich wohl mal wieder einer als versuchskaninchen opfern

wie nicola im anderen thread jüngst beschrieb, den unterschied macht halt die feinarbeit und ständige evolution. da ist den RTC jungs sicher mehr zuzutrauen als den Quechua leuten, die halt ein massenprodukt billig zusammenpressen, wenns nix war wirds halt nächste saison anders...
na, seien wir gespannt! wäre natürlich toll, wenns sich als "geheimtipp" entpuppen würde...
gruß martin
krypton rulez!
- Cradle22
- Beiträge: 445
- Registriert: 20.12.2005 11:58
- Vorname: Arndt
- Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Dortmund
Hi!
Und diese Wedze-Serie scheint bei Decathlon echt einen Sonderfall einzunehmen (vielleicht weiss Ivan was?). Dieses Jahr gibt es da nicht so viele Infos, aber im letzten Jahr stand auf der Website, daß es intern von einer kleinen Gemeinde an Freaks bei Quechua selbst entwickelt würde, nach einer anderen Philosophie als die restlichen Produkte.
Ich finde halt interessant, daß eine solche Herstellungsweise für solche Preise möglich ist.
Zumindest in Deutschland ist der Absatzmarkt aufgrund der nicht so vielen Decathlon-Geschäften ziemlich überschaubar...
Testen kann man an verschiedenen Tagen in französischen Gebieten...
Ich werde Ende der Saison mal gucken, wenn es einen als Schnäppchen gibt, werde ich vielleicht aus Spaß zuschlagen...
Gruß,
Arndt
Dortmund
ab 20.12. Neustift
Deswegen fahre ich ja auch RTCcarlgustav_1 hat geschrieben: wie nicola im anderen thread jüngst beschrieb, den unterschied macht halt die feinarbeit und ständige evolution. da ist den RTC jungs sicher mehr zuzutrauen als den Quechua leuten, die halt ein massenprodukt billig zusammenpressen, wenns nix war wirds halt nächste saison anders...

Und diese Wedze-Serie scheint bei Decathlon echt einen Sonderfall einzunehmen (vielleicht weiss Ivan was?). Dieses Jahr gibt es da nicht so viele Infos, aber im letzten Jahr stand auf der Website, daß es intern von einer kleinen Gemeinde an Freaks bei Quechua selbst entwickelt würde, nach einer anderen Philosophie als die restlichen Produkte.
Ich finde halt interessant, daß eine solche Herstellungsweise für solche Preise möglich ist.
Zumindest in Deutschland ist der Absatzmarkt aufgrund der nicht so vielen Decathlon-Geschäften ziemlich überschaubar...
Testen kann man an verschiedenen Tagen in französischen Gebieten...
Ich werde Ende der Saison mal gucken, wenn es einen als Schnäppchen gibt, werde ich vielleicht aus Spaß zuschlagen...
Gruß,
Arndt
Dortmund
ab 20.12. Neustift
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 12758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von somersault
10.04.2023 08:25
-
-
Allmountain gesucht: Alternative zum Deacon 84
von Skimonsta » 18.03.2024 19:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 10139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
19.03.2024 11:38
-
-
-
Alternative zu Nordica Spitfire DC 74 Pro und 2 Verständnissfragen
von KWM » 27.01.2025 18:05 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 3589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
08.02.2025 12:53
-
-
-
Salomon s Force 11 evtl. falsche Wahl? - Alternative? SL? SC? RC? Was anderes?
von FHM » 16.11.2022 12:02 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 11417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
19.04.2023 19:55
-