im camp03-treat schrieb amoel (gast aus der schweiz) das die divas doch recht teuer seien (rabatt nach test).
Auf den ersten eindruck scheint die diva richtig teuer im vergleich zu einem durchschnittlichen industrieski zu sein. Bei Tschibo bekommt man sehr günstige drahtesel aber sind diese mit einer wertigen shimano-gruppe oder sogar campa ausgestattet. Wie gut ist der rahmen auch wenn es vollmundig ALU draufsteht???
Grundsätzlich kann und sollte man die diva nur mit den absoluten topmodellen der industrie- oder kleinserien-anbietern preislich vergleichen.
In ihren fahreigenschaften ist sie sowieso eine klasse für sich.
Auf die diva gehört eine rtc-platte und nix anderes!!!
Am besten ist wohl, man geht zu sepp und bespricht mit ihm seine wunsch-diva!
Nicht nur das ich den rtc-leuten vertraue, sie haben einfach das beste carving-konzept auf lager. Gute + nachvollziehbare argumente die einer runden philosophie folgen.
Ich weiss ja nicht wie die industrie vorgeht aber wenn man ca. 100 unterschiedliche ski entwirft, baut und testet bis das resultat stimmt, so nenne ich das "aufwendig". Entwicklungsarbeit kostet geld + zeit, von dem notwendigen knowhow mal ganz abgesehen! Dies und mehr, sind aspekte die begründen das die diva kein discount-preis hat und nie haben wird!
Schauen wir uns doch mal den HIGH-END-unterhaltungselektronikbereich an! Hier werden preise für ein tick besseren klang bezahlt, die ein diva preisgünstig erscheinen lassen

Die diva ist ihr geld wert und das ist meine absolut subjektiv und persönlich....
gruss an alle diva-fans
tommy