RTC

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

RTC

Beitrag von ThomasLatzel » 18.09.2002 20:45

Ich vermisse die Rubrik RTC bei Material etc ...
Ich finde, der Ski hat's verdient, einen eigenen Platz im Forum zu bekommen. Ist ja sicher derzeit noch wenig verbreitet, aber absolut Kult. Was mein ihr ?
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 19.09.2002 19:53

Sie haben diesen Winter offenbar neue Modelle. Ich geh dann mal testen ende Oktober. Sind wie immer bestimmt prima. Bekommt man aber nicht überall. "kult" ist ein heikler Begriff. Es soll jeder den Ski fahren, der für ihn am besten passt. Ein "Kultski", der nicht zu dir passt, ist auch Blödsinn.

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Kult ...

Beitrag von ThomasLatzel » 20.09.2002 00:37

Hallo Martina,

"Kult" ist sicher ein heikler Begriff. Auf jeden Fall soll jeder den Ski fahren, den er am liebsten mag. Wir sind doch alle Individuen (hoffentlich !), eigene Persönlichkeiten und sicher sogar häufig Individulisten. Deshalb ist es gut, daß es so ein breites Angebot an Ski auf dem Markt gibt und daß sich jeder nach seinem Geschmack und Charakter den aussuchen kann, der am besten "paßt". Allerdings gibt es - meiner Meinung nach - auch einige (und nicht zu wenige !) Ski, die einfach nicht gut funktionieren, d.h., sie bilden keine harmonische Verbindung zwischen Mensch und Schnee. Vielleicht suchen das manche auch gar nicht, ich suche es aber. Und es gibt es meiner Meinung nach eben auch Ski, die nur einzig und allein zu dem Zweck gebaut werden, genau diese harmonische Verbindung zu sein, die Brücke zuwischen eigenem Willen, Gefühl, Gespür, Technik, Können und eben dem Berg, der Natur, dem Schnee. Ohne Rücksicht auf Marketing, Design, Produktionszwänge etc. Und so ein Ski ist der RTC. Vielleicht sollte ich statt Kult sagen: Kultur. Jedenfalls ist das meine ganz persönliche Meinung.
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

mede
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: Kt. Schwyz

neuer RTC mit Platte von simon jacomet?

Beitrag von mede » 07.10.2002 14:09

ciao thomas,

anscheinend hast du die neuen rtc skis schon getestet.

kannst du mir ein paar genauere angaben dazu geben?

* welches rtc modell bist du gefahren? diva und auch noch andere?
* welche abmessungen hat die diva in 147 (radius, schaufel , mitte, hinten?)
* ist der aufbau immer noch titanalsandwich mit holzkern?
* letztes jahr war simon jacomet für rtc am austüfteln einer neuen platte (mit 3 gelenken, glaub ich). gibt es diese platte jetzt serienmässig? wie fährt sie sich?
* wo kann ich einen rtc jetzt schon testen? ich bin nächstes oder übernächstes wochenende in saas fee. hat bürcher dort eine vertretung?

besten dank & gruss

mede

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

RTC

Beitrag von ThomasLatzel » 07.10.2002 17:28

Hallo mede,

ich bin vor einer Woche die allerneusten Modelle gefahren, diva in 1,38 und diva in 1,48. Zu den Fahreigenschaften habe ich ja in diversen Forenbeiträgen schon geschwärmt, was ich noch nicht erwähnt habe, ist Simon Jacomet's neues Design. Es ist sehr außergewöhnlich und nach meinem Geschmack äußerst gelungen. "Divamäßig !" Die Ski fallen schon im Lift sehr auf.
Die neue Platte ist noch nicht in Serie, ich werde sie in 1-2 Wochen testen können. Ich habe aber schon Prototypen gesehen und ich glaube, die Platte ist sehr ausgereift, sehr funktional (sehr individuell auf Farkönnen / Fahrstil / Gewicht einstellbar) und ergibt mit dem Ski zusammen ein noch perfekteres System, als mit der Hangl. Bin gespannt.
Sepp Bürcher hat in Saas-Fee so weit ich weiß keinen Händler, aber die RTC Fahrik in ist in Brig (leicht zu finden). Das ist bei der Anreise nach Saas-Fee nur ein kleiner Abstecher, der sich lohnt. Sicher kannst du mit ihm irgendetwas ausmachen. Seine Tel.Nr. ist +41-79-4491669 (mobil) oder +41-27-928 6250 (Laden auf der Riederalp).
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Patrick
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Patrick » 08.10.2002 19:15

Tach zusammen,

ich hatte letzte Woche in Saas-Fee das Vergnügen mit Sepp Bürcher und konnte zwei seiner "diva-Modelle" testen. Das Eine war 1,48, das Andere 1,38 lang. Beide Modelle hatten die neue Hangl-Platte (4,x cm) aufmontiert. Mich interessierten natürlich die Eigenschaften gegenüber Circle und Stöckli XP bzw. XXP. Zum Thema Standhöhe tendiert Sepp entgegengesetzt meiner Meinung wieder zu weniger. Das habe ich auch gemerkt. Die Schräglagen, die ich sonst fahre, waren damit nicht annähernd möglich. Er bemängelte die Passivität eines Skis mit hoher Platte. Der Pinkfarbende 1,48er ließ sich schlecht vorne Belasten. Dies verlangt mein Fahrstil, denn ich versuche gerade in der steileren Piste weit nach vorne zu belasten um mich nach Schneekontakt in der noch leicht gebeugten Körperstellung zu strecken. Der Ski verkantete dabei. Besser war es da mit dem kürzeren gelben 1,38er diva. Hier hätte ich mich schnell gewöhnen können. Warscheinlich muß man hier sehr viel experimentieren mit der Position von Platte,Bindung und Skischuhe. Das ganze erinnert mich sehr an die Fahreigenschaften des Axecleavers. Im großen und ganzen sicherlich super Carvingski. Ich habe auch den Sepp beim Fahren beobachtet. Er fährt einen völlig anderen Stil als ich. Sehr sauber aber mehr die Eigenschaft eines Race-Carvers, also weniger Bögen mit mehr Speed. Dementsprechend waren die Ski wohl eingestellt. Warum fährt er dann Ski in der Länge von 1,38, mußte ich Ihn dann schon fragen. Aber warscheinlich hat er noch mehr drauf.
Wie schon so oft gesagt: es gibt keinen "besten" Ski. Es gibt eben viel verschiedene gute. Für mich bleibt der Stöckli mein Lieblibsski. Meinen XXP fahre ich wieder mit Hangl-System: Kurze Platte mit Aufbaumodule zum Einschieben. Nicht die Schnellverstellbare Variation. Damit fährt der Stöckli meines Erachtens am Stabilsten. Witzig auch: fährt man den Stöckli mit der Circle-Platte, ist er dem Circle-Ski von den Fahreigenschaften viel ähnlicher. Mit Hangl wird er bissiger, mit einer Carvetech evt. schon zu biegefreundlich? Auch beim RTC muß Platte, Durchbiegung und Standhöhe stimmen, Dann klappts auch mit nem Doubletouch.

Haut rein.
Pat

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Extremcarver ?

Beitrag von ThomasLatzel » 09.10.2002 00:32

Schön, daß der RTC jetzt immerhin schon einen festen Platz im Forum gefunden hat. Aber wieso bitte läuft er unter "Extremcarver" ? Für mich ist es der universellste Ski, den es gibt. Natürlich kann ich damit auch extrem carven. Aber auch im Slalomparcours oder im Steilhang werde ich höchst seltenst überholt (wenn ich das mal so ausdrücken darf) :wink:
Ihr seht, ich bin hartnäckig !
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Extremcarver ?

Beitrag von Uwe » 09.10.2002 09:22

Hi Thomas,
ThomasLatzel hat geschrieben:Schön, daß der RTC jetzt immerhin schon einen festen Platz im Forum gefunden hat.
Ich mach ja fast alles für Euch ;-)
Aber wieso bitte läuft er unter "Extremcarver" ? Für mich ist es der universellste Ski, den es gibt.
Weil er wohl für die MEISTEN ein extremer Carver ist. Mein Funcarver ist für mich auch der universellste Ski der Welt :D
Uwe

Dani
Beiträge: 235
Registriert: 25.12.2001 01:00
Wohnort: Mutschellen, Schwiizerland, AG
Kontaktdaten:

re

Beitrag von Dani » 09.10.2002 20:43

@Patrick:
Hast du zufälliger weise lange graue Haare? Ich meine nur, ich habe letzte Woche in Saas Fee zum ersten mal einen RTC gesehen und der hing an den Füssen eines Mannes mit langen grauen Haaren...

Gruess

Dani

Patrick
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Patrick » 10.10.2002 12:00

@Dani:

Nein, ich habe dunkle kurze Haare. Der Grau-Langhaarige, den Du meinst, ist warscheinlich der mit dem orange-blauen Anzug von Mammut und trägt einen weißen Helm. Der heißt, soviel ich weiß Clemens. Am Tag des Besuches von Sepp fuhr er auch einen der Testmodelle von RTC.
Pat

Antworten