RTC
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 25.12.2001 01:00
- Wohnort: Mutschellen, Schwiizerland, AG
- Kontaktdaten:
re
Wann war Sepp Bürcher in Saas Fee? Ich war am Freitag und Samstag auf dem Gletscher und Sonntags stand ich 3 Stunden in der Station bis ich es aufgab noch nach oben zu kommen... Das war warscheinlcih nicht an diesen Tagen?
Wenn doch: Ich hatte ne graue viel zu grosse Hose an, nen blauen Pullover, Atomic Ski schuhe von der letzten Saison und mein neuer Xp mit Hangl System... fals mich jemand gesehen hat... kann ja sein...
Gruess
Dani
Wenn doch: Ich hatte ne graue viel zu grosse Hose an, nen blauen Pullover, Atomic Ski schuhe von der letzten Saison und mein neuer Xp mit Hangl System... fals mich jemand gesehen hat... kann ja sein...
Gruess
Dani
wir waren von Mo. den 30.09. bis Do. den 3.10. auf dem Gletscher. Sepp und einer seiner Kollegen waren am Mittwoch, d. 2.10. für einen Tag oben.
Das war eine schöne sonnige Woche Woche mit Top-Bedingungen und nur mässigem Betrieb. Am Freitag waren wir bereits abgereist (nach Leukerbad zum Baden). Da haben wir uns nur knapp verpasst. Ich werde nächstes mal kurz eine Mitteilung ins Forum schreiben, wann und wo wir sind.
Schönen Gruß
Das war eine schöne sonnige Woche Woche mit Top-Bedingungen und nur mässigem Betrieb. Am Freitag waren wir bereits abgereist (nach Leukerbad zum Baden). Da haben wir uns nur knapp verpasst. Ich werde nächstes mal kurz eine Mitteilung ins Forum schreiben, wann und wo wir sind.
Schönen Gruß
Pat
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
RTC
Lieber Thomas
Jetzt verstehe ich Dich. Wie der Zufall es wollte, durfte ich am Samstag eine Stunde lang einen RTC in 138cm probieren. Obwohl ich am Anfang etwas sketisch war wegen der sehr hohen Standhöhe, bin ich schlichtweg begeistert. Wenn jemand funcarven will, dann ist dies wirklich das non plus ultra. Der Ski macht praktisch alles selbst und erstaunt sehr trotz Kürze. Mein Elan, welcher ja nur geringfügig länger ist, flattert früher als dieses Prachtgerät. Die Optik des Skis könnte jedoch gefährlich sein. Überall wo man kurz anhaltete, kamen viele und wollten den Ski sehen. ich könnte mir vorstellen, dass dieser Ski als begehrtes 'Klauobjekt' gilt. Der mir von Aurelia (vielen Dank, falls Du auch dieses Forum besuchst) geliehene Ski fällt extrem auf.
Nun gut ... muss für nächste Saison ein Sparbuch anlegen, dann liegt so ein Teil vielleicht drin. Ich glaube kaum, dass ein Besitzer eines solchen Prachtstückes sich trennen will und somit ein etwas angenehmerer Preis drinliegt ---> schade
ich bin schlichtweg begeistert.
Gruss
Amoel
Jetzt verstehe ich Dich. Wie der Zufall es wollte, durfte ich am Samstag eine Stunde lang einen RTC in 138cm probieren. Obwohl ich am Anfang etwas sketisch war wegen der sehr hohen Standhöhe, bin ich schlichtweg begeistert. Wenn jemand funcarven will, dann ist dies wirklich das non plus ultra. Der Ski macht praktisch alles selbst und erstaunt sehr trotz Kürze. Mein Elan, welcher ja nur geringfügig länger ist, flattert früher als dieses Prachtgerät. Die Optik des Skis könnte jedoch gefährlich sein. Überall wo man kurz anhaltete, kamen viele und wollten den Ski sehen. ich könnte mir vorstellen, dass dieser Ski als begehrtes 'Klauobjekt' gilt. Der mir von Aurelia (vielen Dank, falls Du auch dieses Forum besuchst) geliehene Ski fällt extrem auf.
Nun gut ... muss für nächste Saison ein Sparbuch anlegen, dann liegt so ein Teil vielleicht drin. Ich glaube kaum, dass ein Besitzer eines solchen Prachtstückes sich trennen will und somit ein etwas angenehmerer Preis drinliegt ---> schade


ich bin schlichtweg begeistert.
Gruss
Amoel
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


-
- Beiträge: 346
- Registriert: 16.08.2002 18:38
- Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
- Kontaktdaten:
...
Lieber Amoel,
ja, die Diva zieht eben einfach in ihren Bann. Es freut mich, daß Du Dir den Ski ausgeliehen hat und daß Du so begeistert bist. Ich war gerade eine Woche in Italien beim großen Skitest des Skimagazins. Unser Filmteam hatte drei Divas, zwei 1,38er und einen 1,48er. RTC war beim Test selbst nicht vertreten, aber wir haben natürlich sehr viel Aufsehen erregt, ebwohl wir einfach nur mit den Ski da waren und gefahren sind, ohne von uns aus darauf aufmerksam zu machen.
Die Ski haben der gesamten Konkurrenz von Atomic bis Völkl die Show gestohlen. Etliche Tester und Journalisten haben Fotos gemacht, das Design als besonders gelungen bezeichnet, während sie meisten von den Designs der anderen Ski eher enttäuscht waren ("nichts besonderes ...", "zu technisch ..." etc). in den (wenigen) Zeiten, in denen wir unsere Ski nicht selbst brauchten, waren sie dann heiß begehrte "Testobjekte" - und haben auch hier die Konkurrenz in den Schatten gestellt. Einige Marketing-Chefs bekannter Skihersteller (es sei hier auf Namen verzichtet), wurden denn auch ganz kribbellig ...
ja, die Diva zieht eben einfach in ihren Bann. Es freut mich, daß Du Dir den Ski ausgeliehen hat und daß Du so begeistert bist. Ich war gerade eine Woche in Italien beim großen Skitest des Skimagazins. Unser Filmteam hatte drei Divas, zwei 1,38er und einen 1,48er. RTC war beim Test selbst nicht vertreten, aber wir haben natürlich sehr viel Aufsehen erregt, ebwohl wir einfach nur mit den Ski da waren und gefahren sind, ohne von uns aus darauf aufmerksam zu machen.
Die Ski haben der gesamten Konkurrenz von Atomic bis Völkl die Show gestohlen. Etliche Tester und Journalisten haben Fotos gemacht, das Design als besonders gelungen bezeichnet, während sie meisten von den Designs der anderen Ski eher enttäuscht waren ("nichts besonderes ...", "zu technisch ..." etc). in den (wenigen) Zeiten, in denen wir unsere Ski nicht selbst brauchten, waren sie dann heiß begehrte "Testobjekte" - und haben auch hier die Konkurrenz in den Schatten gestellt. Einige Marketing-Chefs bekannter Skihersteller (es sei hier auf Namen verzichtet), wurden denn auch ganz kribbellig ...

Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
RTC
Lieber Thomas
Aus guten Händlerkreisen habe ich erfahren, dass man das nächste Jahr kaum mehr Skier unter 155cm erhalten wird. Alle Hersteller sollen Ihre Skala wieder nach oben gerichtet haben. Da wird es wirklich bald nur noch so sein, dass RTC einer der wenigen Skier sein wird, welche in kurzen Längen zu haben sind. Ich finde das sehr traurig und schade, denn ich sehe sehr viele Leute mit 150cm oder kürzer.
Gruss
Amoel
Aus guten Händlerkreisen habe ich erfahren, dass man das nächste Jahr kaum mehr Skier unter 155cm erhalten wird. Alle Hersteller sollen Ihre Skala wieder nach oben gerichtet haben. Da wird es wirklich bald nur noch so sein, dass RTC einer der wenigen Skier sein wird, welche in kurzen Längen zu haben sind. Ich finde das sehr traurig und schade, denn ich sehe sehr viele Leute mit 150cm oder kürzer.
Gruss
Amoel
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


-
- Beiträge: 346
- Registriert: 16.08.2002 18:38
- Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Skilänge ...
Lieber Amoel,
ich verstehe diesen Unsinn auch nicht. Komme gerade vom großen Skitest am Kronplatz und mußte dasselbe feststellen wie Du: die Längen gehen wieder nach oben. Gott sei Dank gibt es aber auch Ausnahmen, z.B. die e-tl -Serie von Atomic und ich hoffe, daß es noch lange, lange die guten kurzen Ski von RTC gibt (da bin ich mir aber sicher, und wenn ich sie selber bauen muß
).
ich verstehe diesen Unsinn auch nicht. Komme gerade vom großen Skitest am Kronplatz und mußte dasselbe feststellen wie Du: die Längen gehen wieder nach oben. Gott sei Dank gibt es aber auch Ausnahmen, z.B. die e-tl -Serie von Atomic und ich hoffe, daß es noch lange, lange die guten kurzen Ski von RTC gibt (da bin ich mir aber sicher, und wenn ich sie selber bauen muß

Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze
Keine Kurzen mehr....
Hallo Forengemeinde....
auch ich kann diesen Unsinn nicht verstehen. Kurze Ski sind einfach in fast allen Lagen besser und einfacher zu fahren als die langen Latten.
Vielleicht die einzige Ausnahme, Tiefschnee powdern. Da kann ein etwas längerer Ski mit breiterer Schaufel schon hilfreich sein. Nur bitte, wieviele Skifahrer gehen schon in den Tiefschnee und ziehen ihre Zöpfe ins frischgefallene Weiß? Kaum Einer!!
Ich sehe die Tendenz der Skihersteller folgendermassen: In diesem Winter haben wir, meine Frau und ich, während über 20 Skitagen in unterschiedlichsten Skigebieten, vielleicht zwei oder drei wirkliche Carver gesehen. Die meisten fahren selbst die extremsten Funcarverski in der klassischen Technik, d.h. viel Rutsch und Drift, in der Falllinie mit Hüftknick weit weg vom Schnee.
Das ist nicht die Domäne der kurzen stark taillierten Ski!
Bei dieser 'klassischen' Art Ski zu fahren, werden die kurzen Ski einfach nervös, und nicht unbedingt leicht zu fahren. Würden sie das Potential ausnutzen, würden sie auch erkennen, was mit den kurzen Dingern machbar ist.
Ein weiterer Grund ist für mich immer och die fehlende Kompetenz im Fachhandel. Welcher Händler versteht schon was von richtigen Carving, und vor allem, welcher Skifahrer ibt schon beim Händler seinen wirklichen Könnenstand an? Wer übertreibt da nicht ein kleines
bisschen?
Hoffen wir eben mal, dass nicht alle Hersteller sich dem Kundenpotential der echten Carver verschliessen, und dass es auch für uns wieder bessere Zeiten kommen.
Liebe Grüsse Wolfgang - der noch nicht daran denkt, die Saison abzuhaken!
auch ich kann diesen Unsinn nicht verstehen. Kurze Ski sind einfach in fast allen Lagen besser und einfacher zu fahren als die langen Latten.
Vielleicht die einzige Ausnahme, Tiefschnee powdern. Da kann ein etwas längerer Ski mit breiterer Schaufel schon hilfreich sein. Nur bitte, wieviele Skifahrer gehen schon in den Tiefschnee und ziehen ihre Zöpfe ins frischgefallene Weiß? Kaum Einer!!
Ich sehe die Tendenz der Skihersteller folgendermassen: In diesem Winter haben wir, meine Frau und ich, während über 20 Skitagen in unterschiedlichsten Skigebieten, vielleicht zwei oder drei wirkliche Carver gesehen. Die meisten fahren selbst die extremsten Funcarverski in der klassischen Technik, d.h. viel Rutsch und Drift, in der Falllinie mit Hüftknick weit weg vom Schnee.
Das ist nicht die Domäne der kurzen stark taillierten Ski!
Bei dieser 'klassischen' Art Ski zu fahren, werden die kurzen Ski einfach nervös, und nicht unbedingt leicht zu fahren. Würden sie das Potential ausnutzen, würden sie auch erkennen, was mit den kurzen Dingern machbar ist.
Ein weiterer Grund ist für mich immer och die fehlende Kompetenz im Fachhandel. Welcher Händler versteht schon was von richtigen Carving, und vor allem, welcher Skifahrer ibt schon beim Händler seinen wirklichen Könnenstand an? Wer übertreibt da nicht ein kleines

Hoffen wir eben mal, dass nicht alle Hersteller sich dem Kundenpotential der echten Carver verschliessen, und dass es auch für uns wieder bessere Zeiten kommen.
Liebe Grüsse Wolfgang - der noch nicht daran denkt, die Saison abzuhaken!
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Kurze Skier
Lieber Thomas
lieber Marsi
Ein Weg bleibt noch offen (ausser einen leider sehr teuren RTC zu kaufen): Die Jugendskier!
Nach meinem Ritt auf dem Laser SLJ von Stöckli vom letzten Wochenende (in Forum Stöckli hinterlegt), bin ich total begeistert auch von diesem Ski. Ich hatte ihn in 144cm. Man bekommt ihn scheinbar auch in 138cm.
Als der Händler mir sagte: Aber hallo, da sind sie doch zu schwer, konterte ich: Ich bin leichter als viele Jugendliche, welche diesen Ski fahren. Das hängte ihm der Unterkiefer herunter
Der Ski hat ja keine Augen um zu sehen ob jetzt ein Pubertierender oder ein Grauhaariger auf dem Ski steht
Das nächste Wochenende werde ich mich auf einen Elan-Ski der Jugend stellen
. Mein Nachbar leiht mir einen F3 Race in 138cm. Mal schauen was dieser Ski so hergibt.
Die Skiindustrie, da teile ich die Meinung von Marsi, versucht uns wiedermal etwas aufzuschwatzen. Das ist schade. Als meine Frau den Omeglass64 für die Saison lieh, sagte sie, dass ihn in 152cm haben will. Der Vermieter erwiderte: Nein, Sie müsseen 157cm nehmen. Worauf Sie ihn anfauchte
: Fahren Sie mit dem Ski oder ich? Da war dann Sendepause
Wir müssen als Fahrer auf unsrem Wunsch beharren. Nur dann merken evtl. die Händler, dass sie auch noch andere Skier hätten bestellen sollen. Mein Vermieter hat auch erst nach diversen Wünschen drei Elan Skier (HCX und 1 SLX) kurzfristig in kurzen Längen aufgetrieben (146cm und 154cm). Die sind immer weg.
Gruss
Amoel
lieber Marsi
Ein Weg bleibt noch offen (ausser einen leider sehr teuren RTC zu kaufen): Die Jugendskier!
Nach meinem Ritt auf dem Laser SLJ von Stöckli vom letzten Wochenende (in Forum Stöckli hinterlegt), bin ich total begeistert auch von diesem Ski. Ich hatte ihn in 144cm. Man bekommt ihn scheinbar auch in 138cm.
Als der Händler mir sagte: Aber hallo, da sind sie doch zu schwer, konterte ich: Ich bin leichter als viele Jugendliche, welche diesen Ski fahren. Das hängte ihm der Unterkiefer herunter

Der Ski hat ja keine Augen um zu sehen ob jetzt ein Pubertierender oder ein Grauhaariger auf dem Ski steht

Das nächste Wochenende werde ich mich auf einen Elan-Ski der Jugend stellen

Die Skiindustrie, da teile ich die Meinung von Marsi, versucht uns wiedermal etwas aufzuschwatzen. Das ist schade. Als meine Frau den Omeglass64 für die Saison lieh, sagte sie, dass ihn in 152cm haben will. Der Vermieter erwiderte: Nein, Sie müsseen 157cm nehmen. Worauf Sie ihn anfauchte


Wir müssen als Fahrer auf unsrem Wunsch beharren. Nur dann merken evtl. die Händler, dass sie auch noch andere Skier hätten bestellen sollen. Mein Vermieter hat auch erst nach diversen Wünschen drei Elan Skier (HCX und 1 SLX) kurzfristig in kurzen Längen aufgetrieben (146cm und 154cm). Die sind immer weg.
Gruss
Amoel
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


Jugendski....
Stimmt, das ist auch eine gute Lösung.
Nachdem uns am Feldberg Thomas Latzel den Fischer RC4 Worldcop Junior in 140cm als guten Funcarver empfohlen hatte, habe ich meiner Frau einen Head Worldcup Ti als Jugendski bei eBay erstanden.
In Kombination mit einer Hangl F2 und Rossignol-Modulen (Rossignol-Bindung ist drauf) ist das für sie eine richtig gute Funcarver-Kombination.
Zwar hätte sie auch lieber eine 1.38er Diva, aber das liebe Geld eben....
Eine weitere Möglichkeit ist noch der Sporten S-Line in 1.38 - ein Shortie mit guten Testergebnissen! Ausserdem kostet das gute Stück grad mal n Pfifferling.... incl. Versand unter 100 Euro, und das ist doch auch ein Wort.
Ich werden mir den Ski selbst holen und sobald ich näheres drüber weiß, Probefahrt, etc. , hier berichten.
Ob für mich als doch eher Schwergewichtigeren Fahrer, nun ja: ca 90kg
, auch ein Jugendski in Frage kommen könnte, weiß ich nicht, zumal die guten Latten auch gleich einige hundert (T)Euros kosten. Und das muss man(n) ja nicht gleich riskieren, wenns auch anders geht.
Kurze Grüsse
Wolfgang
Nachdem uns am Feldberg Thomas Latzel den Fischer RC4 Worldcop Junior in 140cm als guten Funcarver empfohlen hatte, habe ich meiner Frau einen Head Worldcup Ti als Jugendski bei eBay erstanden.
In Kombination mit einer Hangl F2 und Rossignol-Modulen (Rossignol-Bindung ist drauf) ist das für sie eine richtig gute Funcarver-Kombination.
Zwar hätte sie auch lieber eine 1.38er Diva, aber das liebe Geld eben....
Eine weitere Möglichkeit ist noch der Sporten S-Line in 1.38 - ein Shortie mit guten Testergebnissen! Ausserdem kostet das gute Stück grad mal n Pfifferling.... incl. Versand unter 100 Euro, und das ist doch auch ein Wort.
Ich werden mir den Ski selbst holen und sobald ich näheres drüber weiß, Probefahrt, etc. , hier berichten.
Ob für mich als doch eher Schwergewichtigeren Fahrer, nun ja: ca 90kg

Kurze Grüsse



Wolfgang
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
Re: RTC
der endverbraucher orientiert sich stark am rennlauf. so die skifirmen und die händler. ab nächster saison muss im slalom 165 cm und im riesenslalom 185 gefahren werden. so will es die fis...und darauf reagiert der handel und die firmen.Gast aus der Schweiz hat geschrieben: Aus guten Händlerkreisen habe ich erfahren, dass man das nächste Jahr kaum mehr Skier unter 155cm erhalten wird. Alle Hersteller sollen Ihre Skala wieder nach oben gerichtet haben.
es ist gut, dass es extremcarver in 1,38 wie die rtc gibt. muss aber hier wirklich mal einwerfen, das der einsatzbereich doch sehr eingeschränkt ist.
damit meine ich alle ski die unter 1,50 cm sind.
moguls, tiefschnee, richtiges carven im steilen gelände usw...das funktioniert mit einem 160er einfach besser.
nicht das ihr mich falsch versteht. ich bin die rtc auch schon gefahren.
in 1,38cm und 1,48cm. die teile sind absolut genial!!!!
machen unendlich spass und wie man an meinem kleinen bildchen sieht kann man auch richtig funcarven damit. für mich ist es der beste funcarver am markt.
hatte aber auch die möglichkeit im sehr steilen gelände, buckel und tiefschnee die rtc zu fahren. ich komm schon runter und es sieht wahrscheinlich auch noch recht gut aus...aber spass macht es mir keinen.
wenn ihr also für euch beschlossen habt (wie der thomas l. ich unterstell dir das jetzt einfach) nur funcarven und zu 90% ohne stöcke. dann kauft euch bitte nichts anderes wie den rtc..denn für diesen einsatzbereich ist er die beste lösung.....
gruss tom