Nachdem ich Samstag nacht von der Bettmeralp zurückgekommen bin, wollte ich über meine Erfahrungen mit den RTCs (vor allem im Vergleich mit meinen Atomic 1.20) berichten.
An den letzten zwei Tagen meines Urlaubs habe ich mir die RTCs geliehen. Zunächst das 38er Modell, da alle 28er ausgeliehen waren.
Was mir als erstes auffiehl, war (

Schon die 38er, die ja 1 m mehr Radius als meine Atomic 1.20 haben, ließen sich besser in die Kurve legen. Dabei blieben die Skier immer sehr stabil, was schlußendlich zu einem immer größeren Vertrauen in die möglichen Aufkantwinkel führt.
Ich hatte mit zunehmender Uhrzeit am Donnerstag auch ein immer breiteres Grinsen im Gesicht. Ich ertappte mich dabei, auch bei immer langsameren Geschwindigkeiten auf der Kante zu fahren.
Am Nachmittag testete ich dann unterhalp des Riederfurka-Sesselliftes auch mal Tiefschneeverhalten.
Dort kam ich, auch bei höheren Geschwindigkeiten und trotz 18 cm mehr Länge als meine Atomic 1.20 mit den RTCs 38 kaum zurecht. Irgendwie bekam ich sie so gut wie gar nicht um die Kurve. Ich vermute, daß es daran liegt, daß die RTCs hinten absolut eckig und flach sind (im Gegensatz zu den Atomics, die rund und mehr TwinTip sind).
Am nächsten Morgen einen der ersten Anker rüber zur Riederalp genommen, und mir die 28er geholt. Und dann ging es richtig ab



Die 28er sind noch leichter aufzukanten als die 38er, dabei trotzdem extrem laufruhig. Und auch hier gilt: Das Vertrauen in die Skis wächst immer weiter, mit aktivem "Drücken" in die Kurven werden auch die Radien immer kleiner bei immer höheren Geschwindigkeiten. Und wer das Wetter im Wallis verfolgte, wird wissen, daß die Pistenbedingungen (Schneehöhen und Beschaffenheit, Schneekanonen im Dauerbetrieb) nicht gerade ideal waren...
Kommen wird jetzt zu den Mankos:
a) Kein TwinTip (Landung nach Sprung Fakie nicht so dolle)
b) Teifschnee kaum möglich (bei den kurzen RTCs)
c) Ich wurde angefixt (Suchtpotential)
d) der Preis von 1300 Sfr ohne Bindung (mit Platte)
Habe den Ski um 15.00 Uhr am Freitag wieder abgegeben, und dann wieder die Atomics gefahren. Da der Radius von 9.5 m bei den Atomics im Vergleich zu dem 9 m Radius der RTCs ja nicht so der Hammer Unterschied ist, nehme ich an, daß neben der sicherlich besseren Qualität der RTCs vor allem die Platte (bestimmt doppelt so hoch wie meine Atomic mit der Standard-Atomic-Platte) und der Kantenschliff (meine Atomic waren auf 90° geschliffen, mit schon sechst Skitagen hinter sich) bei den möglichen Radien bzw. Aufkantwinkeln ausschlaggebend waren. Und die waren halt nicht so extrem wie bei den RTCs...

Mein Fazit: Geniale Skis, leider sehr teuer.
Trotzdem werde ich mir bis Ende März (meine nächste Skitour

Gruß,
Arndt
Dortmund