Zuerst einmal allen ein gutes neues Jahr!!!!!!! Schön, dass wieder mal in der RTC Ruprik geschrieben wird!


Zu den Bindungen ist folgendes zu sagen: grundsätzlich ist es egal, welche Bindung auf die Platte geschraubt wird! Wir haben mit Salomon Mietbindung oder Normale einfach gute Erfahrungen gemacht. Ca. 70-80% montieren wir die Mietbindung, weil öfters unsere Ski als echten Familienski gekauft wird, wo Papa, Mama und die Kids den gleichen Ski fahren (138/148). Nachteil der Mietbindung ist sicher das höhere Gewicht.
Aber zum Fahren hat eine bestimmte Masse bei so kurzen Skis nur Vorteile, beim Herumtragen eher nicht. Ich frage dann die Leute immer, ob sie Fahr- oder Tragkomfort wollen


Die Höhe von ca. 78mm bei einer Mietbindung ist absolut ausreichend!!!!!!!!
Es sei den, man hat Schuhgrösse 50 und mehr.
Bis heute ist noch niemand gekommen, dem die Ski mit einer Miebindung geklaut wurden. Wer will schon solche Schwarten klauen



Zu den Bindungen ist noch folgendes zu sagen: Der hintere und der vordere Bindungskopf sollten etwa auf gleicher Höhe liegen, wir unterlegen den vorderen Kopf sogar, dass man vorne 2-3mm sogar höher stehen. Zussätlich kommt natürlich noch das Skischuhmodell dazu, wo es entscheident ist, wie hoch die Ferse liegt.
Uebrigens kommt bald noch eine brandneue RTC-Hangl Platte in Kunstoff heraus, die ca. 30% leichter als die Hangl F1 ist Optisch ein Leckerbissen darstellt und hervorragende Testergebnisse brachte. Kostenpunkt ca. Fr. 199.-
Allen einen Gruss
Der Dominic von RTC