Skischul-Empfehlung Saalbach? (Überlege noch, ob...)

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
AnKa
Beiträge: 8
Registriert: 05.01.2008 10:09

Skischul-Empfehlung Saalbach? (Überlege noch, ob...)

Beitrag von AnKa » 06.01.2008 22:55

Hallo zusammen,

da ich auch zu der Schisshasen-Fraktion gehöre, die in diesem Forum ja netterweise immer gewissen Beistand findet, :D
wollte ich einfach mal nachfragen, ob jemand von euch eine Skischul-Empfehlung für Saalbach hat.

Dort fahren wir im Februar für sieben Tage hin (eigentlich Vorderglemm),
und ich überlege noch, ob ich mir Unterricht gönnen soll.
Ich hatte das Thema eigentlich abgehakt, weil ich in Samnaun vor zwei Jahren vom Unterricht der Skischule ziemlich enttäuscht war.

Aber vielleicht sollte ich doch noch einen Anlauf starten?
(Ansonsten habe ich einen lieben Mann, der soweit auch ganz geduldig mit mir ist, aber als alter Skihase nicht verstehen kann, warum ich immer Angst habe, wenn es steil wird.)

Wer kann mir in Saalbach/Vorder- oder Hinterglemm eine Skischule empfehlen?
(mein Ziel ist angstfreies Fahren ohne Schneepflug auf blauen und roten Pisten, auch wenn mal ein steileres Stück dazwischen ist ;-)

Auch sonst nehme ich gern Tipps und Ratschläge entgegen!
Danke schonmal und liebe Grüße
AnKa

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 07.01.2008 09:26

Hattest du in Samnaun Gruppen oder privat Unterricht und was genau hat dir nicht gefallen?
Ich denke, dass man pauschal grundsätzlich alle Skischulen in jedem Ort empfehlen kann. IMO viel wichtiger ist, die passende Unterrichtsform bzw einen passenden Lehrer für dich zu finden.
Beate

AnKa
Beiträge: 8
Registriert: 05.01.2008 10:09

Beitrag von AnKa » 07.01.2008 13:29

Huhu,
ich hatte mich in Samnaun zu einem Gruppenunterricht angemeldet,
wo wir dann zu zweit waren.
Das wäre an und für sich ideal gewesen, wenn nicht das andere Mädel bei Null angefangen und vom Verleiher Kurzski bekommen hätte.
Der Skilehrer kannte das gar nicht (?), wunderte sich lediglich über die kurzen Ski und hatte die tolle Idee, dass wir ja zwischendurch tauschen könnten...
Hauptübung bestand dann im klassischen Schneepflug und Pflugbögen, von denen ich ja eigentlich mal weg möchte.
Irgendwann meinte der Skilehrer dann, ich müsste einfach nur mal schneller fahren, das wäre mein einziges Problem.
Übung dazu waren dann zwei Stangen, die er vorne festhielt, ich am hinteren Ende...
Dann "rasten" :wink: wir den Übungshang hinunter, was beim ersten Mal auch ganz gut klappte. Beim zweiten Mal habe ich mich total gebrettert, dass ich erstmal nur noch mit Knieschmerzen weiterfahren konnte.
Nach drei Tagen war der Kurs dann zu Ende, und ich hatte keine Lust mehr, zu verlängern.
Eine andere Gruppe etwas fortgeschrittener Anfänger oder Angsthasen gab es nicht, also konnte ich auch nach dem ersten Tag nicht wechseln.

Ich bin danach also wieder mit meinem Mann Ski gefahren. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass er mir mehr erklären und rüberbringen konnte, als der Skilehrer, der nur sein Schema F absolvierte.

Jetzt bin ich halt etwas skeptisch, ob mir vielleicht wieder das Gleiche passiert, wenn ich mich in einer Skischule anmelde.
Wahrscheinlich wäre Privatunterricht das sinnvollste!?

Ich möchte eine Technik lernen, die mir ein sicheres Gefühl gibt. Momentan ist mein einziges "sicheres" Mittel der Schneepflug, also benutze ich den fast ausschließlich. Es muss aber doch auch einfacher gehen?!!!

Vielleicht finde ich mal ein Video von mir, dann zeige ich euch das Problem, nämlich MICH :lol:

LG, AnKA

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 07.01.2008 15:34

Liebe AnKa,
leider hören sich deine Skischulerfahrungen nicht besonders segensreich an! Das tut mir wirklich leid!
Ich denke allerdings, dass der Skilehrer im Grundtenor recht hat: Du mußt einfach mehr fahren, der Schneepflug verschwindet in der Regel, wenn man Sicherheit gewinnt. Diese Aussage:
ich müsste einfach nur mal schneller fahren, das wäre mein einziges Problem.
stimmt hingegen nur bedingt. Bei Gästen die Angst haben, kommt man mit der lapidaren Forderung nach höherem Tempo nicht weit, sondern bewirkt das genaue Gegenteil. Blöde Taktik fällt mir dazu spontan ein :wink:
Als "Sicheheitsgurt" ist der Pflug in Situationen, in denen du Angst hast, sicher gut und auch nicht unsinnig. Technikerklärungen allein werden dein Problem nicht lösen. Es nützt nichts, eine "Fahrtechnik" auf einem Übungshang zu erlernen und dann ist sie universell einsetzbar.
Bei deiner Motivation und dem richtigen Skilehrer/in sollte es aber eigentlich unproblematisch sein, dich dahin zu bringen, wo du hin möchtest. Dazu gehört eigentlich nur ein wenig Einfühlungsvermögen.
Privat Stunden bei einem Lehrer, der sich deinem Problem annimmt, sind da sicher ein gute Wahl. Du solltest im Vorfeld Kontakt zu einer Skischule aufnehmen, dein Problem schildern und um die Auswahl eines passenden Lehrers bitten. Normalerweise sollte das in einer gut organsierten Skischule kein Problem sein. Wichtig ist aber, dass du es früh genug machst. Februar ist absolute Hochsaison! Falls du noch nicht lange hier im Forum dabei bist, es gibt recht viele Beiträge zu deinem Problem, in denen auch Erfahrungsbericht etc enthalten sind.
Viel Glück!
Beate

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Beitrag von goodie_1401 » 07.01.2008 16:15

Wenn du in Samnaun beim Gruppenkurs nur zu zweit warst, dann spricht das arg für hinterste Nebensaison. Da ists wohl eher Glücksache, ob man einen Partner findet, der in etwa das lernen möchte, was man selber auch haben will. Wie ja auch offenslichtlich bei dir geschehen.

In der Hochsaison - und als so was sollte man den Februar wohl bezeichnen - dürfte das Problem etwas anders gelagert sein: Große, volle Kurse. Hier solltest du dich erkundigen, mit wievielen Teilnehmern die Gruppen zusammengestellt werden. Gruppen von 8-10 Teilnehmer sind ok, ich kenne aber auch Gegenden wo kurzerhand 12 Leute und mehr in einer Schlange stehen. Da steht man häufig rum und bekommt recht wenig mit.

Ansonsten solltest du dein Können realistisch beschreiben und klar sagen, was du lernen willst. Hier macht es keinen Sinn, sein Licht unter den Scheffel zu stellen.

Gruß Petra

AnKa
Beiträge: 8
Registriert: 05.01.2008 10:09

Beitrag von AnKa » 08.01.2008 17:17

Hallihallo!
Erstmal ganz herzlichen Dank für eure Antworten!
beate hat geschrieben:der Skilehrer im Grundtenor recht hat: Du mußt einfach mehr fahren, der Schneepflug verschwindet in der Regel, wenn man Sicherheit gewinnt.
Das macht mir wirklich Hoffnung!
Jetzt habe ich mir heute von einem Kollegen sagen lassen, Saalbach sei als Skigebiet "total langweilig", weil es dort so flach sei.
Toll, für mich hört sich das optimal an ;-)
Vielleicht kann ich dort ein bisschen Sicherheit gewinnen.
beate hat geschrieben:Es nützt nichts, eine "Fahrtechnik" auf einem Übungshang zu erlernen und dann ist sie universell einsetzbar.
Hm, das habe ich mir ja doch ein bisschen so vorgestellt ;-)
So dass ich das "Handwerkszeug" irgendwann zusammen habe und dann anwende, ohne noch so viel darüber nachzudenken.
goodie_1401 hat geschrieben:Wenn du in Samnaun beim Gruppenkurs nur zu zweit warst, dann spricht das arg für hinterste Nebensaison.
Soweit ich mich erinnere, war das nicht in der Nebensaison. Vielleicht hatte ich einfach Pech.

Ich werde aber mal Euren Hinweis überdenken, dass ich die Skischule schon im Vorfeld anmaile, weil das ja wirklich ziemlich voll sein wird im Februar.
Momentan denke ich so an zwei Vormittage mit einer/m Skilehrer/in. Mein Mann meint zwar, das wäre nicht nötig, aber vielleicht überzeuge ich ihn ja noch :roll:

Liebe Grüße, AnKa

Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Beitrag von Moorkuh » 08.01.2008 17:54

AnKa hat geschrieben:Jetzt habe ich mir heute von einem Kollegen sagen lassen, Saalbach sei als Skigebiet "total langweilig", weil es dort so flach sei.
Das ist übrigens Unsinn:
Saalbach (+Hinterglemm+Leogang+...) ist ein sehr großes Skigebiet und es gibt hier von sehr flach bis sehr steil (und auch Varianten und Touren und Skirouten) alle Schwierigkeitsgrade.

Anfänger werden halt dort nicht viel nutzen können, dh. man bezahlt im Grunde für alle Möglichkeiten, die man eigentlich nie zu Gesicht bekommt...

Martin

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 09.01.2008 11:27

Selber war ich noch nie in Saalbache, aber ich habe von den "Damen Angsthäsinnen" (Annii + Mixery) gehört, dass sich das Gebiet gut für noch nicht so sichere FahrerInnen eignen würde.

@Moorkuh
Das ist ein bisschen ein Fehlschluss. Zwar haben weniger starke Fahrer nichts von Steilhängen. Im Gegenzug dazu bringt es einem sehr guten Fahrer nichts, wenn es viele schöne, breite, gut präparierte, blaue Pisten gibt - die er nämlich auch mitbezahlt. Die sind in der Präparation oft aufwendig und somit teuer.

Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Beitrag von Moorkuh » 09.01.2008 11:43

Martina hat geschrieben:@Moorkuh
Das ist ein bisschen ein Fehlschluss. Zwar haben weniger starke Fahrer nichts von Steilhängen. Im Gegenzug dazu bringt es einem sehr guten Fahrer nichts, wenn es viele schöne, breite, gut präparierte, blaue Pisten gibt - die er nämlich auch mitbezahlt. Die sind in der Präparation oft aufwendig und somit teuer.
Ich wollte niemandem damit zu nahe treten. Aber:
Gibt's denn Skigebiete, die keine flachen Stellen haben?
;)

Was ich meinte: Für einen Anfänger ist es zumeist unerheblich, ob er oder sie in einem kleinen, flachen oder in einem riesigen Skigebiet fährt, in dem es sehr viele verschiedene Möglichkeiten gibt. Für mich wäre hier halt das Finanzielle ausschlaggebend, andere haben da aber sicher auch andere Möglichkeiten und Ansprüche als ich.

Martin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag