Schneesituation: Wohin nächstes Wochenenende?

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
Skiameise
Beiträge: 124
Registriert: 06.12.2004 10:54
Wohnort: D-NW

Schneesituation: Wohin nächstes Wochenenende?

Beitrag von Skiameise » 03.12.2007 10:11

Hallo allerseits,

wir wollen, nächstes Wochenende den Skiwinter zu eröffnen. Bisher bin ich davon ausgegangen, daß es dazu wohl eine Gletscher braucht. Die aktuellen Schneehöhen klingen ja aber insgesamt recht erfreulich.
Wie sieht denn die Schneesituation aus Eurer Sicht in den Nicht-Gletschergebieten aus?

Ach so, für ein Wocheende sollte die Entfernung natürlich auch erträglich sein. Wir reisen aus Richtung Ulm an, schön wäre also Voralrlberg oder Tirol ...

Liebe Grüße,
Christine

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 03.12.2007 10:24

Hi Christine,

In Vorarlberg oder Tirol habe ich mir die Berge diesen Winter noch nicht angeschaut, komme aber gerade aus dem Salzburger Land (Kaprun/Zell)zurück: Schnee bis ins Tal, wohin man schaut!
Je höher man ist, umso besser ist der Schnee (logisch :wink: ) - ganz unten mag es hier und dort noch ein wenig matschig sein, ein paar wenige Regentropfen gab es am Wochenende unten auch.

Grüße
Kati

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 03.12.2007 11:04

Kurze Info zu Ellmau, Scheffau, St. Johann, Kitzbühel usw....

Letzte Woche hats bis auf 1800m hinauf getaut, die Schneelage ist daher etwas gesunken. Vielerorts sind aber immer noch ca. 90cm aufn Berg, bzw. ca. 10cm im Tal. Diese Woche solls ausgiebig schneien, teils bis 400m runter...also geht spätestens ab dem Wochenende fast überall der Skibetrieb ohne Einschränkung. Talabfahrten düften auch fast alle möglich sein.

Link zum aktuellen Berg-Wetter auf dem Hahnenkamm (Kitzbühel). Dürfte für die Region ziemlich stellvertretend sein:
http://www.wetter.at/wetter/sport-freiz ... hahnenkamm

Aktuelle Schneehöhen und Liftstatus gibts mittlerweile auf den Websites der jeweiligen Bergbahn, bzw. unter www.bergfex.at
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 03.12.2007 11:32

Die Schweiz ist oberhalb von 1200 m sehr gut, d.h. die meisten Talabfahrten sind offen und super prepariert. In diesen Tagen schneit es hier zudem noch ergibig.

Gruss Herbert

südi
Beiträge: 196
Registriert: 12.11.2005 21:07
Vorname: Wendelin
Wohnort: Oberkirch

Beitrag von südi » 03.12.2007 22:28

War am Wochenende in St. Anton am Arlberg. Reichlich Schnee bis ins Tal. Oberhalb ca 1700 m wunderschöner griffiger Pulverschnee. In tieferen Lagen morgens hart, nachmittags weich. Diese Woche solls noch mal nen Meter drauflegen, also idealste Bedingungen :lol: :lol:

Gruß

Wendelin

Benutzeravatar
Skiameise
Beiträge: 124
Registriert: 06.12.2004 10:54
Wohnort: D-NW

Beitrag von Skiameise » 03.12.2007 22:35

Danke für die Infos, das hört sich ja schon mal gut an.

Vielleicht wird es dann St. Anton werden, das wäre von der Anreise perfekt... muß man denn befürchten, daß viele Lifte nicht laufen, weil es noch Vorsaison ist obwohl der Schnee ausreichen würde? Auf der Website von Anton steht momentan, daß nur Galzigbahn, Nassereinbahn, Gampenbahn und zwei Übungslifte laufen? (Letzte aktualisierung 16:22 ... oder ist das stundenaktuell und heute abend hat halt alles dicht gemacht??)

Voller Vorfreude,
Christine

südi
Beiträge: 196
Registriert: 12.11.2005 21:07
Vorname: Wendelin
Wohnort: Oberkirch

Beitrag von südi » 04.12.2007 00:08

Skiameise hat geschrieben:t... muß man denn befürchten, daß viele Lifte nicht laufen, weil es noch Vorsaison ist obwohl der Schnee ausreichen würde? Auf der Website von Anton steht momentan, daß nur Galzigbahn, Nassereinbahn, Gampenbahn und zwei Übungslifte laufen? (Letzte aktualisierung 16:22 ... oder ist das stundenaktuell und heute abend hat halt alles dicht gemacht??)
Hallo Christine, also am Wochenende waren außer der Gondel auf die Valluga alle Lifte in Betrieb. Auch die Abfahrten nach Stuben und St. Christoph sowie Albonagrat waren offen. Es war wenig los, null Wartezeit an sämtlichen Liften. :P :P

Viel Spass

Wendelin

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Re: Schneesituation: Wohin nächstes Wochenenende?

Beitrag von carlgustav_1 » 04.12.2007 07:32

Skiameise hat geschrieben:Hallo allerseits,

wir wollen, nächstes Wochenende den Skiwinter zu eröffnen.
na da werdet ihr wohl nicht die einzigen sein 8)

dass die schneelage in den alpen zur abwechslung mal wieder super ist, wurde ja schon geschrieben.

viele, wenn nicht die meisten skigebiete haben am kommenden wochenende saison opening. das heisst die lifte werden schon laufen :wink: aber ausserdem viel gedränge, paaarty, schunkelmucke, etc.pp.

wers mag... aber allemal besser als NICHT skifahren :D insofern ist euch mein neid gewiss!!

viel spass,
martin
krypton rulez!

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Re: Schneesituation: Wohin nächstes Wochenenende?

Beitrag von TEE » 04.12.2007 08:19

Skiameise hat geschrieben:Ach so, für ein Wocheende sollte die Entfernung natürlich auch erträglich sein. Wir reisen aus Richtung Ulm an, schön wäre also Voralrlberg oder Tirol ...

Liebe Grüße,
Christine
...warum nicht nach oberstdorf? fellhorn, nebelhorn, hörnergruppe usw. laufen alle am we...
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 04.12.2007 09:01

aber ausserdem viel gedränge, paaarty, schunkelmucke, etc.pp.
Also Arosa war letztes Wochenende fast menschenleer, man konnte Carven wie ein Flieger.

Gruss Herbert

Antworten