Zillertal 3000 oder nur Hintertuxer Gletscher Skipass?

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
CarvingKarlos
Beiträge: 218
Registriert: 24.02.2006 09:54
Vorname: Karl
Ski: Völkl Deacon 84
Ski-Level: 83
Skitage pro Saison: 14
Wohnort: südliches Niedersachsen

Zillertal 3000 oder nur Hintertuxer Gletscher Skipass?

Beitrag von CarvingKarlos » 14.11.2007 09:40

Hallo,

aufgrund der super Schneefälle in den letzten Tagen, legen ja auch die Nichtgletschergebiete schon mit dem Skibetrieb los. Hieraus leitet sich für mich eine Frage ab:
Ich bin vom 28.11. bis zum 02.12. in Hintertux um eigentlich auf dem Gletscher zu fahren. Jetzt stelle mir aber die Frage, ob ich mir nicht gleich einen Zillertal 3000 inkl. Gletscher Skipass holen soll, um dann noch mehr Auswahl an Pisten zu haben. Weiß jemand wann Zillertal 3000 mit dem Betrieb startet und wie es von der Pistenanzahl her aussieht?
Ich bin übrigens im Bad-Hotel Kirchler in Hintertux untergebracht, kann man von dort aus auch in die Gletscherrunde starten?

Danke
Karl
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 14.11.2007 11:12

Also das ist mal ne Frage für mich - war ja im Januar zum dritten Mal im Zillertal und im April/Mai auf dem Gletscher.
Ich bin vom 28.11. bis zum 02.12. in Hintertux ... Weiß jemand wann Zillertal 3000 mit dem Betrieb startet
Lt. der Homepage der Mayrhofner Bergbahnen ( http://www.mayrhofner-bergbahnen.com/ ) ist der Betrieb am dem 01. Dezember durchgehend möglich.

Es gibt sogar am 17./18. und 24./25. Dezember vorgezogene Eröffnungstage ...
Jetzt stelle mir aber die Frage, ob ich mir nicht gleich einen Zillertal 3000 inkl. Gletscher Skipass holen soll
Also ich war im April/Mai 3 Tage auf dem Gletscher. Da gibt's schon Einiges an Pisten (72 km ideal). Aber natürlich hat man mit der 3000er-Karte direkt Einiges mehr. Also wenn du viel fährst würde ich die 3000er nehmen. Wie ist der Preisunterschied?
Ich bin übrigens im Bad-Hotel Kirchler in Hintertux untergebracht, kann man von dort aus auch in die Gletscherrunde starten?
Also du kommst von Hintertux nicht direkt ins Skigebiet 3000. Du müsstest mit dem Bus zur Rastkogelbahn und kannst dann da hochgoldeln.
Natürlich ist das nur bei guter Wetterlage möglich ... wir sind im Januar 2006 an der Horbergbahn gestartet und über den Rastkogel in Finkenberg runter (wollte die Skiroute 1 nicht fahren, neue Skier) und von dort mit dem Bus. Von Finkenberg aus sollte das kein Problem sein, fahr besser dorthin.
Rastkogel war aber im Januar 2007 zu ... da gings nur über Finkenberg ...

Wenn du mit dem Auto dort bist, dann kannst du auch nach Mayrhofen (z. B. Penkenbahn) oder zur Horbergbahn fahren. Du solltest aber 30-45 Minuten Fahrzeit einrechnen...
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

HEADy
Beiträge: 34
Registriert: 29.11.2005 17:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von HEADy » 16.11.2007 19:44

ich empfehle dir aufjedenfall das gebiet zillertal 3000 sowie wie oben schon geschrieben penkenbahn etc.
ich war zwei mal am hintertuxer gletscher 2 jahre hintereinander um sylvester herum und immer war dort oben schlechtes wetter, hat irgendwann einfach kein spaß gemacht, nur wenn du auf survival stehst :D

die pisten sind auch schöner, als aufm hintertuxer.


gruß

Thomas-HH
Beiträge: 365
Registriert: 05.10.2005 15:28
Vorname: Thomas
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Thomas-HH » 16.11.2007 20:01

Die Gletscherrunde ist sowieso mit Busabschnitten durchsetzt. Es gibt aber eine gute Beschreibung der Tour im Internet.
Ob die Penkenbahn bis zum Jahresende wieder in Betrieb sein wird, wird man sehen müssen. Bis jetzt gibt es m.E. noch keine neue Betriebsgenehmigung nach dem Absturz der Bergebahn im Sommer. Über die Horbergbahn ist der Penken aber auch zu erreichen. Auch über Finkenberg.
Ich habe den Penken mit viel Pampe kennengerlernt. Sulz wäre geschmeichelt gewesen. Aber der "Actionhill" hat bietet alle Schwierigkeitsgrade. der Ahorn mit der neuen Ahornbahn und dem neuen 8er ist eher ein nettes Familiengebiet - sehr gemütlich, aber wenn die Talabfahrt offen ist, lohnenswert. Versäume es nicht, Deine Ski bei Nicolas Bruder Ulli präparieren zu lassen (direkt in der Penkenbahn-Talstation).

Ich war im März in Mayrhofen und bin zwischen Penken, Ahorn und Hintertux gependelt. Die Busverbindung ist gut, man kann also auf das Auto durchaus verzichten.

Das Essen im Kirchler finde ich gut. Außerdem verfügt das Haus über einen eigenen Guide. Wende Dich doch gleich am ersten Tag an ihn und versuche ihn, zur Gletscherrunde zu überreden. zumindest kann er Dich beraten - oder Dir je nach Schneeverhältnissen abraten.

Gruß
Thomas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag