Schnee
- Christoph-Wien
- Beiträge: 1305
- Registriert: 18.11.2004 12:02
- Vorname: Christoph
- Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
- Ski-Level: 17
- Wohnort: Wien
Schnee
Ö3 meldet für den 09/10/11.November 2007 in den Nordalpen bis zu 1,50m Schnee (übereinander).
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/ani/gfsmeur/
http://wetter.orf.at/tir/reportdetail?tmp=2082
http://www.zamg.ac.at/wetter/prognose/u ... 1194506761
Heuer rauschen die Fronten aus Nord-West nur so rein. Die reinste Freude.
Hintertux...wir kömmen!
LG Chri
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/ani/gfsmeur/
http://wetter.orf.at/tir/reportdetail?tmp=2082
http://www.zamg.ac.at/wetter/prognose/u ... 1194506761
Heuer rauschen die Fronten aus Nord-West nur so rein. Die reinste Freude.
Hintertux...wir kömmen!
LG Chri
- Christoph-Wien
- Beiträge: 1305
- Registriert: 18.11.2004 12:02
- Vorname: Christoph
- Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
- Ski-Level: 17
- Wohnort: Wien
Der Link wird euch freuen!
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1229440
oder der
http://www.stubaier-gletscher.com/UserF ... 1.2007.pdf
und jetzt kommt es noch schlimmer....
http://www.lawine.at/tirol/
Ähmmmm....das wird chaotisch!
LG Chri
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1229440
oder der
http://www.stubaier-gletscher.com/UserF ... 1.2007.pdf
und jetzt kommt es noch schlimmer....
http://www.lawine.at/tirol/
Ähmmmm....das wird chaotisch!
LG Chri
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Tja die Tiroler, die soan halt keine Schneefälle gwohnt. Extremschnefälle 100-150cm, naja des klingt schoa a bisserl weng. für an Extremschneefall 
Hier mal der Bericht der Steiermark, wo die großen Schnefälle übers Wochenende noch gar nicht waren, aber trotzdem schon 100cm gefallen sind (u.a. meldet Tauplitz 80cm Neuschnee):
Quelle LWD Steiermark:
Schlagzeile:
Erhebliche Schneebrettgefahr!!!
Gefahrenbeurteilung:
Allgemein Stufe 3:
In der nördlichen Gebirgsgruppen herrscht erhebliche Lawinengefahr. Die Gefahrenstellen liegen in Rinnen und Mulden wo es noch eine Altschneedecke gab. Die Gefahr geht generell von Schneebrettern aus. Es reicht bereits eine geringe Zusatzbelastung aus, um ein Schneebrett auszulösen. Die Gefahr von Selbstauslösungen steigt im steilen Fels und Schrofengelände an. Große Lawinen werden noch nicht erwartet, weil die Schneemächtigkeiten noch fehlen.
Schneedeckenaufbau:
Seit Beginn des Niederschlagsereignisses sind in den Hochlagen der Nordalpen über 100 cm an Neuschnee gefallen. Der stürmische Wind führte zu umfangreichen Verfrachtungen! Rinnen und Mulden wurden eingeweht. Spannungsgeladener Schnee liegt abgangsbereit auf einer Harschschicht auf. In den mittleren Lagen ist die Verbindung des Neuschnees mit der Altschneedecke etwas besser. An der windzugewandten Seite hat sich Pressschnee gebildet.
Wetter:
Eine Nordwestströmung bringt weiterhin feucht kalte Luftmassen in die Steiermark. In den Nordstaugebieten schneit es weiter. Die Niederschlagsintensität lässt am Nachmittag nach. Südlich der Mur- Mürzfurche zeigt sich auch die Sonne. Die Temperaturen in 2000 m steigen am Nachmittag etwas an und erreichen –2 Grad. Der Wind weht am Vormittag noch stürmisch, am Nachmittag flaut er ab. Morgen Freitag beginnt es ab den Mittagsstunden wieder intensiv zu schneien. Auch am Wochenende dauern die Schneefälle noch an!
Tendenz:
Ein weiterer Anstieg der Lawinengefahr ist möglich. Im Tourenbereich bleibt die Lawinensituation am Wochenende abgespannt. Schlechte Sicht, orkanartiger Wind und Schneefall lassen nur eine eingeschränkte Beurteilung der Lawinengefahr zu!!!
Der nächste Lagebericht wird morgen bis 7.30 herausgegeben.
Arnold Studeregger

Hier mal der Bericht der Steiermark, wo die großen Schnefälle übers Wochenende noch gar nicht waren, aber trotzdem schon 100cm gefallen sind (u.a. meldet Tauplitz 80cm Neuschnee):
Quelle LWD Steiermark:
Schlagzeile:
Erhebliche Schneebrettgefahr!!!
Gefahrenbeurteilung:
Allgemein Stufe 3:
In der nördlichen Gebirgsgruppen herrscht erhebliche Lawinengefahr. Die Gefahrenstellen liegen in Rinnen und Mulden wo es noch eine Altschneedecke gab. Die Gefahr geht generell von Schneebrettern aus. Es reicht bereits eine geringe Zusatzbelastung aus, um ein Schneebrett auszulösen. Die Gefahr von Selbstauslösungen steigt im steilen Fels und Schrofengelände an. Große Lawinen werden noch nicht erwartet, weil die Schneemächtigkeiten noch fehlen.
Schneedeckenaufbau:
Seit Beginn des Niederschlagsereignisses sind in den Hochlagen der Nordalpen über 100 cm an Neuschnee gefallen. Der stürmische Wind führte zu umfangreichen Verfrachtungen! Rinnen und Mulden wurden eingeweht. Spannungsgeladener Schnee liegt abgangsbereit auf einer Harschschicht auf. In den mittleren Lagen ist die Verbindung des Neuschnees mit der Altschneedecke etwas besser. An der windzugewandten Seite hat sich Pressschnee gebildet.
Wetter:
Eine Nordwestströmung bringt weiterhin feucht kalte Luftmassen in die Steiermark. In den Nordstaugebieten schneit es weiter. Die Niederschlagsintensität lässt am Nachmittag nach. Südlich der Mur- Mürzfurche zeigt sich auch die Sonne. Die Temperaturen in 2000 m steigen am Nachmittag etwas an und erreichen –2 Grad. Der Wind weht am Vormittag noch stürmisch, am Nachmittag flaut er ab. Morgen Freitag beginnt es ab den Mittagsstunden wieder intensiv zu schneien. Auch am Wochenende dauern die Schneefälle noch an!
Tendenz:
Ein weiterer Anstieg der Lawinengefahr ist möglich. Im Tourenbereich bleibt die Lawinensituation am Wochenende abgespannt. Schlechte Sicht, orkanartiger Wind und Schneefall lassen nur eine eingeschränkte Beurteilung der Lawinengefahr zu!!!
Der nächste Lagebericht wird morgen bis 7.30 herausgegeben.
Arnold Studeregger
Zuletzt geändert von extremecarver am 08.11.2007 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Hui ... dann hoffe ich, dass am Hochzeiger genügend Schnee bis zum 01.12. liegen bleibt ...Warnung vor Extremschneefällen vor allem im Nordalpenbereich in den nächsten Tagen
Dort ist die Meldung auch schon angekommen. Ich erhielt heute eine E-Mail mit folgendem Text:
Na das klingt doch klasse ...Sehr geehrter Herr ....,
lt. Wetterbericht sind für dieses Wochenende ergiebige Schneefälle gemeldet - dieser Umstand und die kalten Temperaturen (Schneekanonen) stimmen uns sehr zuversichtlich, dass wir den Saisonstart planmäßig durchführen können und unsere Gästen beste
Pistenbedingungen vorfinden werden
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
Re: Schnee
Christoph-Wien hat geschrieben:Ö3 meldet für den 09/10/11.November 2007 in den Nordalpen bis zu 1,50m Schnee (übereinander).


nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
- Christoph-Wien
- Beiträge: 1305
- Registriert: 18.11.2004 12:02
- Vorname: Christoph
- Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
- Ski-Level: 17
- Wohnort: Wien
Hehehe Nicola freut sich...ich auch!
Vielleicht einmal eine Gelegenheit, doch einen Firnis zu fahren.
Sicherheitshalber hab ich mir gleich den Jeep meines Bruders geschnappt!
http://tirol.orf.at/stories/233904/
Aber das Tollste: Heliskiing mit BH Blackhawks.....Danke für die Hubschrauber!
LG Chri
Vielleicht einmal eine Gelegenheit, doch einen Firnis zu fahren.
Sicherheitshalber hab ich mir gleich den Jeep meines Bruders geschnappt!
http://tirol.orf.at/stories/233904/
Aber das Tollste: Heliskiing mit BH Blackhawks.....Danke für die Hubschrauber!
LG Chri

Da sah es letzte Woche (so von unten betrachtet) schon überraschend weiß aus, denke dass die schon länger aktiv sind mit Kunstschnee. Aber dort hast Du ja zur Not immer noch die Gletscher-Alternative. Denke da kann nicht viel schiefgehenOecher Carver hat geschrieben: Hui ... dann hoffe ich, dass am Hochzeiger genügend Schnee bis zum 01.12. liegen bleibt ...
.

Die Schneevorhersagen im Allgemeinen lassen ja hoffen

Tsss, jetzt muss das Zeug nur noch bis Januar liegen bleiben, damit ich in Heiligenblut auch eine schöne Unterlage habe. Wär natürlich blöd, wenn ich im Wallackhaus eingeschneit wäre
.
Gruß
Thomas
(P.S.: Die Klamotten sind bereits gepackt. Muss nur noch alles in den Kofferraum schmeißen)
.
@ Nicola: Danke, Mail ist natürlich angekommen, Design ist in Arbeit (nicht von mir, ich kann das nicht) und wir werden wohl für neun Tage ein zweites Paar im Lärchenhof mieten müssen.

Gruß
Thomas
(P.S.: Die Klamotten sind bereits gepackt. Muss nur noch alles in den Kofferraum schmeißen)

@ Nicola: Danke, Mail ist natürlich angekommen, Design ist in Arbeit (nicht von mir, ich kann das nicht) und wir werden wohl für neun Tage ein zweites Paar im Lärchenhof mieten müssen.
-
- Beiträge: 719
- Registriert: 20.11.2005 20:12
- Vorname: Ute
- Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: zu weit weg von den Bergen
wirklich schade, dass ich erst im februar da sein werde ... da ist übrigens auch mein avatar entstanden ...extremecarver hat geschrieben:u.a. meldet Tauplitz 80cm Neuschnee
aber stimmt, bei solchen wetterlagen hatten wir dort schon eine ganze woche tiefschnee, täglich einen neuen "halben meter"

Ute
2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage
2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Schnee und Pistenbedingungen
von Geißlein » 05.01.2025 12:47 » in Skigebiete & Skiurlaub ALPEN / Europa - 0 Antworten
- 2011 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Geißlein
05.01.2025 12:47
-
-
-
Sicherheit im Schnee mit Kindern Equipment?
von bansko » 11.11.2022 17:47 » in Junge Familie + KINDER-Forum - 18 Antworten
- 14565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odenwälder
13.01.2023 20:40
-