Zweisimmen - Schweiz

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Zweisimmen - Schweiz

Beitrag von linda » 29.09.2007 22:45

moin,

wenn hier alle erkundigungen über skigebiete einholen, dann möchte ich bitte auch!! :-D

wir fahren vom 26.1. - 9.2.2008 erstmals in die schweiz. der ort, in dem wir wohnen gehört zu zweisimmen nähe gstaad. wir werden die gstaad topcard nehmen, damit uns in den zwei wochen nicht langweilig wird.

würde mich freuen, vorab ein bißchen was über den ort und das skigebiet zu erfahren.

:roll:

lg linda
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 01.10.2007 11:52

Hallo Linda,

außer den Gstaader Skigebieten bist Du von Zweisimmen auch in 15 min in Lenk. Sicher mal den ein oder anderen Tag Wert, hat aber eine extra Liftkarte.

Ansonsten hast Du ja eine ganze Reihe von Skigebieten, die in der TopCard inbegriffen sind.
Das größte Gebiet ist Schönried/Saanenmöser/Zweisimmen/St. Stephan, hauptsächlich leichte bis mittelschwere Pisten, Einstieg in den genannten 4 Orten möglich, durch die neue Verbindung Rinderberg-St Stephan ("Rinderberg-Ronda") kann man nun auch alle 4 Orte im Uhrzeigersinn abfahren. Nur von St Stephan zurück nach Zweisimmen gibts noch keine direkte Liftverbindung.
Ein weiteres, größeres Gebiet ist Eggli, dort kann man von Gstaad, Saanen oder Rougemont einsteigen. Auch hier gehts eher gemäßigt zu, was die Steilheiten anbetrifft.
Der Glacier des Diablerets hat oben ganz flache Carvingpisten und einen großen Park, die lange Abfahrt Combe d'Audon zur Oldenalpe gehört zu den Highlights der Region. Der steile Bereich oben ist seit einigen Jahren mit einer Rampe entschärft.
Ein kleines, aber feines Schmankerl bietet der Wasserngrat - schöner Steilhang bei der schwarzen Piste.
Das kleine Gebiet Schönried/Rellerli bietet sanfte Sonnenhänge, wenn's langweilig wird, ist man mit 5 Minuten Fußweg auch im Verbund Schönried/Saanenmöser.
...was willst Du denn genau wissen??

Wenn die Schneelage es erlaubt, kann man von Zweisimmen aus die Rodelbahn Sparenmoos benutzen, ist mal ganz witzig, insbesondere abends bei "Flutlicht".

Grüße,
Hosky

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 01.10.2007 13:32

hi hosky,

ich wollte nichts bestimmtes wissen, vielen dank für deinen beitrag!! wollte einfach nur mal hören, was mich dort erwartet, weil im internet finde ich nicht wirklich viel über das skigebiet, schon gar keine erfahrungsberichte.

daß die pisten überwiegend blau und rot sind, ist für uns super. schwarze pisten fahr ich eh nicht runter, hab schiss. :D

hört sich auf jeden fall so an, als könnten wir uns die zwei wochen dort gut beschäftigen.

danke für den tip mit lenk; wir haben ja ein auto dabei, werden dann sicher dort einen tag hinfahren. wir gucken eh gern im urlaub bei passender gelegenheit mal tageweise in andere skigebiete.

hoffentlich wirds dies jahr etwas schneereicher als vorigen januar/februar. das war ja gruselig...

lg linda
olygraphie.de
_________________

Eureka23
Beiträge: 13
Registriert: 01.10.2007 23:10
Wohnort: Essen

Beitrag von Eureka23 » 09.10.2007 22:51

Blaue und rote Pisten hören sich für uns genau richtig an.

Und Linda, Flutlichtrodeln wär doch auch was für unser Usertreffen?

LG

Eureka23

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 702
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Beitrag von Ramon 23 » 10.10.2007 08:48

Hallo Linda!

Hier ein schöner Bericht mit Bildern aus Zweisimmen:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... ght=gstaad

Gruss Nils

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 10.10.2007 09:32

danke nils, hab ich soeben angeschaut. hab dort sogar noch 4 weitere berichte aus dem gebiet gefunden...

alle offenbar von seilbahn-freaks verfaßt. :(

naja, ich konnte auf den fotos ja noch bißchen mehr erkennen als nur 6EUBs und 4CLDs oder was da steht. ich hab nichtmal den hauch einer idee, was diese abkürzungen bedeuten, gehe aber davon aus, daß es mit skifahren nichts zu tun hat, sondern mit technik?!... :oops:
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 702
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Beitrag von Ramon 23 » 10.10.2007 10:22

Ja, sicher sind die meisten Berichte dort von Seilbahnfreaks die wahrscheinlich (nebenbei) auch Ski fahren :D
Schau dort eigentlich regelmäßig rein. Manchmal sind auch Berichte dabei, wo man überwiegend die Pisten und die umgebende Landschaft sieht :-D

Gruss Nils

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 10.10.2007 10:23

6EUBs und 4CLDs... ich hab nicht den hauch einer idee, was diese abkürzungen bedeuten
Nur kurz zur Info:
EUB = Einseilumlaufbahn.
Eine EUB (englisch:MGD) ist eine kuppelbare Einseilumlaufbahn. Es handelt sich hier um eine Kabinenbahn (oder auch Gondelbahn), die an einem Seil von der Talstation zur Bergstation fährt und auf der entgegengesetzten Spur wieder zurück. Das heißt, die Bahn bzw. die Gondeln fahren im Kreis, daher der Name "Umlaufbahn". Dieses Bahn-System eignet sich besonders als Zubringerbahn in die Skigebiete. Es wird aber auch manchmal als Bahn für Wiederhohlungsfahrten errichtet.

CLD=Kuppelbare Sesselbahnen (auch: KSB)
Eine KSB (englisch:CLD) ist eine kuppelbare Sesselbahn. Dieses System ist bis auf die Tatsache, dass hier Sessel statt Gondeln verwendet werden, sehr identisch mit dem EUB-System. Es eignet sich sehr gut als Bahn für Wiederholungsfahrten und bringt sehr hohe Förderleistungen.

Die Zahlen geben die Personen pro Gondel/Sessel an ...

Bin aber auch eher Skifahrer ;-)
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 10.10.2007 18:18

oh prima, vielen dank für die erläuterungen. man lernt nie aus... :D

ich werd das zwar morgen vergessen haben, aber wenigstens hab ich nun schon mal die idee, daß es sich bei EUB um ne gondel handelt. :lol:

...is mir so herrlich wurscht, welches teil mich aufn berg bringt...

:P
olygraphie.de
_________________

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag