der sturm am 01.01.2007 in hochfügen, wer war noch dabei?

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
HEADy
Beiträge: 34
Registriert: 29.11.2005 17:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

der sturm am 01.01.2007 in hochfügen, wer war noch dabei?

Beitrag von HEADy » 04.01.2007 20:37

ich versuche einfach mal ganz kurz zu erklären was passiert ist. bin also am 01.01.2007 nach kaltenbach gefahren, da die verbindung nach hochfügen offen war, direkt ausprobiert. da hat es dann aufeinmal angefangen sehr stark zu schneien und es wurde stürmisch. ich setzt mich ca. um 14-15 uhr in nen lift und will langsam zurück nach kaltenbach. da bleibt die ganze anlage stehen wegen starken windes. die liftkabinen wurde regelrecht hin und her geschleudert. ehrlich gesagt hatte ich todesängste. immer wenn der sturm kurzzeitig aufhörte haben die weitergezogen, aber keine neuen fahrer von unten oder oben mehr reingelassen(darunter meine freunde). nach ca. 1 stunde liftfahrt war ich nun oben. mitlerweile war es schon dunkel. erstmal alle kinder wurden mit den pistenbullis von der liftstation evakuiert. danach kamen paar scouts hoch und die erwachsenen konnten sich es dann aussuchen, ob die mit den pistenscouts runterfahren oder ebenfalls mit der raupe runter wollen. habe mich dann für das runterfahren mit den scouts entschieden. das war bis jetzt das größte abenteuer, was ich erlebt habe. wir also mit dem scout runter und die bullis hinterher um uns die piste zu beleuchten. auf dem weg nach oben haben sie die pisten frisch präpariert. das war der hammer.
wollte nun fragen, ob jemand aus diesem forum zufällig auch in diese story verwickelt war. vielleicht haben wir uns ja sogar gesehen. war der, bei dem kurz vor dem ziel die bindung aus unerklärlichen gründen sich gelöst hat und alle kurz auf mich warten mussten :oops:
bin mit dem allerersten scout runtergefahren.

gruß

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 05.01.2007 09:31

Nettes Erlebnis, ich hatte was ähnliches mal vor Jahren in Melchsee-Frutt. Irgendwie ein Scheißgefühl, in einer schwankenden Gondel zu sitzen und fürchten zu müssen, daß man gegen die nächste Stütze geschleudert wird.

In solchen Situationen wird man mal wieder daran erinnert, daß das Hochgebirge trotz einer Skigebiets-Infrastruktur kein Funpark ist :wink:

philip
Beiträge: 5
Registriert: 12.11.2006 19:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von philip » 06.01.2007 12:34

Zu dem Zeitpunkt saß ich gerade in der Horbergbahn in Mayrhofen. Oben war es schon recht stürmig, und der Schnee flog einem auch horizontal ins Gesicht. Einen Tag später waren wir gerade in Gerlos und wollten wieder zurück nach Zell am Ziller. Da ging auch nix mehr. Aber so schlimm wie bei dir wars dann bei uns doch nicht.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Beitrag von TOM_NRW » 07.01.2007 13:07

Hi,

so wird aus einer bescheidenen Situation doch noch ein Skierlebnis, das man lange Jahre nicht vergessen wird.

Bei uns war es in diesem Jahr der 02.01. am Hochzeiger im Pitztal. Extra frühen Skibus genommen, da es in der Nacht geschneit hat. Ab in die Gondel und nach ca. 300m war die Fahrt wegen plötzlich einsetzendem Sturm erst einmal zu Ende. Alles in allem haben wir dann ca. 1 Stunde bis nach oben gebraucht. Immer wieder Stops und ganz langsames Fahren. Oben angekommen, waren wir die Ersten und fast Einzigen. Somit hatte sich das frühe Aufstehen doch noch gelohnt. Einsame Pisten und am Rand aufgrund der Windrichtung ein paar nette Schneeansammlungen, haben uns einen netten Vormittag gebracht.

Mal schauen was die Saison noch so bringt. AM 09.02. geht es nach Schladming und Ostern in Richtung Montafon.

Gruss Thomas

Antworten