Wie ist die (Schnee-)Lage in SkiOptimal Kaltenbach-Hochfügen

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
Maigo
Beiträge: 83
Registriert: 23.11.2005 08:33
Wohnort: Aurach, Mittelfranken

Wie ist die (Schnee-)Lage in SkiOptimal Kaltenbach-Hochfügen

Beitrag von Maigo » 18.12.2006 08:00

Hallo Carvinggemeinde,

war jemand die letzten Tagen in o.g. Skigebiet? Ist ausreichend Schnee vorhanden bzw. die Schneequalität schön kompakt? Warscheinlich eher nicht, da am Tag zu warm. Da gibts dann meistens schöne Kügelchen die zum Carven echt vom Feinsten sind :-?

Ich traue nämlich eher Euch als der Info in Kaltenbach ... :D
Gruss Maigo

Atomic metron B:5 07er und 06er Modell / Atomic SL10

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 18.12.2006 10:54

Ist ausreichend Schnee vorhanden bzw. die Schneequalität schön kompakt?
War leider bisher nicht dort. Im Januar dann ...
Laut Schneehoehen.de gibts zur Zeit folgende Werte:

Schneehohe Tal: 0 cm, Schneehohe Berg: 50 cm
Schneezustand: fahrbar, Pistenzustand: fahrbar
letzter Schneefall am: 18.12.2006
geoffnete Lifte: 17 von 35 , Pisten befahrbar: 80.00 km von 155.00 km
Talabfahrt: geöffnet

Ich drück dir jedenfalls die Daumen ...
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 18.12.2006 14:56

www.lawine.at auf tirol und dann eine station in der nähe auswählen.
soviel schnee liegt dort derzeit wirklich :wink:

MatthiasSch
Beiträge: 137
Registriert: 26.12.2005 21:28
Wohnort: Oberhausen (Ruhrpott)

Beitrag von MatthiasSch » 18.12.2006 16:08

auf 2000 m hat es unter -8 Grad im Moment, aber schon ab Freitag soll es wieder warm werden !

HEADy
Beiträge: 34
Registriert: 29.11.2005 17:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von HEADy » 18.12.2006 17:09

war letzte saison über sylvester dort und dieses mal auch. letztes jahr waren dort die bedingungen zu der zeit fast perfekt, genug schnee guter qualität, nur die talabfahrt war extrem vereist.
beobachte dort das wetter schon seit anfang dezember, temperaturen schwanken zwischen + und -, wenig schneefall. befürchte es wird dann wieder so kommen wie letztes jahr, dass es schlagartig viel schnee gibt, schlechtes wetter, neblig, stürmisch. hat zwar auch seinen touch, aber ich will das zillertal auch ma bei sonne sehen :D

gruß

Harry3005
Beiträge: 32
Registriert: 18.12.2006 20:43
Wohnort: München

Beitrag von Harry3005 » 18.12.2006 23:08

Hallo Leute

Wir waren dieses Wochenende in Hintertux … auch da sind immer noch größere Eisflächen ..Schleggeis, Gefrorne Wand… vorhanden. Auch der Gletscher hat einfach zu wenig Schnee. :oops:
Die Abfahrt zur Sommerbergalm ist offen .. aber wer seine Ski liebt der fährt mit der Gondel runter.
Sonst zeigt sich das Zillertal in Grüner Pracht. Hochfügen hat sicher etwas Schnee … im Tal etwa 10 cm. :D

Grüße Harry

Benutzeravatar
Maigo
Beiträge: 83
Registriert: 23.11.2005 08:33
Wohnort: Aurach, Mittelfranken

Beitrag von Maigo » 19.12.2006 08:07

...auf der SKi-Optimal Website sagen Sie Schneehöhe Berg 50cm und Schneequalität gut :roll:

Aber ich denke, v.a. bei der Schneequalität ist der Wunsch Vater des Gedankens. Obwohls ja jetzt ein par Tage schon kalt war...

Ich finde Kaltenbach zu Carven echt toll. Z.B der komplette Hang am Sonnenjets ist am frühen Morgen - wenn noch nicht so bevölkert - von oben bis unten geil zu fahren. Auch die 2 Panorama-Schlepplifte sind klasse!!!

Bitte um weitere Feedbacks bez. Schneehöhe/-qualität falls jemand zeitnah dort war.
Gruss Maigo

Atomic metron B:5 07er und 06er Modell / Atomic SL10

MatthiasSch
Beiträge: 137
Registriert: 26.12.2005 21:28
Wohnort: Oberhausen (Ruhrpott)

Beitrag von MatthiasSch » 19.12.2006 08:53

Also in der Zillertalarena soll es sogar vor 3 Tagen (da wars viel wärmer als jetzt) gute Pistenverhätlnisse gehabt haben. Und in Ski Optimal kann man noch viel mehr beschneien als dort.

Das am Gletscher wird an den Winden dort oben liegen

www.alpinorum.com ; frag da einfach nochmal.

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 19.12.2006 12:24

Ich finde Kaltenbach zu Carven echt toll. Z.B der komplette Hang am Sonnenjets ist ... geil zu fahren. Auch die 2 Panorama-Schlepplifte sind klasse!!
Hallo,
also ich freue mich auch auf Kaltenbach. Auch wenn Viele das Skigebiet als zu einfach bezeichnen und die schwarzen Pisten nicht immer wirklich schwarz sind (z. B. die Pisten 6 und 7 am Pfaffenbühel (Hochfügen)) und die Talabfahrt bisher immer stark vereist war, wenn ich da war, finde ich, dass das Skigebiet in der Tat schöne Pisten hat.

Mir gefiel die Rennstrecke 9 und die Parallelstrecke 10 an den Panoramaliften auch SEHR GUT. Auch die blaue 8 ist eine schöne breite Piste zum Carven.

Klasse fand ich aber auch o. g. Schwarze Pisten in Hochfügen, da hatte ich am letzten Tag ne Menge Spaß ... hier kann man schön bis zum Lift fahren und ist ziemlich schnell wieder oben für die nächste Runde ...

Ich will im Januar auf jeden Fall einen Tag mit meiner Freundin und evt. ein paar Mitwilligen dorthin. Hoffe die Zugfahrt von Mayrhofen bis Kaltenbach ist kein Problem.

Wie weit ist eigentlich das Skigebiet von der Haltestation / vom Bahnhof entfernt. Weißt du das ? Würde nach 3 Jahren gern mal wieder in Kaltenbach fahren ...

Grüße aus Aachen
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 19.12.2006 12:25

apropos: 10 cm Neuschnee gemeldet, jetzt 60 cm auf dem Berg

Die Livebilder lassen (bis auf den Nebel) doch etwas hoffen ...
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag