Kennt jemand von Euch den Mölltaler Gletscher?

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
Maigo
Beiträge: 83
Registriert: 23.11.2005 08:33
Wohnort: Aurach, Mittelfranken

Kennt jemand von Euch den Mölltaler Gletscher?

Beitrag von Maigo » 28.11.2006 19:31

Kennt jemand von Euch den Mölltaler Gletscher?
Gibt`s dort gute Pisten zum Carven?
Kann jemand `ne Unterkunft in Flattach empfehlen (Pension,Gasthof,Hotel bis 3 Sterne)?

Als Referenz möchte ich den Stubaier Gletscher angeben, weil ich dort bisher am liebsten fahre. Kennen tue ich Sölden, Kaunertal, Hintertux und das Kitzsteinhorn.

Vorab, danke für Eure - hoffentlich reichlichen - Anregungen!
Gruss Maigo

Atomic metron B:5 07er und 06er Modell / Atomic SL10

Benutzeravatar
1970
Beiträge: 131
Registriert: 21.02.2006 20:36
Vorname: Erik
Ski: Stöckli Laser SX
Ski-Level: 77
Kontaktdaten:

Beitrag von 1970 » 28.11.2006 19:43

Hallo,

meine Frau und ich waren im Februar für einen Tag dort. Damals hat es gestürmt und die Pisten waren allesamt nicht präpariert. Ein Pistenbully war weit und breit nicht zu sehen. Wenn Sie die Pisten präparieren würden, könnte man oben sicher gut carven. Wir haben uns damals in dem tiefen Schnee schwer getan.

Nachmittags war die Abfahrt zum Kabinenlift hinunter in einem katastrophalen Zustand.

Alles in allem war der Tag eine große Enttäuschung. Darüber hinaus wird man noch abgezockt, weil der Mölltaler Gletscher nicht im normalen Osttirol Skipass enthalten ist. Den Mölltaler Gletscher kann ich ausdrücklich nicht empfehlen.

Fazit: An der Pistenpräparation wird gespart. Der Kunde wird extra abgezockt, deswegen hat man auch eine lange Wartezeit an der Kasse bis man endlich mit dem Gletscherexpress ins Skigebiet gebracht wird. Prädikat: nicht empfehlenswert
Stöckli Laser SX, Bindung Tyrolia SP 120 ABS
Nordica Speedmachine 8 Skischuhe

Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Beitrag von Mixery » 28.11.2006 22:31

Hmm, klingt ja nicht sonderlich prickelnd. Hat vielleicht sonst noch jemand Erfahrungen gemacht? Hatte den Mölltaler Gletscher evtl. für ein verlängertes WE im Feb. 07 in die engere Wahl gezogen... :roll:

Benutzeravatar
Maigo
Beiträge: 83
Registriert: 23.11.2005 08:33
Wohnort: Aurach, Mittelfranken

Beitrag von Maigo » 29.11.2006 08:49

Wie... das war`s schon :(

Scheint ja nicht gerade beliebt zu sein...

Dann frag ich halt`mal ob jemand den Pitztaler Gletscher zum Carven empfehlen kann :D
Gruss Maigo

Atomic metron B:5 07er und 06er Modell / Atomic SL10

karstenr
Beiträge: 122
Registriert: 02.12.2004 11:11
Vorname: Karsten
Skitage pro Saison: 60
Wohnort: 15Km im Norden von München

Beitrag von karstenr » 29.11.2006 11:20

War 2 Mal am Möltaler Gl.:
Positiv: meist wesentlich weniger Leute am WE, da für viele die Anfahrt recht lang ist. Wenn auf der Alpennordseite schlechtes Wetter ist, kann es dort besser sein (Nord – Föhn)

Negativ: man braucht sehr lange um ins Skigebiet zu kommen, wenn man im Tal wohnt. Die Tunnel – Bahn fährt nur alle 30 Min und vom Ort zum GL. ist man ca. 20-30Min unterwegs, so dass es ohne Anstehen meist weit über eine Std. dauert bis um 1. Schwung und den gleichen Zauber wieder zurück! Daher habe ich beim nächsten Mal oben am Gl. gewohnt. Dann hat man bis ca. 10/11:00Uhr alles für sich alleine.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 29.11.2006 11:45

hi maigo
der mölltaler gletscher ist verleichsweise zu den tiroler gletschern relativ klein, aber wie alle gletschergebiete sehr schön zum carven. landschaftlich betrachtet ist die umgebung sehr imposant, zumal er in umittelbarer nachbarschaft des glockners liegt. das bedeutet aber auch, dass besonders im winter dort das wetter kapriolen schlagen kann und dann gibt es in der ganz unmittelbaren umgebung wenig ausweichmöglichkeiten.

flattach ist ein ruhigerer ort, früher eigentlich nur von bergsteigern besucht, es gibt natürlich auch ein paar nette hotels. "das haus am platz" ist der flattacherhof, dort habe ich noch nie gewohnt, vom hörensagen kenne ich ihn als ok. im sporthotel habe ich schon gewohnt, das würde ich als familienfreundlich einstufen. sicher ein guter platz ist das weisseehaus am berg, den wirt dort kenne ich von unserer gemeinsamen skilehrerausbildung, als besonders netten kerl.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Beitrag von Mixery » 29.11.2006 14:02

nicola hat geschrieben: ... sicher ein guter platz ist das weisseehaus am berg,...
Hey, danke für den Tipp :-) Finde ich einen idealen Ausgangspunkt für ein Ski-Wochenende.

53 km Pisten finde ich jetzt für ein verlängertes WE auch ausreichend. Nur das mit den Wetterkapriolen klingt nicht so prickelnd. Gibts da ne Tendenz, wann besonders damit zu rechnen ist?

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 29.11.2006 14:13

Mixery hat geschrieben:
nicola hat geschrieben: ... sicher ein guter platz ist das weisseehaus am berg,...
Hey, danke für den Tipp :-) Finde ich einen idealen Ausgangspunkt für ein Ski-Wochenende.

53 km Pisten finde ich jetzt für ein verlängertes WE auch ausreichend. Nur das mit den Wetterkapriolen klingt nicht so prickelnd. Gibts da ne Tendenz, wann besonders damit zu rechnen ist?
naja - prinzipiell sind die hohen regionen am alpenhauptkamm für jede wetterlage "empfänglich", am wurtenkees (mölltaler) wird's besonders happig bei südstau, da befindest du dich sozusagen direkt in der zone zwischen niederschlag und föhnentstehung. stabile hochdrucklagen sind für wintergletschertage immer positiv, wenngleich unser stabilster winterfaktor in sibirien liegt und es dann oft empfindlich kalt werden kann in diesen höhen. aber so wie sich das heuer anlässt, wird dir wohl noch niemand eine prognose geben können...
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

karstenr
Beiträge: 122
Registriert: 02.12.2004 11:11
Vorname: Karsten
Skitage pro Saison: 60
Wohnort: 15Km im Norden von München

Beitrag von karstenr » 29.11.2006 14:53

Im Weisseehaus habe ich auch beim 2. Mal gewohnt. Im Moment liegt auf der Alpensüdseite ehr weniger Schnee und der 4er Sessellift zum Haus sollte laufen, sonst kommt man nicht vernünftig hin + zurück. Meine Saisonkarte gilt dort auch, vielleicht könnte man sich verabreden.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/

Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Beitrag von Mixery » 29.11.2006 14:59

Hmm, ist echt schwierig im Voraus zu planen diesen Winter. Ich habe dieses Mal das Problem, dass ich auf einen Termin fixiert bin, d.h. zeitlich nix schieben kann, dazu sind wir noch wahrscheinlich zu viert, würde sich also empfehlen zeitig zu buchen. Letzte Saison hatten wir schon Schwierigkeiten in der Konstellation im Februar kurzfristig etwas zu finden, und da waren wir wenigstens mit den Tagen noch halbwegs flexibel, was dieses mal leider nicht so ist.

Deswegen hatte ich gedacht, wenn man Gletscher oder zumindest Gletschernähe bucht, wird hoffentlich nicht viel schiefgehen :roll:

@karstenr: Falls es konkret wird mit dem Mölltaler Gletscher, gebe ich nochmal Laut. Im Moment sind wir noch in der Planungsphase, treffen uns dieses WE zur Konkretisierung 8)

Antworten