Obergurgl oder Obertauern vom 09. - 16.12.06 ?
- CarvingKarlos
- Beiträge: 218
- Registriert: 24.02.2006 09:54
- Vorname: Karl
- Ski: Völkl Deacon 84
- Ski-Level: 83
- Skitage pro Saison: 14
- Wohnort: südliches Niedersachsen
Obergurgl oder Obertauern vom 09. - 16.12.06 ?
Hallo,
bin dabei meine Saison 06/07 zu planen.
Start wird vom 22.11. - 26.11. auf dem Stubaier Gletscher sein.
Nun muß ich leider noch meine verbliebenden 5 Urlaubstage Anfang Dezember nehmen und bin am überlegen wohin ich fahren soll:
Da mir Schneesicherheit natürlich an erster Stelle steht habe ich meine engere Wahl auf Obertauern und Obergurgl eingeschränkt. Neben der Schneesicherheit ist mir aber noch ein weiterer Punkt sehr wichtig, nämlich die Vollheit bzw. besser die Leerheit des Skigebietes. Ich hasse nichts mehr als 20 min oder länger morgens an einem Lift anzustehen und außerdem lasse ich es gerne auch mal ein wenig auf der Piste krachen. Wie sieht es dann da aus in den beiden genannten Orten ?
bin dabei meine Saison 06/07 zu planen.
Start wird vom 22.11. - 26.11. auf dem Stubaier Gletscher sein.
Nun muß ich leider noch meine verbliebenden 5 Urlaubstage Anfang Dezember nehmen und bin am überlegen wohin ich fahren soll:
Da mir Schneesicherheit natürlich an erster Stelle steht habe ich meine engere Wahl auf Obertauern und Obergurgl eingeschränkt. Neben der Schneesicherheit ist mir aber noch ein weiterer Punkt sehr wichtig, nämlich die Vollheit bzw. besser die Leerheit des Skigebietes. Ich hasse nichts mehr als 20 min oder länger morgens an einem Lift anzustehen und außerdem lasse ich es gerne auch mal ein wenig auf der Piste krachen. Wie sieht es dann da aus in den beiden genannten Orten ?
Zuletzt geändert von CarvingKarlos am 26.07.2006 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Karl
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Also das schneesicherste Skigebiet um die Jahreszeit war die letzten Jahre das Hochkar.
Unter der Woche sind bis 14:00 vielleicht 100 Skifahrer dort, danach kommen noch ein par Skiklubs dazu.
Sollte dort allerdings wider erwarten kein Schnee liegen, sind Alternativen weit weg. Ausserdem kann am Hochkar nur Slalom und RTL trainiert werden. Für SG und DH sind die Abfahrten zu kurz. Schnell fahren ist sehr gut möglich, aber nur kurz schnell, den die 500HM sind schnell vorüber. Allerdings zum Probefahren eines DH SG Ski reicht es aus. Es ist so leer dass man da wirklich nicht bremsen muss.
Im November wäre Obergurgl die sichere Wahl, im Dezember kannst du auch Obertauern nehmen. Ich bin mir aber nicht sicher ob die das ganze Skigebiet aufsperren. Häufig wird immer mal wieder was aufgelassen.
St. Anton ist nicht zu empfehlen. Da ist nämlich schon ab Anfang Dezember recht viel los (also Hotels in St. Anton 2 Wochen vor Weihnachten fast ausgebucht, da aber die Nebenorte noch recht leer sind, ist es bei guter Schneelage schon ein Hit).
Sölden wäre sonst auch noch eine Ausfallsichere Variante. Am lehrsten sind die Pisten aber im Osten, wo bei guter Schneelage es sicherlich besser ist.
Die Frage ist eher - möchtest du nur auf der Piste bleiben, oder auch neben die Piste.
Wenn du am liebsten auf der Piste bist, bevorzugst du Kunstschnee oder Naturschnee, denn in Salzburg, Steiermark herschen im Dezember meist astreine harte Pisten, wogegen ich im Westen schon häufig mit schlechter Präparation zu kämpfen hatte.
Warten wirst du im Dezember vor dem 18/19, ausser bei sehr schlechter Schneelage = Gletscher nirgendswo unter der Woche. Selbst am Wochenende bleibt es vor Weihnachten meist überall noch recht leer.
Unter der Woche sind bis 14:00 vielleicht 100 Skifahrer dort, danach kommen noch ein par Skiklubs dazu.
Sollte dort allerdings wider erwarten kein Schnee liegen, sind Alternativen weit weg. Ausserdem kann am Hochkar nur Slalom und RTL trainiert werden. Für SG und DH sind die Abfahrten zu kurz. Schnell fahren ist sehr gut möglich, aber nur kurz schnell, den die 500HM sind schnell vorüber. Allerdings zum Probefahren eines DH SG Ski reicht es aus. Es ist so leer dass man da wirklich nicht bremsen muss.
Im November wäre Obergurgl die sichere Wahl, im Dezember kannst du auch Obertauern nehmen. Ich bin mir aber nicht sicher ob die das ganze Skigebiet aufsperren. Häufig wird immer mal wieder was aufgelassen.
St. Anton ist nicht zu empfehlen. Da ist nämlich schon ab Anfang Dezember recht viel los (also Hotels in St. Anton 2 Wochen vor Weihnachten fast ausgebucht, da aber die Nebenorte noch recht leer sind, ist es bei guter Schneelage schon ein Hit).
Sölden wäre sonst auch noch eine Ausfallsichere Variante. Am lehrsten sind die Pisten aber im Osten, wo bei guter Schneelage es sicherlich besser ist.
Die Frage ist eher - möchtest du nur auf der Piste bleiben, oder auch neben die Piste.
Wenn du am liebsten auf der Piste bist, bevorzugst du Kunstschnee oder Naturschnee, denn in Salzburg, Steiermark herschen im Dezember meist astreine harte Pisten, wogegen ich im Westen schon häufig mit schlechter Präparation zu kämpfen hatte.
Warten wirst du im Dezember vor dem 18/19, ausser bei sehr schlechter Schneelage = Gletscher nirgendswo unter der Woche. Selbst am Wochenende bleibt es vor Weihnachten meist überall noch recht leer.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- CarvingKarlos
- Beiträge: 218
- Registriert: 24.02.2006 09:54
- Vorname: Karl
- Ski: Völkl Deacon 84
- Ski-Level: 83
- Skitage pro Saison: 14
- Wohnort: südliches Niedersachsen
Hi,
eigentlich will ich nur auf der Piste fahren. Naturschnee ist natürlich schöner aber auch mit Kunstschnee habe ich kein Problem.
Also ich glaube ich mache es am besten so:
Eine Woche vorher schauen wie die Bedingungen aussehen: Wenn der Schnee in Obertauern ausreichned vorhanden ixt, dann dorthin ansonsten Obergurgl. Unterkünfte sollte ja wohl kein Problem sein ?
Danke für die Hilfe.
eigentlich will ich nur auf der Piste fahren. Naturschnee ist natürlich schöner aber auch mit Kunstschnee habe ich kein Problem.
Also ich glaube ich mache es am besten so:
Eine Woche vorher schauen wie die Bedingungen aussehen: Wenn der Schnee in Obertauern ausreichned vorhanden ixt, dann dorthin ansonsten Obergurgl. Unterkünfte sollte ja wohl kein Problem sein ?
Danke für die Hilfe.
Karl
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
naja, es gibt genug carving-freaks - denen die Piste nicht hart genug sein kann.
Ich bevorzug Kunstschnee - der ist einfach griffiger und die Pisten bleiben länger schon eben.
Um die Jahreszeit brauchst nirgendswo buchen, wenn du nicht ein bestimmtes Hotel/Pension gehen willst.
Auch eine Überlegung wär Zauchensee - dort ist vor Weihnachten noch mal deutlich weniger los, und hat fast genauso viel Schnee wie Obertauern.
Das große Problem an Obertauern ist, dass es das einzige Skigebiet in der Gegend ist, das nicht zum Skipass Amade dazugehört.
Ich bevorzug Kunstschnee - der ist einfach griffiger und die Pisten bleiben länger schon eben.
Um die Jahreszeit brauchst nirgendswo buchen, wenn du nicht ein bestimmtes Hotel/Pension gehen willst.
Auch eine Überlegung wär Zauchensee - dort ist vor Weihnachten noch mal deutlich weniger los, und hat fast genauso viel Schnee wie Obertauern.
Das große Problem an Obertauern ist, dass es das einzige Skigebiet in der Gegend ist, das nicht zum Skipass Amade dazugehört.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- CarvingKarlos
- Beiträge: 218
- Registriert: 24.02.2006 09:54
- Vorname: Karl
- Ski: Völkl Deacon 84
- Ski-Level: 83
- Skitage pro Saison: 14
- Wohnort: südliches Niedersachsen
Hi,
meinst Du Zauchensee geht auch schon ?
Das wäre natürlich super, weil wir (ich und insbesondere meine Frau) ein großer Fan der Schaukel Kleinarl/Flachauwinkel/Zauchensee sind. Wir werden sowieso im Januar und im März jeweils 1 Woche in der SkiAmade/Salzburger Sportwelt verbringen und dann würde sich eine Saisonkarte für mich rechnen.
Außerdem kann ich dann mit der Saisonkarte wenn ich Lust habe nochmal auf ein Wochenende runter
meinst Du Zauchensee geht auch schon ?
Das wäre natürlich super, weil wir (ich und insbesondere meine Frau) ein großer Fan der Schaukel Kleinarl/Flachauwinkel/Zauchensee sind. Wir werden sowieso im Januar und im März jeweils 1 Woche in der SkiAmade/Salzburger Sportwelt verbringen und dann würde sich eine Saisonkarte für mich rechnen.
Außerdem kann ich dann mit der Saisonkarte wenn ich Lust habe nochmal auf ein Wochenende runter

Karl
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Zauchensee ja - die sperren am ersten Wochenende im Dezember oder letztes Nov auf. Kleinarl öffnet glaub ich erst später und Flachauwinkel sollte zu Teilen offen sein.
Schau einfach auf die Websites. Zauchensee bekommt anfangs des Jahres meist recht gut schnee.
Schau einfach auf die Websites. Zauchensee bekommt anfangs des Jahres meist recht gut schnee.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 845
- Registriert: 18.08.2003 08:36
- Vorname: Kati
- Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf
Hi Karl,
Vielleicht ist dann - wenn es nachher doch Obertauern wird - auch die Salzburger Super Skicard etwas für euch. Wie der Name schon sagt, MUSS sie ja SUPER sein
Nee, im Ernst: schau mal die Preise an, dann ist das nach einer Kalkulation vielleicht eine Überlegung wert; die Karte gilt in (fast?) ganz Salzburg und ein bisschen darüber hinaus - den Saisonpreis finde ich im Vergleich zu den Wochenpreisen von Amade & Co extrem fair.
Letzten Winter hatten wir im Dezember übrigens unglaubliches Glück, als wir die Woche vor Weihnachten eigentlich von unserem "Basislager" Bruck (Großglocknerstraße) aus am Kitzsteinhorn fahren wollten, es aber so viel Kälte und Schnee gab, dass wir häufiger in Saalbach waren - kaum Leute (nur ein paar Schulklassen), jeden Tag Neuschnee, einige Pisten super präpariert, einige unpräpariert mit 50cm+ allerfeinstem und unverspurtem weißem Gold. Glück gehabt
Wenn ihr flexibel seid, würde ich kurzfristig nach Schnee- und Wetterbericht entscheiden.
Grüße & viel Spaß bei der Winterplanung
Kati
Vielleicht ist dann - wenn es nachher doch Obertauern wird - auch die Salzburger Super Skicard etwas für euch. Wie der Name schon sagt, MUSS sie ja SUPER sein

Nee, im Ernst: schau mal die Preise an, dann ist das nach einer Kalkulation vielleicht eine Überlegung wert; die Karte gilt in (fast?) ganz Salzburg und ein bisschen darüber hinaus - den Saisonpreis finde ich im Vergleich zu den Wochenpreisen von Amade & Co extrem fair.
Letzten Winter hatten wir im Dezember übrigens unglaubliches Glück, als wir die Woche vor Weihnachten eigentlich von unserem "Basislager" Bruck (Großglocknerstraße) aus am Kitzsteinhorn fahren wollten, es aber so viel Kälte und Schnee gab, dass wir häufiger in Saalbach waren - kaum Leute (nur ein paar Schulklassen), jeden Tag Neuschnee, einige Pisten super präpariert, einige unpräpariert mit 50cm+ allerfeinstem und unverspurtem weißem Gold. Glück gehabt

Wenn ihr flexibel seid, würde ich kurzfristig nach Schnee- und Wetterbericht entscheiden.
Grüße & viel Spaß bei der Winterplanung
Kati
Waaaaahfreeriderin hat geschrieben:Hi Karl,
Vielleicht ist dann - wenn es nachher doch Obertauern wird - auch die Salzburger Super Skicard etwas für euch. Wie der Name schon sagt, MUSS sie ja SUPER sein![]()
Nee, im Ernst: schau mal die Preise an, dann ist das nach einer Kalkulation vielleicht eine Überlegung wert; die Karte gilt in (fast?) ganz Salzburg und ein bisschen darüber hinaus - den Saisonpreis finde ich im Vergleich zu den Wochenpreisen von Amade & Co extrem fair.


- CarvingKarlos
- Beiträge: 218
- Registriert: 24.02.2006 09:54
- Vorname: Karl
- Ski: Völkl Deacon 84
- Ski-Level: 83
- Skitage pro Saison: 14
- Wohnort: südliches Niedersachsen
Hallo Kati,
vielen Dank für den super Hinweis auf die SalzburgSuperSkiCard. Dann habe ich ja die freie Wahl. Ich glaube die hole ich mir.
Daraus ergibt sich allerdings noch eine weitere Frage für mich.
Meine Planung für den Winter sieht folgendermaßen aus:
22.11. - 26.11.06 Stubaier Gletscher, Dresdner Hütte
09.12. - 16.12.06 Obertauern oder Zauchensee
06.01. - 13.01.07 SkiAmade, Kleinarl
17.03. - 24.03.07 SkiAmade, Kleinarl
06.04. - 09.04.07 (Ostern) Obergurgl
Der Termin über Ostern sollte mein Saisonabschluß werden, allerdings wollte ich mich da nicht nur durch Sulz quälen und vor daher die Wahl Obergurgl aufgrund der Höhe und der überschaubaren Besucherzahlen. Mit der SalzburgSuperSkicard als Saisonkarte frage ich mich dann allerdings, ob ich nicht etwas vergleichbares im Salzburger Land finde ?
Ciao
P.S: Irgendwie ist einem gar nicht mehr ganz so warm im Büro, wenn man an den winter und das Skifahren denkt und kräftig am Planen ist.
vielen Dank für den super Hinweis auf die SalzburgSuperSkiCard. Dann habe ich ja die freie Wahl. Ich glaube die hole ich mir.
Daraus ergibt sich allerdings noch eine weitere Frage für mich.
Meine Planung für den Winter sieht folgendermaßen aus:
22.11. - 26.11.06 Stubaier Gletscher, Dresdner Hütte
09.12. - 16.12.06 Obertauern oder Zauchensee
06.01. - 13.01.07 SkiAmade, Kleinarl
17.03. - 24.03.07 SkiAmade, Kleinarl
06.04. - 09.04.07 (Ostern) Obergurgl
Der Termin über Ostern sollte mein Saisonabschluß werden, allerdings wollte ich mich da nicht nur durch Sulz quälen und vor daher die Wahl Obergurgl aufgrund der Höhe und der überschaubaren Besucherzahlen. Mit der SalzburgSuperSkicard als Saisonkarte frage ich mich dann allerdings, ob ich nicht etwas vergleichbares im Salzburger Land finde ?
Ciao
P.S: Irgendwie ist einem gar nicht mehr ganz so warm im Büro, wenn man an den winter und das Skifahren denkt und kräftig am Planen ist.
Karl
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come
-
- Beiträge: 845
- Registriert: 18.08.2003 08:36
- Vorname: Kati
- Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf
Prost, decay, schaut lecker aus
Karl: am höchsten hinaus geht's mit der Karte (glaube ich)
- am Kitzsteinhorn (wenn es Ostern rings herum in Zell und am Maiskogel noch Schnee hat oder recht kalt ist, ist es nicht sooo irre voll - obwohl ich ja eigentlich keine weiteren Gäste dorthin locken sollte, weil ich doch Menschenmassen beim Skifahren nun auch nicht unbedingt mag...),
- in Sportgastein (kleines und feines Gebiet (vor allem zum Abseits fahren), nur eine Gondel & ein Schlepplift, aber hoch gelegen und extrem schneesicher, vielen Gasteiner Gästen ist die Anfahrt zu lästig für das kleine Gebiet - Achtung, Anfahrt ist häufig wegen Lawinen gesperrt, vorher besser kurz das Tourismusbüro anrufen. Sonst ist das Gasteiner Tal nicht sooo ein Favorit von mir, aber es hat schon von allem etwas),
- in Uttendorf am Gletscher (wohl viele Tourengeher, war aber noch nicht dort),
- in Obertauern
- am Dachstein (ich weiß nicht genau, für welche Anlagen am und um den Dachstein die Karte gilt, muss man mal recherchieren)
Hmmm - dann mal noch schöne Abkühlung beim Prospekte wälzen!

Karl: am höchsten hinaus geht's mit der Karte (glaube ich)
- am Kitzsteinhorn (wenn es Ostern rings herum in Zell und am Maiskogel noch Schnee hat oder recht kalt ist, ist es nicht sooo irre voll - obwohl ich ja eigentlich keine weiteren Gäste dorthin locken sollte, weil ich doch Menschenmassen beim Skifahren nun auch nicht unbedingt mag...),
- in Sportgastein (kleines und feines Gebiet (vor allem zum Abseits fahren), nur eine Gondel & ein Schlepplift, aber hoch gelegen und extrem schneesicher, vielen Gasteiner Gästen ist die Anfahrt zu lästig für das kleine Gebiet - Achtung, Anfahrt ist häufig wegen Lawinen gesperrt, vorher besser kurz das Tourismusbüro anrufen. Sonst ist das Gasteiner Tal nicht sooo ein Favorit von mir, aber es hat schon von allem etwas),
- in Uttendorf am Gletscher (wohl viele Tourengeher, war aber noch nicht dort),
- in Obertauern
- am Dachstein (ich weiß nicht genau, für welche Anlagen am und um den Dachstein die Karte gilt, muss man mal recherchieren)
Hmmm - dann mal noch schöne Abkühlung beim Prospekte wälzen!