Stubaitaler Gletscher oder doch Hintertuxer Gletscher?

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Marc
Beiträge: 189
Registriert: 19.11.2005 20:57
Wohnort: Kirtorf-Lehrbach (100 km nördlich von Frankfurt)

Stubaitaler Gletscher oder doch Hintertuxer Gletscher?

Beitrag von Marc » 22.03.2006 15:35

Hallo
ich habe mal wieder eine Frage:

Welcher der beiden Gletscher ist pauschal gesagt der bessere?

Bis jetzt kenne ich beide nur vom Pistenplan:
Es fällt auf, das der Stubaier 20 Pistenkilometer mehr hat und das er bessere Lifte hat. Stimmt das?
Beim Hintertuxer gibt es oben nur Schlepplifte.
... vom Kantengriff überrascht.

Jetzt endlich mit passendem Schuh unterwegs: Salomon Falcon Race

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Stubaitaler Gletscher oder doch Hintertuxer Gletscher?

Beitrag von nicola » 22.03.2006 16:51

Marc hat geschrieben: Welcher der beiden Gletscher ist pauschal gesagt der bessere?
deine frage kann man nicht pauschal beantworten, die beiden gletscher sind sehr unterschiedlich. für leute mit faible für flachere pisten wäre pauschal gesagt wohl eher der stubaier gletscher interessant. bei der liftfrage spielt am tuxer gletscher die jahreszeit in der du hin willst eine entscheidende rolle, bei guter schneelage (heuer bestimmt bis mai vielleicht sogar juni) sind die besten pisten per sessellift bzw. seilbahn befahrbar.

eine unterschiedliche sache ist auch die möglichkeit des quartiers - den tuxer gletscher erreichst du direkt von hintertux aus, während der nächste ort im stubai (neustift) ca. 15 km entfernt liegt.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Skiameise
Beiträge: 124
Registriert: 06.12.2004 10:54
Wohnort: D-NW

Beitrag von Skiameise » 22.03.2006 17:26

Hi,

ich finde auch schwer, das pauschal zu beurteilen.

Am Tuxer Gletscher habe ich schon öfter schlechte Bedingungen (Sturm, etc) gehabt, die Lifter sind am Stubaier Gletscher noch ein bißchen komfortabler (aber am Tuxer meiner Meinung nach auch ok). Dafür finde ich den Tuxer Gletscher skifahrerisch interessanter.

Après-Ski fand ich wiederum am Stubaier Gletscher besser (da kann mein Eindruck aber auch trüben, am Tuxer war ich hauptsächlich in der Vor-/Nachsaison)

Zudem: Im Stubaital hast Du zum Gletscher nicht so viele Alternativen, im Tuxer-/Zillertal hat es noch mehr große Skigebiete.

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 22.03.2006 18:36

Stubai find ich nur im unteren Teil bis zur Mittelstation gut, oben nur zum carven wirklich gut. Tux hat glaub ich insgesamt mehr Varianz.
Liftanlagen sind bei beiden ok.
Wetter ist auf dem Stubai in der Redel viel besser, auf dem Tuxer hatten wir bis jetzt schon immer Sturm, allerdings Januar/Februar.
Gruß Reiner

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 22.03.2006 19:08

oenologe78 hat geschrieben:Wetter ist auf dem Stubai in der Redel viel besser, auf dem Tuxer hatten wir bis jetzt schon immer Sturm, allerdings Januar/Februar.
hallo rainer, als quasi doppelt eingeborene - bin im zillertal aufgewachsen und im stubai zur schule gegangen - muss ich deinen inneralpinen wetterregeln :wink: etwas widersprechen. sowohl am stubaier- wie am tuxergletscher ist die selbe wetterlage ausschlaggebend für sonne oder sturm. wenngleich der stubaier gletscher etwas weniger exponiert ist als tux, kann es trotzdem praktisch nicht vorkommen, dass es gleichzeitig dort sonnig ist und da stürmt.

http://www.berge-tirol.at/euroregion-Da ... rol.14.jpg
entfernung luftinie etwa 30 km - gleiche lage zum alpenhauptkamm.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Marc
Beiträge: 189
Registriert: 19.11.2005 20:57
Wohnort: Kirtorf-Lehrbach (100 km nördlich von Frankfurt)

Beitrag von Marc » 22.03.2006 19:21

Welcher ist denn besser geeignet für weite Carvingschwünge im hohen Tempobereich?
... vom Kantengriff überrascht.

Jetzt endlich mit passendem Schuh unterwegs: Salomon Falcon Race

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 22.03.2006 19:29

@nicola: Dann ist es warscheinlich die Ausrichtung des Bergs, oder ich hatte am Tuxer bisher mehr Pech.

@marc: Ich denke, da findest du auf beiden Gletschern ausreichend Möglichkeiten.
Gruß Reiner

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 23.03.2006 09:55

Hi!

Komme ja gerade vom Tuxer Gletscher, und werde Ende Mai dort noch ein paar tage verbringen...

Was evtl. noch für den Tuxer Gletscher spricht, ist der Funpark, der im Sommer so ziemlich als der Hauptfunpark in den (Österreichischen?) Alpen gilt, genau wie im Winter der Burton Funpark in Mayrhofen.

Ansonsten gibt es halt auch auf dem Gletscher steilere Pisten (weswegen im Herbst immer die Slowenen, Kroaten etc. Hintertux entern, und dort ihr Slalomtraining abhalten).

Apres Ski ist natürlich die Tenne (www.tenne.com) ausschlaggeben, habe aber keine Ahnung, ob die dann noch aufhat (Gruß an Chris!)...


Gruß,

Arndt
Dortmund
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 23.03.2006 11:28

oenologe78 hat geschrieben:@nicola: Dann ist es warscheinlich die Ausrichtung des Bergs, oder ich hatte am Tuxer bisher mehr Pech.
ich glaub du hattest pech, musst das nächste mal vorher bescheid geben, mit den zillertaler wetterhexen versteh ich mich ganz gut :D
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 31.03.2006 13:57

Kenne den Tuxer Gletscher (bisher) nicht, aber bei guter Schneelage bietet der Stubaier neben flachen Carvingpisten auch äußerst reizvolle Varianten - die Stufe zwischen den zwei Gletschern mit ihren drei Varianten, die Fernau Mauer, die Varianten der Talabfahrt Wilde Grubn, die Rinne oberhalb der Eisgrat-Piste (Einstieg von der Bergstation des Wildspitz-Liftes), sowie diverse Varianten vom Eisgrat runter zur Mittelstation. Außerdem kenne ich kaum ein besseres Trainingsrevier für Buckelkünstler als die Buckelpiste neben der Eisgratpiste.

Auch gute Skifahrer können also am Stubaier voll auf ihre Kosten kommen. Allerdings sind praktisch alle schwereren Pisten nicht präpariert - umso besser, denn damit sind sie auch nicht so überfüllt :D

Grüße,
Hosky

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag