Wie isses in Obertauern

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
raga

Wie isses in Obertauern

Beitrag von raga » 14.07.2005 17:08

Ich brauche lange Pisten.
Steht aber in keinen Skiatlas wie lang die einzelnen Abfahrten in Obertauern
sind................. :-? javascript:emoticon(':-?')
javascript:emoticon(':-?')

freeriderin
Beiträge: 845
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 15.07.2005 10:05

Hi raga,

Mein Eindruck: seehr wenig Höhendifferenz gibt es da in Obertauern.

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 15.07.2005 13:54

äh? wie du brauchst lange pisten? is doch wurscht ob 2 km oder 3...musst eh wieder mim lift hoch,ausser du willst laufen...wovon ich jetzt mal nicht ausgehe...in ot sinds aber tatsächlich wenig höhenmeter, dafür schneesicher und serh schneereich. 1-2 lange pisten gibts aber auch wenn du dein urlaub danach planen willst

???
*die welt nicht merh versteh*

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

lange Piste contra Obertauern

Beitrag von TOM_NRW » 18.07.2005 17:45

Hi,

ich war schon sehr oft in Obertauern und habe jeweils nur eines vermisst: LANGE ABFAHRTEN. Die gibt es in Obertauern - aufgrund der geringen Höhendifferenz - leider nicht. Ansonsten hat Obertauern alles, was man für einen tollen Skiurlaub braucht. In der Regel viel Schnee, abwechslungsreiche Pisten, Apres-Ski für die die es wollen, sehr moderne Liftanlagen, kaum Wartezeiten ...

Wir fahren immer mal wieder nach "Obertauern", da wir in Untertauern eine sehr nette Pension kennen und mit dem Salzburg-Super-Skipass jeden Tag ein anderes Skigebiet nutzen können.

Ich kann jedoch nur jedem abraten nach Obertauern zu fahren, der lange Pisten sucht. Dann ist man in anderen Skigebieten (bsp. Saalbach, Kitzbühel, Schladming/Planai, Zauchensee, Flachau ...) auf jeden Fall besser aufgehoben.

LG aus dem 30 Grad warmen Neuss

Thomas

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 19.07.2005 00:21

und immer noch hat keiner geschrieben, wie lang die abfahrten sind :o
ist es geheim? oder nicht bekannt?
nun interessiert es mich auch:
gibts wenigstens eine piste da, die wenigstens 1 km lang ist? :D

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 19.07.2005 00:43

ivan hat geschrieben:
gibts wenigstens eine piste da, die wenigstens 1 km lang ist? :D
die längsten pisten werden so ca. 500 - 600 hm haben, da solltest man schon 1 km fahrstrecke hinbekommen. mein tipp, wenn pisten zu kurz scheinen möglichst viele kurven machen, das verlängert zeit und weg ungeheuer :D
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Spyder
Beiträge: 245
Registriert: 28.04.2003 18:12
Vorname: Peter
Wohnort: Radeberg

Beitrag von Spyder » 19.07.2005 08:41

Guckst du hier:
http://www.bergfex.at/obertauern/panorama/xl/
mit 26 Liftanlagen und 95 Pistenkilometern.

@raga: Was verstehst du unter einer langen Piste?
circa wie lang soll sie sein? (und warum?)
lang und steil?(schwarz), dazu gibts einen thread
lang und flach ?
....???
Gruß
Peter

www.Radeberg.de

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Wie isses in Obertauern

Beitrag von nicola » 19.07.2005 10:19

raga hat geschrieben:Ich brauche lange Pisten.
obertauern ist eines der (natur)schneesichersten gebiete in österreich - das macht es besonders im früh- bzw. spätwinter sehr attraktiv. der ort (das sind vorwiegend hotels) liegt auf 1640m, die lifte gehen bis auf ca. 2350 müm. die vorzüge von obertauern liegen nicht in abfahrten mit vielen höhenmetern, sondern in sehr breiten pisten (auf grund klimatischer verhältnisse gibt es kaum bäume). obertauern gehört zu den plätzen die ich wirklich als carvingspot bezeichnen würde.

weil ich aber nicht vom tourismusverband obertauern engagiert bin :D , kann ich dir für wirklich lange abfahrten eher die westalpen, etwa zermatt (abfahrt vom kleinen matterhorn 3883müm bis ins tal 1600müm), empfehlen.

mir macht skifahren (immer) da wie dort spass :wink:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 19.07.2005 12:26

das mit dem "ist es geheim?" war natürlich scherz,
aber:
mein ADAC SkiGuide Alpen 2001 führt in jedem ort die längste und die schwerste abfahrt an - in Obertauern FEHLT die "längste" (wobei natürlich die Gamsleiten 2 937/362 m nicht fehlt)

ich habe mir auch gedanken gemacht im sinne von folgenden fragen:
- braucht ein skifahrer überhaupt eine "lange" piste?
- wollen bzw. bevorzugen die meisten leute lange pisten?
- wenn ja, warum? was sind ihre vorteile?


von mir zum anfang einige thesen:
- die meisten skiläufer fahren nicht mehr als 1 km (?) im stück
- theoretisch brauchen sie also "lang" nicht unbedingt, um wirklich "lange" fahren zu können ohne unterbrechung
- eine lange abfahrt bedeutet weniger zeit auf den liften und mehr auf dem hang
- die langen abfahrten werden meistens von sesselliften oder gondeln bedient, also von schnelleren und bequemeren aufstiegshilfen
- ich liebe lange abfahrten, weil sie + ihre lifte viele leute konzentrieren und nebenpisten freier lassen :D
- eine bestimmte länge ist zum vollwertigen abfahrtstraining notwendig

anm.:
A. lange piste 3000 m abfahrt, 5´ abfahrtszeit, 7´ auffahrt (moderner 4sessel):
theoretisch 15 abfahrtskilometer und 35 minuten liftfahrt/stunde

B. kurze piste 1000 m abfahrt, 1,5´ abfahrtszeit, 5´ auffahrt (schlepplift), (weniger als 4´ auch mit einem sessellift kaum möglich, s. C.)
9 abfahrtskilometer, 45 minuten liftfahrt/st.

C. gleich B., nur sessellift und 4´ auffahrt
11 abfahrtskilometer, 40 minuten liftfahrt/st.

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 19.07.2005 12:58

ivan hat geschrieben:
- ich liebe lange abfahrten, weil sie + ihre lifte viele leute konzentrieren und nebenpisten freier lassen :D
:zs: :wink:

das mit den "langen" pisten ist so eine "relative" sache - grundsätzlich lautet die frage: will ich meine abfahrtszeit verkürzen oder verlängern?

beispiel aus obertauern: während des abfahrtstrainings vom zehenerkar (höhenunterschied zw. 500 u 600 m geschätzt) , das war eine unserer haupttrainingsstrecken in den seventies, lagen die zeiten so um die zwei minuten, der philosophie des AL entsprechend möglichst schnell und gerade vom berg ins tal. aus einem meiner liebelingsdownhillparcours ist mittlererweile eine lieblingscarvingstrecke geworden, ich würde schätzen, dass ich "meine" zehnerkarabfahrt ganz ohne bauliche massnahmen um mehr als das dreifache verlängern konnte... :D
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Antworten