Hochpustertal

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
ira
Beiträge: 34
Registriert: 23.05.2002 15:30
Wohnort: München

Hochpustertal

Beitrag von ira » 19.01.2005 15:24

Hallo,

wer kennt das Hochpustertal. Überlege die Woche vor Ostern dahin zu fahren.
Hat jemand Erfahrungen? Wie ist der Schnee da zu der Zeit?
Beim Kunstschnee sind die Italiener ja die besten normalerweise. ;-)

Gruß
Ira
Head Supershape CP 13 155

Nobbi

Beitrag von Nobbi » 19.01.2005 15:56

Ich war vor ein paar Jahren in Sillian (Hochpustertal) auf der österreichischen Seite.

Schönes Skigebiet, preislich ebenfalls akzeptabel.

Ein Freund war gerade letzte Woche dort und es war wohl super. Die Pisten sind aufgrund von Kunstschnee super.

Gruß

Nobbi

Boris
Beiträge: 28
Registriert: 05.01.2005 08:57
Vorname: Boris
Ski: i.sl, supershape magnum
Wohnort: Desloch/Rheinland-Pfalz

Hochpustertal Sexten/Innichen

Beitrag von Boris » 19.01.2005 16:34

Hallo,
war in den Jahren 1995-1999 jedes Jahr im Hochpustertal (manchmal 2x). Unsere Reisezeit lag bis auf 1x immer über Fasching. Wir wohnten dabei in Welsberg, was etwas abseits am Anfang des Tales liegt. Von den Tagen abgesehen, an denen wir die Anfänger ans Fahren herangebracht haben (Prags, Toblach) sind wir eigentlich immer nur in Innichen und Sexten/Vierschach gefahren. In Innichen fand damals auch immer der Snowboardworldcup statt. Da kenn ich mich aber nicht so aus, keine Ahnung ob das immer noch so ist. Innichen ist wirklich kein großes Gebiet, aber für ein oder zwei Tage voll ok. Sehr familiär eben. In Vierschach oder Sexten erschließt sich dann der Monte Elmo (Helm). Sehr sonniges und damals auch sehr gut zu fahrendes Gebiet. Schon damals waren fast alle Schlepper gegen Sessel etc. ausgetauscht worden. Von Sexten aus erreicht man auch die Rotwand. Etwas anspruchsvoller als der Helm, dafür aber auch schneesicherer (aber auch viel kälter, Nordhang). Von der Rotwand aus kommt man über einen Skiweg zum (mini-)Skigebiet Kreuzbergpass. Mal ganz spaßig für einen halben Tag, da ist nämlich wirklich niemand!
Zum Thema Schneesicherheit muß ich leider sagen, daß es in den Jahren in denen wir dort waren immer schlechter wurde. Die sehr sonnige Abfahrt nach Sexten bestand sp. ab mittag nur noch aus Wasser und so mancher (Anfänger) stieg mit Schlamm an der Jacke in den Bus. Kunstschnee gabs auch damals schon, und der war auch ganz gut. Heute geht da ohne Kunst nix mehr denke ich, aber wo viel Sonne, da auch viel warm! (nicht wirklich gutes Deutsch, aber logisch!)
Jahreswechsel 2000/2001 waren wir in Matrei. Aufgrund von Schneemangel haben wir auch mal einen Abstecher nach Sillian gemacht. Da war es auch nicht besser. Also weiter nach Vierschach, alles grün!! Ausser einer weißen Wurst, die sich ins Tal schlängelt.

2 Tips hab ich noch, wenn es Euch dorthin verschlägt:

Auf dem Helm unbedint seinen Mittag unbedingt auf der Hahnspielhütte verbringen!! Beste Spaghetti a & o, die wo gibt auf Welt!! Zum Kaffee dann ne schöne "Giggermilch" im gr. Restaurant. Die ist echt lecker.
Wer sich mal vom Skifahren trennen kann verbringt mal nen halben Tag im "Tassilo", eine Eisdiele in Innichen in der nähe des Krankenhauses. Die Eiskarte umfaßt min. 20 Seiten und es schmeckt einfach himmlisch, auch im Winter... So, genug geschwätzt, jetzt bist Du wieder dran...

Boris :P

Antworten