Richtig gute SkilehrerInnen - Achtung Werbung!
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Richtig gute SkilehrerInnen - Achtung Werbung!
Ich wage es jetzt für einmal, hier auch einen Werbespot zu lancieren!
Es wird im Forum immer wieder danach gefragt, wie man denn eineN guteN SkilehrerIn findet. Und leider ist das meist nicht so einfach...
Ich habe die letzten beiden Wochen in Frankreich in Valmorel verbracht und an der dortigen - deutschen! - Skischule gearbeitet.
Noch nie habe ich an einer Skischule gearbeitet, wo wirklich alles derart gut qualifizierte und auch sonst so richtig gute Skilehrer gearbeitet haben!
Die Sache ist die: Weil die Skischule in Frankreich ist, aber deutschen Unterricht für deutschsprachige Gäste anbietet (sie können aber durchaus auch englisch und französisch und...), dürfen sie nur mit staatlich geprüften Skilehrern arbeiten (bzw. entsprechende Qualifikation eines anderen Landes). Somit hat man - und das ist wohl einzigartig, nicht nur in Deutschland - mit Sicherheit eineN SkilehrerIn mit der höchstmöglichen Ausbildung!
"Ganz nebenbei" sind auch noch alle LehrerInnen, die ich dort kennengelernt habe (sind natürlich nicht alle), äusserst engagiert, kompetent und richtig nett! Klar, das ist meine persönliche Meinug und ob sich dann jemand mit seinem Lehrer gut versteht, kann ich nicht garantieren.
Deswegen erlaube ich mir, die Homepage der Skischule und des Reiseveranstalters, der in Valmorel Appartements vermietet, hier anzugeben:
http://www.schneesportschule-valmorel.de/
http://www.trim-team.com
Ich glaube nämlich auch, dass viele Leute, die nach Valmorel zum skifahren reisen, gar nicht wissen, was es dort für eine tolle Skischule mit moderaten Preisen gibt!
(Wenn du diesen Beitrag zu kommerziell findest, Uwe, so darfst du ihn natürlich löschen!)
Es wird im Forum immer wieder danach gefragt, wie man denn eineN guteN SkilehrerIn findet. Und leider ist das meist nicht so einfach...
Ich habe die letzten beiden Wochen in Frankreich in Valmorel verbracht und an der dortigen - deutschen! - Skischule gearbeitet.
Noch nie habe ich an einer Skischule gearbeitet, wo wirklich alles derart gut qualifizierte und auch sonst so richtig gute Skilehrer gearbeitet haben!
Die Sache ist die: Weil die Skischule in Frankreich ist, aber deutschen Unterricht für deutschsprachige Gäste anbietet (sie können aber durchaus auch englisch und französisch und...), dürfen sie nur mit staatlich geprüften Skilehrern arbeiten (bzw. entsprechende Qualifikation eines anderen Landes). Somit hat man - und das ist wohl einzigartig, nicht nur in Deutschland - mit Sicherheit eineN SkilehrerIn mit der höchstmöglichen Ausbildung!
"Ganz nebenbei" sind auch noch alle LehrerInnen, die ich dort kennengelernt habe (sind natürlich nicht alle), äusserst engagiert, kompetent und richtig nett! Klar, das ist meine persönliche Meinug und ob sich dann jemand mit seinem Lehrer gut versteht, kann ich nicht garantieren.
Deswegen erlaube ich mir, die Homepage der Skischule und des Reiseveranstalters, der in Valmorel Appartements vermietet, hier anzugeben:
http://www.schneesportschule-valmorel.de/
http://www.trim-team.com
Ich glaube nämlich auch, dass viele Leute, die nach Valmorel zum skifahren reisen, gar nicht wissen, was es dort für eine tolle Skischule mit moderaten Preisen gibt!
(Wenn du diesen Beitrag zu kommerziell findest, Uwe, so darfst du ihn natürlich löschen!)
... Ha, ha, aber gerade diese "alten Lifte", besonders die "Tellerlifte" sind doch echt der Hammer. Wir nanten diese Lifte immer nur "Rodeolifte, das "Anfahren", vor allem auch mit dem Board, ist wirklich wie echtes "Rodeo" und in die Luft "springen" kann man ihnen auch ...Martina hat geschrieben: Ich muss vielleicht zum Skigebiet anmerken, dass die Transportanlagen, abgesehen von einem kuppelbaren Sessellift, durchwegs eher alt sind (französische Tellerlifte, nicht auskuppelbare Sessellifte).

Yeti
Schenkelbeisser und Kastratenlifte ...
... gibt es noch reichlich in den "trois vallees" in/um Val Thorens in Frankreich.
Gerade der Schlepper von Mottaret auf den Roc de Fer ist einer meiner speziellen Lieblinge.
Das sind Muskelkrämpfe vorprogrammiert !
Gruß, Jens
Gerade der Schlepper von Mottaret auf den Roc de Fer ist einer meiner speziellen Lieblinge.
Das sind Muskelkrämpfe vorprogrammiert !


Gruß, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m
Halli Hallo,
danke für den Tipp, so kann man Gäste die FRagen auch mal nach Frankreich schicken.
Vergessen sollte man jedoch nicht, das es sehr sehr schwer ist den Weg zum Staatlich Geprüften Skilehrer zu Meistern und das nur sehr wenige tun UND auch noch schaffen!
Du hast also dort in Valmorel die Creme de la Creme der Skilehrer, weil sie eben die höchste Ausbildung haben.
Es freut mich das es Skilehrer gibt die wirklich engagiert sind, werden ja leider immer weniger
Trotzdem sollte nicht vergessen werden das eben nicht jeder das Geld und vielleicht auch nicht das können für einen staatlichen hat und vielleicht doch ein guter Lehrer sein kann???
Die Ausbildung ist teuer, zumindest bei uns in Österreich muss sie selbs gezahlt werden und das Geld muss man erst mal haben.
Lieben Gruß und schönen Winter noch
Kathrin
danke für den Tipp, so kann man Gäste die FRagen auch mal nach Frankreich schicken.
Vergessen sollte man jedoch nicht, das es sehr sehr schwer ist den Weg zum Staatlich Geprüften Skilehrer zu Meistern und das nur sehr wenige tun UND auch noch schaffen!
Du hast also dort in Valmorel die Creme de la Creme der Skilehrer, weil sie eben die höchste Ausbildung haben.
Es freut mich das es Skilehrer gibt die wirklich engagiert sind, werden ja leider immer weniger

Trotzdem sollte nicht vergessen werden das eben nicht jeder das Geld und vielleicht auch nicht das können für einen staatlichen hat und vielleicht doch ein guter Lehrer sein kann???
Die Ausbildung ist teuer, zumindest bei uns in Österreich muss sie selbs gezahlt werden und das Geld muss man erst mal haben.
Lieben Gruß und schönen Winter noch
Kathrin
-
- Beiträge: 437
- Registriert: 21.07.2002 21:44
- Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
- Kontaktdaten:
allein die Unterkunft am Arlberg und im Pitztal kosten fuer die 11 bis 12 Wochen einen Haufen Geld.
Wie teuer es fuer den Einzelnen konkret ist, haengt natuerlich auch davon ab, ob man "Quellen" hat, um guenstig an passendes Material zu kommen, bzw. wie sparsam man mit dem Geld umgeht
Braucht man einen RS-Ski, einen Rennanzug, neue Schuhe, einen "gelaendegaengigen" Ski, einen SL-Ski, kommt man drauf, dass die Bekleidung "unvorteilhaft" ist, bricht man sich mal die Stoecke, haut man sich 2 Paar Ski zusammen, etc. dann ist man ein armer Hund
Wenn man meint, alles mit einem Ski fahren zu koennen, dann muss man schon recht gut sein.
Alles in Allem kostet's natuerlich auch, weil man waehrend dieser Zeit nix verdienen kann.
BTW, es gibt mittlerweile die Ueberlegung, ob die Ausbildung in Zukunft kostenpflichtig sein soll - fuer die Aufnahmepruefung muss man mittlerweile ja bereits zahlen.
Wie teuer es fuer den Einzelnen konkret ist, haengt natuerlich auch davon ab, ob man "Quellen" hat, um guenstig an passendes Material zu kommen, bzw. wie sparsam man mit dem Geld umgeht


Wenn man meint, alles mit einem Ski fahren zu koennen, dann muss man schon recht gut sein.
Alles in Allem kostet's natuerlich auch, weil man waehrend dieser Zeit nix verdienen kann.
BTW, es gibt mittlerweile die Ueberlegung, ob die Ausbildung in Zukunft kostenpflichtig sein soll - fuer die Aufnahmepruefung muss man mittlerweile ja bereits zahlen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Head GW 4.5 Richtig einstellen - wackelt
von Shebo » 26.12.2024 18:21 » in Junge Familie + KINDER-Forum - 1 Antworten
- 3737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschad74
28.12.2024 14:03
-
-
-
Look NX12 KONECT GW B90: Sohlenlänge richtig eingestellt?
von Kaefersammler » 31.12.2022 13:27 » in BINDUNGEN - 5 Antworten
- 10095 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
12.01.2023 04:21
-