Les 4 Vallées, Wallis

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
tvetter
Beiträge: 13
Registriert: 08.09.2003 23:33
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Les 4 Vallées, Wallis

Beitrag von tvetter » 09.09.2003 00:22

Hi!

Nachdem in diesem Forum ein doch deutliches Übergewicht an österreichischen Orten besteht, möchte ich auf ein Gebiet hinweisen, dass ich beim querlesen hier noch gar nicht gefunden habe: Die 4 Vallées im Wallis. Mit rund 400km Pisten, die man bei geeigneten Bedingungen alle per Ski abfahren kann (aber nicht an einem Tag ;-) ), und Schwierigkeiten aller Stufen sicherlich ein lohnenswertes Ziel.

Ich habe unter http://www.nendaz-urlaub.de begonnen, das Skigebiet vorzustellen, wobei ich gleich vorweg sagen muss, dass ich zum einen kein besonderes Augenmerk auf die Carv-Möglichkeiten gelegt habe und zum anderen weit von vollständig entfernt bin. Ich glaube dennoch, dass meine Domain bereits jetzt nützlich sein kann, einen ersten Eindruck zu gewinnen. Vielleicht bekommt ja so der ein oder die andere einen Anstoss, im (viel zu langsam kommenden) Winter mal das Unterwallis zu testen ...

Viele Grüße,
Tobias
Urlaub im Wallis, Haute-Nendaz: http://www.nendaz-urlaub.de

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 09.09.2003 08:09

Wie sind denn die Preise dort?

Gast

Beitrag von Gast » 09.09.2003 10:55

Hi Tobias,

wir waren vor einigen Jahren einmal in Veysonnaz. Was mir aufgefallen ist, war der doch eher mässige Liftstandard; z.B. Um von Veysonnaz nach Siviez bzw. zum Mt. Fort / Gelé zu gelangen, musste man sowohl auf dem Hinweg als auch auf dem Rückweg an einem Tellerschlepper (Greppon Blanc???) ewig lange anstehen. Ebenso die 4-er Kabinen von Veysonnaz in das Skigebiet waren schon etwas älteren Datums - da stand immer jemand mit einem Schlüssel (hoffentlich), der einen oben aus der Kabine geholt hat; wenn nicht - ist mir mal passiert - fährt man halt noch 'ne Runde. Ich kann mich auch noch daran erinnern, dass wir nachmittags auf der Hotelterasse ( direkt an der Talstation) gesessen haben und die Skifahrer - besser Skiflieger - zu beobachten, die sich die Talabfahrt hinuntergeqäult haben (Da kam auch schon der ein oder andere Ski ohne den dazugehörenden Skifahrer an :)). Das lag vielleicht aber auch daran, dass in diesem Jahr nicht sooo tolle Schneeverhältnisse waren.
Also ich habe eher ein gespaltenes Verhältnis zu diesem Skigebiet; aber vielleicht hat man ja in den letzten Jahren dort etwas getan (ausser die Preise zu erhöhen).

Viele Grüße
Jörg
PS. Die Abfahrt vom Plan Du Fou Richtung Nendaz ist schon echt klasse; aber leider nichts für Anfänger. Zum Carven auch nicht sooo gut geeignet ;-)

tvetter
Beiträge: 13
Registriert: 08.09.2003 23:33
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von tvetter » 09.09.2003 11:01

Hi Wups!

So pauschal ist es relativ unmöglich eine befriedigende Antwort zu geben. Das hängt von der Unterkunftsart, der Saison, der Dauer, den Ansprüchen ... ab, so wie überall. Es ist die Schweiz, ganz klar, und damit wohl teurer als Österreich.

Ein paar vielleicht hilfreiche Links:
Nendaz, Lift&Unterkunft: http://www.nendaz.ch/de/offres-hiver.htm
Verbier, Pauschalangebote: http://www.verbier.ch/flash/de/forfaits.cfm
Zum Vergleich: Die Liftepreise stehen jeweils auf den Seiten der Bahnbetreiber, es kommt darauf an, wo man wohnt und ob man für die komplette Zeit den kompletten Skipass braucht oder nicht ...
Offizielle Übersicht über das Skigebiet mit Links zu allen Orten und Liftgesellschaften: http://www.4vallees.ch

Viele Grüße,
Tobias
Urlaub im Wallis, Haute-Nendaz: http://www.nendaz-urlaub.de

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 09.09.2003 11:34

Es ist die Schweiz, ganz klar, und damit wohl teurer als Österreich
Das halte ich für eine sehr gewagte Aussage!Meine letztjährigen Österreichaufenthalte (Kaprun,Pitztal,Arlberg) hatten ein Preisniveau(0,3 Apfelschorle 4,50 €,Übernachtung in einem Landgasthaus für 3 Personen/HP Hochsaison für 270 €)das mir die Spucke weggeblieben ist.Als ich einige Zeit darauf im Engadin war,kam ich mir wie im Aldiland vor!!!
Ich denke innerhalb Europas nehmen sich die Preise nicht mehr viel.Billig ist es nirgendwo mehr (Tschechei + Polen evtl noch)
Das 4 vallee bietet unendlich viele Varianten des Skifahrens und ist für mich immer ein lohnenswertes Ziel gewesen.Die Liftanlagen waren allerdings bei meinem letzten Aufenthalt vor ca 8 Jahren schon reichlich angejahrt......
Beate
Zuletzt geändert von beate am 09.09.2003 12:29, insgesamt 2-mal geändert.

tvetter
Beiträge: 13
Registriert: 08.09.2003 23:33
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von tvetter » 09.09.2003 11:54

Hi Jörg!

Der Liftstandard in Veysonnaz ist nicht wesentlich verändert worden. Der Transfer, insbesondere im Bereich Greppon-Blanc (das zu Siviez/Nendaz gehört) ist seit letztem Jahr durch einen zweiten Schlepper erheblich verbessert worden, gerüchteweise soll hier ein (längst überfälliger) neuer Sessel weitere Entspannung bringen (allerdings habe ich vorletzte Woche keine Bauaktivitäten vom Gegenhang aus erkennen können, insofern fehlt mir der Glaube ... ).
Gast hat geschrieben:(Da kam auch schon der ein oder andere Ski ohne den dazugehörenden Skifahrer an :)).
Die alternative Talabfahrt Piste de l'Ours war bis vor gar nicht langer Zeit eine Weltcup-Abfahrtsstrecke: Da trauen sich für meinen Geschmack einige sehr weit vor mit ihrem Stil und Können. Das findest Du aber nun wirklich in jedem Skigebiet, das eine etwas anspruchsvollere Piste hat, oder? ;-)
Gast hat geschrieben:Die Abfahrt vom Plan Du Fou Richtung Nendaz ist schon echt klasse; aber leider nichts für Anfänger. Zum Carven auch nicht sooo gut geeignet ;-)
Wenn man denn wirklich stur aufs Carven beschränkt ist, meine ich, dass es durchaus verschiedenste Möglichkeiten gibt: Tracouet, Plan-Du-Fou (andere Seite) Richtung Siviez, Gletscherautobahn des Mont-Fort, die Hänge von La Chaux, das komplette Lac-des-Vaux-Gebiet über Attelas hinüber bis Ruinettes, teilweise sogar runter bis Verbier und nicht zu vergessen die Hänge von Savolyeres (wobei man dahin zugegebenermaßen von Veysonnaz aus nur mit zügigem durchfahren kommt.)
Apropos Veysonnaz: Findest Du den breiten Hang von Thyon runter Richtung Les Collons mit seinen X parallelen Liften zum Carven ungeeignet? Oder die Hänge zwischen Veysonnaz und Siviez? Oder waren die Schneeverhältnisse bei Deinem Besuch soo schlecht? (April?)
Klarerweise gibt es aber jede Menge Hänge, die fürs Carven nicht wirklich geeignet sind wie die Mont-Fort-Abfahrt oder der Plan-du-Fou Richtung Nendaz. Natürlich bleiben die richtig schweren Hänge in Erinnerung, ich sehe sie als wilkommene Abwechselung beim Fahren, die ich aber durchaus auch bei schlechten Bedingungen oder Unlust per Gondel überwinde, um danach weiter zu fahren ...

Aber selbstverständlich ist es Geschmackssache, wir finden sicherlich problemlos ein Gebiet, in dem Du gute Erfahrungen gemacht hast und ich eher nicht ... :-) Und ich glaube, dass ich auch nicht begeistert wäre, wenn in Nendaz immer noch die alte 4er Gondel statt der neuen 16er fahren würde. Veysonnaz sollte da zweifelsohne schon längst etwas getan haben.
Auf der anderen Seite merke ich immer öfter (unabhängig vom Gebiet), dass es mir zum Carven zu voll wird ... die Schattenseite hoher Kapazitäten.

Viele Grüße,
Tobias
Urlaub im Wallis, Haute-Nendaz: http://www.nendaz-urlaub.de

Gast

Beitrag von Gast » 09.09.2003 13:12

Hi Tobias,

vollste Zustimmung !!
Klar ist, dass die nicht so schönen Seiten eines Urlaubs vermutlich immer am längsten im Gedächtnis bleiben.
Ich erinnere mich aber auch gerne an die zunächst grandiose Aussicht vom Mont Fort und dann die nicht weniger grandiose Abfahrt hinunter bis Tortin.
Richtig ist auch Deine Aussage zu den Liftkapazitäten und damit verbundenen 'Platzmangel' auf den Pisten (Als wirklich extremes Beispiel habe ich Ischgl erlebt). Dennoch gibt es genug Orte, wo ein 'gesunder' Mittelweg gefunden wurde.
Unabhängig vom Wetter (Regen bis 1800m Ende Januar) denke ich auch, dass es in Nendaz doch netter zu wohnen ist.
Zum anderen denke ich aber auch, dass wir uns darin einig sind, dass beim Liftstandard durchaus 'Optimierungspotential' ;-) besteht.

Viele Grüße
Jörg

Piotre

4 valles

Beitrag von Piotre » 06.10.2003 16:02

Also Ich habe bis jetzt immer in Thyon 2000 in einer Ferienwohnung gewohnt und das immer eine Woche vor Ostern.
Normalerweise ist es so, dass die Schneelage vor Ostern noch gut ist aber die angesprochenen parallelen Abfahrten von Thyon nach Les Collons sind um diese Jahreszeit schnell weich und matschig (aber zum carven gut geeignet und Lifte auf diesen Hängen sind auch gut, einer ist manchmal mit Musik und Lautsprechern an den Stützen) sodass ich oft Nachmittags die Beerenpiste nach Veysonnaz (die Weltcup Abfahrt) runtergefahren bin aber oftmals leider nur bis zur Mittelstation da im Tal nicht immer genug Schnee war, oder auf die von thyon aus "andere Seite" zum Greppon Blanc (2700m) gefahren bin weil dort der Schnee dann besser war. Bis jetzt habe ich leider nur einen Tagesausflug zum Mont Fort gemacht und das bei leider bei Nebel sodass man sich auf den Ziehwegen, wenn man sie noch nicht kannte Meter für Meter voran tasten musste, dafür hatte ich dann ein herrliches Panorama vom Mont Fort (die Nebel grenze war ca. 100m unter dem Gipfel).
Zu den Liften kann man sagen dass es gute neue und schlechtere ältere gibt siehe Gondel von Veysonnaz nach Thyon (mir ist es zum Glück noch nitcht passiert, dass ich noch eine Runde fahren musste es stand zum Glück immer einer da der aufgeschlossen hat), aber alles im allen ist es ein riesen und auch Top Skigebiet
Peter

Antworten