Gletscherspass im Sommer
Gletscherspass im Sommer
guten morgen!
ganz neidisch hab ich von eurem treffen in der neusser skihalle gelesen.
da ich anfang juli in die berge zum biken/wandern geh, hab ich mir gedacht,
wenn schon nicht skihalle dann eben auf den gletscher und ne runde ski.
zur auswahl stehen kitz, stubai, tux. wer war schon mal um diese jahreszeit. macht das sinn,
oder muss man eher das surfbrett mitnehmen?
schon mal danke für eure tips.
grüsse aus dem grauen, verregneten pforzheim
dixi
ganz neidisch hab ich von eurem treffen in der neusser skihalle gelesen.
da ich anfang juli in die berge zum biken/wandern geh, hab ich mir gedacht,
wenn schon nicht skihalle dann eben auf den gletscher und ne runde ski.
zur auswahl stehen kitz, stubai, tux. wer war schon mal um diese jahreszeit. macht das sinn,
oder muss man eher das surfbrett mitnehmen?
schon mal danke für eure tips.
grüsse aus dem grauen, verregneten pforzheim
dixi
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Sommerskispass
Hallo Dixi,
leider kann ich Dir keine Antwort auf Deine Frage geben. Am besten schaust Du einfach einmal auf die Webcams z.B. www.feratel.at.
Nicht jeder hat halt das Glück nah am Schnee zu wohnen. Grüsse aus dem sonnigen Neuss !!!
Thomas
leider kann ich Dir keine Antwort auf Deine Frage geben. Am besten schaust Du einfach einmal auf die Webcams z.B. www.feratel.at.
Nicht jeder hat halt das Glück nah am Schnee zu wohnen. Grüsse aus dem sonnigen Neuss !!!
Thomas
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 16.08.2002 18:38
- Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Gletscher im Sommer ...
Hallo Dixi,
ich war schon im Sommer auf dem Gletscher, allrdings in Zermatt. Meiner Ansicht nach sind die Verhältnisse extrem Wetterabhängig: wenn die Sonne scheint, ist die Einstarhlung sehr hoch, d.h., alle Hänge, die nicht direkte Nordlagen sind, werden mittags weich. Wenn es aber nur ein paar Schleier- oder Quellwolken hat, sieht das gleich ganz anders aus, dann bleiben u.U. auch die anderen Hänge noch gut.
Grundsätzlich ist der Schnee im Sommer ziemlich gut, weil hart und griffig, mindestens in den Morgenstunden. Bei kalter Witterung (kalt = Taltemeratur auf ca. 1000m < 20 Grad) bleibt der Schnee auch bis in den Nachmittag gut. Temperaturregel: bei schönem Wetter (trocken !) nimmt die Lufttemperatur mit 100 Hm um ca. 1 Grad ab, d.h. im Tal 20 Grad bedeutet auf 3000m 0 Grad. Allerdings ist im Sommer die Sonne der entscheidende Faktor, weniger die Lufttemperatur.
Wo sollst Du also hin ? Hintertux kenne ich, ich war schon im September dort - schlechte Verhältnisse nach Neuschnee und bei Nebel, viel Wind. Aber gute Hänge (auch Nord), großes Gebiet (relativ) und gute Höhenlage (> 3000 m)
Stubai kenne ich auch, nicht ganz so hoch wie Tux, also für Sommer ist Tux vermutl. besser. Ktz kenne ich nicht.
Mein Tip: Saas-Fee oder Zermatt. Der Gletscher in Saas-Fee liegt sehr hoch, alles Nordhänge, schönes Gebiet (-> Camp03 !!!)
Zermatt leigt noch höher (immer guter Schnee, aber kalt wenn Nebel, auch im Sommer !!!), ist landschaftlich gigantisch. Minuspunkt: lange Wege vom Auto zur Bahn.
Vielleicht hilft es Dir bei der Entscheidung.
ich war schon im Sommer auf dem Gletscher, allrdings in Zermatt. Meiner Ansicht nach sind die Verhältnisse extrem Wetterabhängig: wenn die Sonne scheint, ist die Einstarhlung sehr hoch, d.h., alle Hänge, die nicht direkte Nordlagen sind, werden mittags weich. Wenn es aber nur ein paar Schleier- oder Quellwolken hat, sieht das gleich ganz anders aus, dann bleiben u.U. auch die anderen Hänge noch gut.
Grundsätzlich ist der Schnee im Sommer ziemlich gut, weil hart und griffig, mindestens in den Morgenstunden. Bei kalter Witterung (kalt = Taltemeratur auf ca. 1000m < 20 Grad) bleibt der Schnee auch bis in den Nachmittag gut. Temperaturregel: bei schönem Wetter (trocken !) nimmt die Lufttemperatur mit 100 Hm um ca. 1 Grad ab, d.h. im Tal 20 Grad bedeutet auf 3000m 0 Grad. Allerdings ist im Sommer die Sonne der entscheidende Faktor, weniger die Lufttemperatur.
Wo sollst Du also hin ? Hintertux kenne ich, ich war schon im September dort - schlechte Verhältnisse nach Neuschnee und bei Nebel, viel Wind. Aber gute Hänge (auch Nord), großes Gebiet (relativ) und gute Höhenlage (> 3000 m)
Stubai kenne ich auch, nicht ganz so hoch wie Tux, also für Sommer ist Tux vermutl. besser. Ktz kenne ich nicht.
Mein Tip: Saas-Fee oder Zermatt. Der Gletscher in Saas-Fee liegt sehr hoch, alles Nordhänge, schönes Gebiet (-> Camp03 !!!)
Zermatt leigt noch höher (immer guter Schnee, aber kalt wenn Nebel, auch im Sommer !!!), ist landschaftlich gigantisch. Minuspunkt: lange Wege vom Auto zur Bahn.
Vielleicht hilft es Dir bei der Entscheidung.
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze
hi martina, auf meiner marke steht ivsi international, ist es damit auch preisgünstig?Martina hat geschrieben:Für alle, die ein Skilehrerpatent haben (ISIA-Marke) ist Zermatt auch sehr preisgünstig im Sommer!
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
-
- Beiträge: 515
- Registriert: 29.04.2002 12:57
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
bevor du auf den gletscher fährst...
Hi Dixi,
bevor du auf den gletscher fährst würde ich mich erkundigen, ob teams etc. in dieser zeit ein training abhalten!!!
War last year ende sep./anfang okt. in saas fee: Tolle bedingungen aber es waren SEHR viel teams zu training dort. Die brauchen aufgrund ihrer abgesteckten parcours recht viel raum!!! Check it first
gruss
tommy
PS: Gletscher ist echt besser als HAlle
bevor du auf den gletscher fährst würde ich mich erkundigen, ob teams etc. in dieser zeit ein training abhalten!!!
War last year ende sep./anfang okt. in saas fee: Tolle bedingungen aber es waren SEHR viel teams zu training dort. Die brauchen aufgrund ihrer abgesteckten parcours recht viel raum!!! Check it first

gruss
tommy
PS: Gletscher ist echt besser als HAlle

Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Was ist IVSI? Die ISIA-Marke ist eigentlich die internationale Skilehrermarke, die du beim Verband bestellen kannst, wenn du entsprechend qualifiziert bist. Ich glaube, ISIA heisst so was wie "international ski instructors association". Zumindest die Briten, Amis, Canadier, Australier haben die gleiche wie ich - woher aber IVSI kommt, weiss ich nicht (vielleicht die deutsche Übersetzung "internationaler Verband der Ski Instruktoren"). Die Marke ist ca. 1 mal 2 cm gross und grau/blau mit der entsprechenden Jahreszahl.
Mit der ISIA-Marke hats vorletzten Herbst in Zermatt nur CHF 15.- für eine Tageskarte gekostet.
Mit der ISIA-Marke hats vorletzten Herbst in Zermatt nur CHF 15.- für eine Tageskarte gekostet.