davos - parsenn

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

davos - parsenn

Beitrag von urs » 13.04.2003 18:22

hallo

zum winterausklang haben wir heute nochmals das herrliche wetter für einen skitag benutzt :lol: . wir fuhren zum ersten mal in's parsenngebiet. das wetter war traumhaft 8), der schnee noch in einem ausgezeichneten zustand und der andrang hielt sich in grenzen.

insgesamt war ich jedoch etwas enttäuscht vom skigebiet :( . es gibt zwar unzählige lifte und bahnen (nicht gerade eine augenweide). mit ausnahme der abfahrt vom weissfluhjoch waren praktisch alle abfahrten relativ flache autobahnen. oft musste man es ziehen lassen, um ohne schlittschuhschritte vorwärts zu kommen.

die talabfahrten waren jedoch bereits geschlossen oder in einem schlechten zustand. ev. versprechen diese etwas mehr herausforderung.

gruss urs

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Autobahnen ...

Beitrag von ThomasLatzel » 13.04.2003 18:41

Hallo Urs,

wo bist Du denn gefahren ? Autobahnen kenne ich im Parsenngebiet keine, dafür aber herrlich breite, idealgeneigte Carvingpisten in vielen Variationen :lol: (Meierhoftälli, Carvingpiste und wie sie alle heißen). Für mich ist die Parsenn (+ Gotschna) eines der allerschönsten Carving-Paradiese der Alpen ! Konkurrieren können meiner Meinung nach nur noch Savognin, Saas-Fee, Flims-Laax, das Aletschgebiet und das Pitztal.
P.S.: fährst Du vielleicht einen 1,80er Racecarver ? :wink:
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Gast

Re: Autobahnen ...

Beitrag von Gast » 13.04.2003 22:25

ThomasLatzel hat geschrieben:Autobahnen kenne ich im Parsenngebiet keine, dafür aber herrlich breite, idealgeneigte Carvingpisten in vielen Variationen (Meierhoftälli, Carvingpiste und wie sie alle heißen). Für mich ist die Parsenn (+ Gotschna) eines der allerschönsten Carving-Paradiese der Alpen ! Konkurrieren können meiner Meinung nach nur noch Savognin, Saas-Fee, Flims-Laax, das Aletschgebiet und das Pitztal.
hallo thomas

ich hab nochmal auf der karte geschaut. wir sind das meierhoftälli, zur gruobenalm, seetälli auch schifer etc. gefahren. aber irgendwie bin ich mir steilere pisten gewohnt.
ThomasLatzel hat geschrieben:P.S.: fährst Du vielleicht einen 1,80er Racecarver ? :wink:
mein "racecarver" ist 162 und hat einen radius von 11.5m :wink:. ich steh zwar noch am anfang vom carven. aber bei vielen pisten durftest du nicht zu starke kurven schneiden, um bis zum nächsten hügel zu gelangen. es gab auch nur wenige carver dort.

gruss urs

Gast

Beitrag von Gast » 15.04.2003 20:45

Hallo Urs,
ich war Anfang April im Gotschnagebiet unterwegs und hatte danach mehrere Tage schwer mit Megalactatablagerungen in den Oberschenkelmuskeln zu kämpfen,weil es so viele, wie von Thomas beschriebene Carvingpisten gab und ich nicht genug vom Carven bekommen konnte.Menschenleere breite Pisten,nicht sehr anspruchsvoll aber super zum carven + genießen.Anschieben :o mußte ich nie eher abbremsen :oops:.Allerdings hatte ich idealste Bedingungen Neuschnee und Temperaturen um 0°C.Auch außerhalb der Piste waren super Bedingungen, so dass mein Eindruck wirklich positiv war.Ins Parsenngebiet habe ich es zeitlich nicht geschafft,hoffe aber auf die kommende Saison :wink: .
Gruß
Beate

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 15.04.2003 22:40

Beate hat geschrieben:...weil es so viele, wie von Thomas beschriebene Carvingpisten gab und ich nicht genug vom Carven bekommen konnte.Menschenleere breite Pisten,nicht sehr anspruchsvoll aber super zum carven + genießen.Anschieben :o mußte ich nie eher abbremsen :oops:.Allerdings hatte ich idealste Bedingungen Neuschnee und Temperaturen um 0°C.
hallo beate

der unterschied war wahrscheinlich, dass die pisten alles andere als menschenleer waren. freies carven war so kaum möglich. die skifahrerInnen schienen auch nicht besonders an carver gewohnt zu sein. in vals z.b. hatte ich das gefühl, dass auf carver wie boarder mehr rücksicht genommen wurde.

zudem wurde der schnee ab mittag schon etwas sulzig. ich merk auch immer mehr, dass ich von meinem kleinen aber feinen "hausskigebiet" in austria an mittelsteile bis steile pisten gewohnt bin. zwar nicht gerade ein carverparadies, dafür geht es immer schön runter und platz hat es auch meistens zur genüge. flache pisten sind anscheinend nicht so mein ding.

gruss urs

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 16.04.2003 09:41

:oops: flach?Also einiges war da schon ein wenig steiler....nicht schwierig aber eben nicht unbedingt "blau".
Ich bin die letzten drei Wochen im Engadin sowie am Arlberg bzw Vorarlberg gewesen.Im direkten Vergleich z.B. gegen Lech würde ich das Gotschna + Parsenn Gebiet grundsätzlich vorziehen.Das war wirklich eher Ski wandern :-? wenn man sich auf den Pisten bewegt hat (ich vermeide das Wort fahren!)und das Preisniveau...also da fehlen mir die Worte, 0,4l Apfelschorle am Petersboden 4,60 Euro :o :o :evil: Auch das Gebiet um St.Anton hatte ich mir,auf grund der Beschreibungen und aus Erzählungen von anderen Skifahrern, deutl anspruchsvoller vorgestellt.Die Geländemöglichkeiten sind sicher unübertroffen.
Was mich überrascht hat war das Sonnenkopfgebiet um Klösterle.Ein nettes Gebiet mit überraschend vielen Möglichkeiten,keine Wartezeiten an den Liften.Leider auch hier ein dickes Minus für das Preisniveau auf den Hütten :evil:
Liebe Grüße
Beate

Antworten