Hochzeiger ür Anfänger
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.01.2015 19:42
- Vorname: Thomas
Hochzeiger ür Anfänger
Moin,
wir sind zwei Familien mit je zwei Kindern (zwischen 15 und 12 Jahre alt).
Nach nun zwei Winterurlauben auf der Loferer Alm möchten wir nun Ende März ein neues, anfängerfreundliches Skigebiet in Angriff nehmen.
Ich habe ein gutes Angebot über eine Unterkunft in der Nähe des Skigebietes Hochzeiger erhalten.
Wir standen erst in den oben genannten beiden Urlauben auf Skiern und sind somit absolute Anfänger. Wir brauchen keinen Trubel, sondern möchten unsere Fähigkeiten weiter ausbauen (wobei die Jungs schon recht gut fahren) - wir Erwachsene müssen aber noch lernen und bevorzugen blaue Pistren.
Ist das Gebiet Hochzeiger für Anfänger geeignet?
Lieben Gruß
Thomas
wir sind zwei Familien mit je zwei Kindern (zwischen 15 und 12 Jahre alt).
Nach nun zwei Winterurlauben auf der Loferer Alm möchten wir nun Ende März ein neues, anfängerfreundliches Skigebiet in Angriff nehmen.
Ich habe ein gutes Angebot über eine Unterkunft in der Nähe des Skigebietes Hochzeiger erhalten.
Wir standen erst in den oben genannten beiden Urlauben auf Skiern und sind somit absolute Anfänger. Wir brauchen keinen Trubel, sondern möchten unsere Fähigkeiten weiter ausbauen (wobei die Jungs schon recht gut fahren) - wir Erwachsene müssen aber noch lernen und bevorzugen blaue Pistren.
Ist das Gebiet Hochzeiger für Anfänger geeignet?
Lieben Gruß
Thomas
Re: Hochzeiger ür Anfänger
Als reines Anfängergebiet würde ich Hochzeiger jetzt nicht unbedingt sehen. Für mich ein nettes Gebiet für 1-2 Tage, (jedoch hat man die Möglichkeit auch mal zum Pitztaler-Gletscher zu fahren.)
Die eigentlichen breiten Anfängerpisten liegen mehr oder weniger an einem Hang, das wäre mir für 1 Woche zu fad. Die Bereiche links und rechts sind eher für fortgeschrittene Fahrer. Zudem recht viele Ziehwege/ Verbindungswege nötig mit denen die Bereiche verbunden sind. Ich persönlich mag den Hochzeiger gerne (hier gehen die Meinungen auseinander) aber wer eine größere Auswahl leichterer Pisten in abwechselnden Hanglagen sucht, für den ist eine Woche dort evtl. zu lang. Das soll jetzt nicht heißen, dass man dort als Anfänger aufgeschmissen ist aber die supergroße Vielfalt hat's eben nicht da doch recht überschaubar.
P.S. Schau dir mal Steinplatte/Winklmoosalm an. M.E ein sehr gut geeignetes Anfängergebiet.
P.P.S.Ups, gerade erst gelesen: Für Ende März hinsichtlich Schneesicherheit doch nicht so optimal aufgrund fehlender Höhe. Da wäre der Pitztaler-Gletscher als Ausweichoption in Kombi mit Hochzeiger doch eher zu empfehlen.
Die eigentlichen breiten Anfängerpisten liegen mehr oder weniger an einem Hang, das wäre mir für 1 Woche zu fad. Die Bereiche links und rechts sind eher für fortgeschrittene Fahrer. Zudem recht viele Ziehwege/ Verbindungswege nötig mit denen die Bereiche verbunden sind. Ich persönlich mag den Hochzeiger gerne (hier gehen die Meinungen auseinander) aber wer eine größere Auswahl leichterer Pisten in abwechselnden Hanglagen sucht, für den ist eine Woche dort evtl. zu lang. Das soll jetzt nicht heißen, dass man dort als Anfänger aufgeschmissen ist aber die supergroße Vielfalt hat's eben nicht da doch recht überschaubar.
P.S. Schau dir mal Steinplatte/Winklmoosalm an. M.E ein sehr gut geeignetes Anfängergebiet.
P.P.S.Ups, gerade erst gelesen: Für Ende März hinsichtlich Schneesicherheit doch nicht so optimal aufgrund fehlender Höhe. Da wäre der Pitztaler-Gletscher als Ausweichoption in Kombi mit Hochzeiger doch eher zu empfehlen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.01.2015 19:42
- Vorname: Thomas
Re: Hochzeiger ür Anfänger
Hallo Markus,
genau das ist mein Problem. Ende März.
Da muss es ja schon etwas höher hinaus gehen.
Wir müssen jetzt nicht jeden tag was Neues testen und fahren gerne die gleichen Abfahrten nochmal. Wichtig ist nur: für Anfänger geeignet.
Habe alternativ noch ein Angebot aus Ried (bei Kaltenbach), aber die Wohnung ist da eher "gewöhnungsbedürftig".
Ich entnehem deiner Antwort, dass Du uns von Hochzeiger abrätst??
Gruß
genau das ist mein Problem. Ende März.
Da muss es ja schon etwas höher hinaus gehen.
Wir müssen jetzt nicht jeden tag was Neues testen und fahren gerne die gleichen Abfahrten nochmal. Wichtig ist nur: für Anfänger geeignet.
Habe alternativ noch ein Angebot aus Ried (bei Kaltenbach), aber die Wohnung ist da eher "gewöhnungsbedürftig".
Ich entnehem deiner Antwort, dass Du uns von Hochzeiger abrätst??
Gruß
Re: Hochzeiger ür Anfänger
Hallo Thomas,
Ende März dürften im Normalfall die Schneeverhältnisse noch recht gut sein, einen Gletscher würde ich da eher nicht wählen. Am Pitztaler würden mich auch die Wartezeiten an der Gletscherbahn abschrecken. Wenn es weiter unten wirklich warm sein sollte, dann kann man dort auch mal gerne 45 Minuten warten.
Wenn ihr wirklich ein hochgelegenes Skigebiet sucht, das auch einfachere Pisten bietet, dann schaut euch mal Sulden an - falls es nicht Österreich sein muss.
Ansonsten ist es doch zu der Zeit recht einfach eine Wohnung zu finden, auch noch zum jetzigen Zeitpunkt.
Viele Grüße, Lothar
Ende März dürften im Normalfall die Schneeverhältnisse noch recht gut sein, einen Gletscher würde ich da eher nicht wählen. Am Pitztaler würden mich auch die Wartezeiten an der Gletscherbahn abschrecken. Wenn es weiter unten wirklich warm sein sollte, dann kann man dort auch mal gerne 45 Minuten warten.
Wenn ihr wirklich ein hochgelegenes Skigebiet sucht, das auch einfachere Pisten bietet, dann schaut euch mal Sulden an - falls es nicht Österreich sein muss.
Ansonsten ist es doch zu der Zeit recht einfach eine Wohnung zu finden, auch noch zum jetzigen Zeitpunkt.
Viele Grüße, Lothar
Re: Hochzeiger ür Anfänger
Hi,
zu oder abraten kann ich Dir da jetzt nicht. Mir persönlich gefällt der Hochzeiger ja.
Das große Plus dort ist der Gletscher als Backup. Da hast du flauschig blaue Änfängerpisten in atemberaubender Umgebung (Wildspitze vis a vis) mit absoluter Schneegarantie.
Kaltenbach ( ski optimal, hochzillertal) ist natürlich wesentlich größer und abwechslungsreicher allerdings zur Hochsaison gerne mal sehr voll. Pistentechnisch für Anfänger o.k.. Im Zillertal hast du natürlich noch die freie Auswahl an mehreren Skigebieten (alles ein Skipass, bei Mehrtagespässen) und ebenfalls als Backup den Gletscher. Ried als Ort ist sehr überschaubar.
zu oder abraten kann ich Dir da jetzt nicht. Mir persönlich gefällt der Hochzeiger ja.
Das große Plus dort ist der Gletscher als Backup. Da hast du flauschig blaue Änfängerpisten in atemberaubender Umgebung (Wildspitze vis a vis) mit absoluter Schneegarantie.
Kaltenbach ( ski optimal, hochzillertal) ist natürlich wesentlich größer und abwechslungsreicher allerdings zur Hochsaison gerne mal sehr voll. Pistentechnisch für Anfänger o.k.. Im Zillertal hast du natürlich noch die freie Auswahl an mehreren Skigebieten (alles ein Skipass, bei Mehrtagespässen) und ebenfalls als Backup den Gletscher. Ried als Ort ist sehr überschaubar.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 18.11.2013 08:58
- Vorname: Reiner
- Ski: Stöckli Laser SL, Atomic Nomad TI, Head REV80
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Minga
Re: Hochzeiger ür Anfänger
Ich selbst bin jetzt noch nicht am Hochzeiger unterwegs gewesen, aber gerade weil das gebiet nicht soo groß und abwechslungsreich ist, wie Kaltenbach ist es doch für Anfänger gut. Denn als Anfänger würde mich am meisten stören, wenn ständig Profis und Semi-Profis (oder solche die sich dafür halten) die Pisten runter rasen. Als Anfänger wollte ich meine Ruhe, wenig anstehen und möglichst wenig Betrieb auf der Piste.
Das ist jetzt meine Meinung und darum würde ich alle Skigebiete meiden, welche ansonsten immer empfohlen werden.
Als kleinere Skigebiete, die ruhig sind, kann sicher auch noch See und Kappl im Paznaun genannt werden. Der Hochzeiger dürfte eine ähnliche Kategorie sein.
Das ist jetzt meine Meinung und darum würde ich alle Skigebiete meiden, welche ansonsten immer empfohlen werden.
Als kleinere Skigebiete, die ruhig sind, kann sicher auch noch See und Kappl im Paznaun genannt werden. Der Hochzeiger dürfte eine ähnliche Kategorie sein.
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 22.08.2005 23:00
- Vorname: Petra
- Ski: Elan SLX
- Wohnort: Duisburg
Re: Hochzeiger ür Anfänger
Ich finde den Hochzeiger für Anfänger ganz gut geeignet. Man kommt von beiden Strängen über blaue Pisten wieder runter. Was mir gefällt ist, dass sich immer alles wieder an einem Punkt trifft. Ein großer Vorteil im Gegensatz zu weitläufigen Skigebieten.
Wie kommt es, dass du dich nach zwei Wochen als "absoluter Anfänger" titulierst?
Nach zwei Wochen Skikurs kommt man gewöhnlich gut mit roten Pisten zurecht. Außer man hat andere Probleme (Angst, körperliche Einschränkungen etc.) oder man hat auf einen Skikurs verzichtet...
Wie kommt es, dass du dich nach zwei Wochen als "absoluter Anfänger" titulierst?
Nach zwei Wochen Skikurs kommt man gewöhnlich gut mit roten Pisten zurecht. Außer man hat andere Probleme (Angst, körperliche Einschränkungen etc.) oder man hat auf einen Skikurs verzichtet...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.01.2015 19:42
- Vorname: Thomas
Re: Hochzeiger ür Anfänger
Hallo Petra,
also:
Wir haben im Rahmen unseres ersten Skiurlaubes einen achtstündigen Privatkurs gebucht. Im letzten Winter dann nochmals drei Stunden zum Auffrischen.
Unsere Söhne (12 und 15) fahren nach diesen ersten beiden Winterurlauben schon recht gut und nutzten beim letzten Mal bereits rote Pisten. Meine Frau beherrscht alle Grundkenntnisse, hat aber schlicht Angst. Ich kam die blauen Pisten der Loferer Alm recht sicher und unfallfrei runter (mit schönen großen Schwüngen).
Ich glaube, ich bleibe nun ganz einfach bei dem Skigebiet. Irgendwann sollte mit dieser Sucherei auch Schluss sein.
Wenn mir einer ein nettes Skigebiet für Anfänger in höheren Lagen (wir fahren Mitte/Ende März) ausdrücklich empfehlen kann, nehme ich den Rat an und suche nochmals. Ansonsten bleibe ich beim Hochzeiger.
Gruß
Thomas
also:
Wir haben im Rahmen unseres ersten Skiurlaubes einen achtstündigen Privatkurs gebucht. Im letzten Winter dann nochmals drei Stunden zum Auffrischen.
Unsere Söhne (12 und 15) fahren nach diesen ersten beiden Winterurlauben schon recht gut und nutzten beim letzten Mal bereits rote Pisten. Meine Frau beherrscht alle Grundkenntnisse, hat aber schlicht Angst. Ich kam die blauen Pisten der Loferer Alm recht sicher und unfallfrei runter (mit schönen großen Schwüngen).
Ich glaube, ich bleibe nun ganz einfach bei dem Skigebiet. Irgendwann sollte mit dieser Sucherei auch Schluss sein.
Wenn mir einer ein nettes Skigebiet für Anfänger in höheren Lagen (wir fahren Mitte/Ende März) ausdrücklich empfehlen kann, nehme ich den Rat an und suche nochmals. Ansonsten bleibe ich beim Hochzeiger.
Gruß
Thomas
Re: Hochzeiger ür Anfänger
Seefeld in Tirol ist auch ideal für Anfänger.
Schneesicherheit sollte um diese Zeit kein Thema sein.
Aber auch die bereits empfohlene Steinplatte ist wirklich ideal.
Seid Ihr die erste Osterwoche unterwegs?
Gruß!
der Joe
Schneesicherheit sollte um diese Zeit kein Thema sein.
Aber auch die bereits empfohlene Steinplatte ist wirklich ideal.
Seid Ihr die erste Osterwoche unterwegs?
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Hochzeiger ür Anfänger
Hallo zusammen,
ich war 2x am Hochzeiger mit Gruppen. Das Gebiet ist für Anfänger und leicht Fortgeschrittene absolut ok. Sicherlich bietet es nicht die Abwechslung eines grossen Skigebiets, aber das braucht ja auch nicht jeder.
Wie Petra geschrieben hat, laufen fast alle Pisten immer wieder an einem zentralen Punkt zusammen, was es einfach macht sich zu treffen. Dies ist gerade für leicht Fortgeschrittene Fahrer und Familien ein grosser Vorteil. Auch die Talabfahrt sollte für Euch zu schaffen sein.
Nicht so toll fand ich die Fahrt mit dem Skibus zum Skigebiet. Es gibt einige Serpentinen und nicht wenigen Mitfahrern war es nach der rasanten Busfahrt schon etwas flau im Magen. Wenn man mit dem Auto hochfährt, muss man früh dort sein, sonst ist es doch eine recht ordentliche Strecke, die man zu Fuss absolvieren muss.
Wünsche Euch viel Spass dort!
Thomas
ich war 2x am Hochzeiger mit Gruppen. Das Gebiet ist für Anfänger und leicht Fortgeschrittene absolut ok. Sicherlich bietet es nicht die Abwechslung eines grossen Skigebiets, aber das braucht ja auch nicht jeder.
Wie Petra geschrieben hat, laufen fast alle Pisten immer wieder an einem zentralen Punkt zusammen, was es einfach macht sich zu treffen. Dies ist gerade für leicht Fortgeschrittene Fahrer und Familien ein grosser Vorteil. Auch die Talabfahrt sollte für Euch zu schaffen sein.
Nicht so toll fand ich die Fahrt mit dem Skibus zum Skigebiet. Es gibt einige Serpentinen und nicht wenigen Mitfahrern war es nach der rasanten Busfahrt schon etwas flau im Magen. Wenn man mit dem Auto hochfährt, muss man früh dort sein, sonst ist es doch eine recht ordentliche Strecke, die man zu Fuss absolvieren muss.
Wünsche Euch viel Spass dort!
Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 4479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
28.04.2025 18:17
-
-
Silvester / Anfänger / Sauna
von TeamO » 03.12.2022 17:38 » in Skigebiete & Skiurlaub ALPEN / Europa - 4 Antworten
- 4805 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Skifahren_immer
06.12.2022 11:48
-
-
- 15 Antworten
- 10053 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
24.02.2025 17:38
-
- 3 Antworten
- 10165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
04.02.2023 18:35
-
- 0 Antworten
- 8300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Olztar
01.01.2023 21:51
-
-
Anfänger/Wiedereinsteiger Kauf-/Leihberatung
von Wujekpiotr » 03.04.2023 16:49 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 9975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
08.04.2023 12:17
-
-
-
Fischer Progressor 9+ auf Atomic x9 - motivierter änfanger
von Perun » 01.12.2022 23:01 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 9190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
11.12.2022 18:14
-
-
-
Anfänger, 2 Meter groß und sensibles Knie…
von m01 » 01.10.2022 20:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 8860 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
28.10.2022 10:54
-