St. Anton 25.01. - 01.02

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Mirko
Beiträge: 75
Registriert: 24.10.2002 16:20
Wohnort: Pulheim

St. Anton 25.01. - 01.02

Beitrag von Mirko » 27.12.2002 16:27

Hallo Carver !

Na wär' hätte das gedacht. Vor kurzem habe ich Euch noch um Mithilfe bzgl. einer "bezahlbaren" Unterkunft in Ischgl gebeten und jetzt das.

Nachdem ich Ischgl ganz aus meiner Planung gestrichen hatte :cry: , dachte ich, versuch's mal in St. Anton. Aber das Vorhaben war mehr als Spaß :P gedacht. Denn was ich bis jetzt so von dort gehört habe, übertraf noch das Preisniveau von Ischgl.

Doch wie's der Zufall nun mal so wollte, hat's dann doch noch tatsächlich geklappt. Und das ganze ca. 500m vom Zentrum und den Seilbahnen entfernt.

Kennt sich einer von Euch in dem Ski-Gebiet aus ? Wo sind die besten Carving-Pisten ? Ist einer von Euch vielleicht zum selben Zeitpunkt dort ?

Ich wünsche allen "Nordalpenurlaubern" vieieieieieiel Schnee (ich denke, grad die können es gebrauchen) und einen guten Rutsch in's neue Jahr. :P

Gruß

Mirko

KODO)

Re: St. Anton 25.01. - 01.02

Beitrag von KODO) » 28.12.2002 02:47

Mirko hat geschrieben:Hallo Carver !

Na wär' hätte das gedacht. Vor kurzem habe ich Euch noch um Mithilfe bzgl. einer "bezahlbaren" Unterkunft in Ischgl gebeten und jetzt das.

Nachdem ich Ischgl ganz aus meiner Planung gestrichen hatte :cry: , dachte ich, versuch's mal in St. Anton. Aber das Vorhaben war mehr als Spaß :P gedacht. Denn was ich bis jetzt so von dort gehört habe, übertraf noch das Preisniveau von Ischgl.

Doch wie's der Zufall nun mal so wollte, hat's dann doch noch tatsächlich geklappt. Und das ganze ca. 500m vom Zentrum und den Seilbahnen entfernt.

Kennt sich einer von Euch in dem Ski-Gebiet aus ? Wo sind die besten Carving-Pisten ? Ist einer von Euch vielleicht zum selben Zeitpunkt dort ?

Ich wünsche allen "Nordalpenurlaubern" vieieieieieiel Schnee (ich denke, grad die können es gebrauchen) und einen guten Rutsch in's neue Jahr. :P

Gruß

Mirko
Hy Mirco aus Pullheim,
der Arlberg ist wiklich ein super Skigebiet, es kommt halt drauf an, was Du vom Skigebiet erwartest. Ich fahre sehr gerne am Arlberg, da ich gerne Freeride (abseits der Piste). Wenn Du die Piste bevorzugst, gibt es bessere Gebiete, z.B. auch Ischgl. Ich würde sagen, warte auf guten Schnee und fahr nach Ellmau, da kriegste fast 2 Wochen für 1 Woche Stanton. Leg Dich bloß nicht fest.


Guß KODO)

pavot

Beitrag von pavot » 26.01.2003 12:11

ich sehe das ähnlich. Anton wählt man als Urlaubsziel wenn man gerne im Gelände fahren will. Ich war eine Woche da und ich könnte nicht viel vonden pisten berichten da ich mich in einer Skigruppe (die blaue Skischule !) ins Gelände gestürzt habe. Jeden Abend habe ich gedacht ich müsste sterben weil ich so fertig war, aber jeden morgen im ersten Tiefschneehang wusste ich warum ich mich wieder aus dem Bett gequält habe :-)
Für's Carven könnte ich Serfaus/Fiss/Ladis empfehlen (früh aufstehen damit man die Piste für sich alleine hat), oder bei guter Schneelage auch Brand/Vorarlberg - ein kleines Gebiet mit nicht der allerneusten Seilbahntechnik aber dafür schön leer und damit für's Carven ein kleines Paradies. Vor allem die Pisten im Bereich Bürserberg.

Mirko
Beiträge: 75
Registriert: 24.10.2002 16:20
Wohnort: Pulheim

Beitrag von Mirko » 02.02.2003 21:02

Hallo zusammen !

Bin gestern aus St. Anton zurückgekommen. Hier sind so meine persönlichen Erfahrungen mit diesem Ski-Gebiet, in dem ich das erste mal war.

Leider hatte dieses mal das Wetter in der letzten Woche nicht ganz so toll mitgespielt. Aber immerhin sind doch 4 vernünftige Carving-Tage zusammengekommen.

Zum eigentlichen Ski-Gebiet:

Von der Größe hatte ich bis dato nichts Vergleichbares gesehen. Unglaublich viele verschiedene Möglichkeiten. In erster Linie ist das Ski-Gebiet für die Tiefschneefahrer ein Traum. Aber da ich auch in diesem Urlaub nicht fremdgehen wollte :wink: , habe ich mich erst gar nicht daran versucht. (Obwohl ich diesen Reizen fast erlegen wäre :P )

Ich finde, auch als Carver kommt man in St.Anton auf seine Kosten. Insbesondere kann ich das Gebiet rund um den Rendl empfehlen. Und man höre und staune: Vor allem Samstags !!! :o
Am ersten und am letzten Tag waren bei strahlend blauem Himmel im ganzen Gebiet vielleicht 50 Leute unterwegs.
Das hieß natürlich Carving-Fun pur bei exzellent präparierten Pisten. Überhaupt haben die Pistenraupen trotz des Schneefalls ihr Bestes gegeben, um optimale Bedingungen zu schaffen. Am Rendl gibt es hauptsächlich, rote Pisten, was meinem Geschmack nach genau das Richtige (zumindest für mich) ist. Teilweise sind diese ca. 50m breit gewesen. Mehr muß ich glaube ich dazu nicht sagen. Ihr kennt ja bestimmt das Gefühl, auf einer derartigen Piste um 08:30 Uhr als erster zu fahren :D .

Nachteile gab's natürlich auch:

DIE PREISE !!! Vor allem in der Gastronomie. Aber die Wirte denken wahrscheinlich, wer zum Ski-Fahren mit Nerz und Jaguar anreist, und die Ski nur als Statussymbol auf dem Dachgepäckträger liegen läßt, kann es sich auch erlauben. Nur zu dumm, daß ich persönlich mehr Wert auf meine Carving-Künste, als auf meinen (nichtvorhandenen) Reichtum lege. :lol:
(Ich hoffe ich bin keinem hier zu Nahe mit dem letzten Abschnitt getreten!)

Fazit:

Mit Sicherheit nicht der absolute Knaller für Carving-Fans. Allerdings wer Abwechslung liebt und eine bezahlbare Unterkunft findet, dem kann ich es nur empfehlen.

Gruß

Mirko

Antworten