Garmisch: Für ein Wochenende aus Hamburg?

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Tanner
Beiträge: 10
Registriert: 23.09.2008 11:09
Vorname: Tanner
Ski: Fischer RC4 Worldcup RC
Ski-Level: 71
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Garmisch: Für ein Wochenende aus Hamburg?

Beitrag von Tanner » 04.01.2012 22:58

Hallo,

wir planen einen Kurztrip für ein Wochenende aus Hamburg. Da das etwas weit ist und wir keine Lust auf 10 Stunden Autobahn haben, überlegen wir mit der Bahn zu reisen. Garmisch würden wir da gut und schnell erreichen.

Meine Fragen:
a) Schnee Mitte Februar? Bin ich da zu optimistisch, wenn ich glaube, dass das schon klappen wird?
b) wie voll ist es da an Wochenenden? Muss ich mich drauf gefasst machen, ganz München zu treffen?
c) Skigebiet ansich? ich habe ein wenig Angst, dass es für drei Tage zu klein ist/langweilig wird.

Bin für Tipps dankbar, auch wenn einer Alternativvorschläge hat...

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Garmisch: Für ein Wochenende aus Hamburg?

Beitrag von TOM_NRW » 05.01.2012 09:26

Hi,

ich kann Dir keine Infos zu Garmisch geben, würde Dir aber für einen Kurztrip anraten auch einmal nach Flügen zu schauen. Du gewinnst eine Menge Zeit gegenüber der Bahn und die Kosten sind (ausgenommen Du hast super Vergünstigungen bei der Bahn) nur unwesentlich teurer.

Du könntest entweder nach München fliegen (ca. 140 Euro) oder nach Salzburg (ca. 170 Euro). Salzburg würde Dir die Möglichkeit bieten per Shuttle zum Beispiel nach Flachau/Wagrain zu fahren oder per Sammeltaxi nach Obertauern ...

Wir haben es mit 800km bis in die Alpen schon weit aus der Region Düsseldorf, aber von Hamburg ist es wirklich eine blöde Fahrerei.

LG Thomas

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Re: Garmisch: Für ein Wochenende aus Hamburg?

Beitrag von Oecher Carver » 05.01.2012 10:35

Hallo Tanner,
Garmisch würden wir da gut und schnell erreichen
Ich war im Februar/März 2011 in Garmisch. Da ich sehr gute Erfahrungen mit den SKigebieten rund um Garmisch gemacht habe, hier ein paar Antworten/Anmerkungen:
Schnee Mitte Februar? Bin ich da zu optimistisch, wenn ich glaube, dass das schon klappen wird?
Nein überhaupt nicht. Bei drei Skitagen kannst du die "Top Snow Card“ erwerben. Sollte es wirklich schlechte Schneeverhältnisse geben, kannst du mit dieser Karte sogar das Zugspitzplatt (Gletscher) nutzen. Dort findest du immer perfekte Verhältnisse vor.
Aber auch die anderen Gebiete sind ausreichend hoch und sollten in dieser Zeit gute Bedingungen bieten. Ich hatte jedenfalls ausreichend Schnee.
wie voll ist es da an Wochenenden? Muss ich mich drauf gefasst machen, ganz München zu treffen?
Ich war nur innerhalb der Woche im Skigebiet, daher kann ich dir leider keine Auskunft geben, wie es am Wochenende aussieht. Sollte es in manchen Gebieten zu voll sein, kannst du aber auf kleinere "Geheimtipps" wie Biberwier zurückgreifen. Dort wird wohl kein Touri-Andrang sein.
Skigebiet ansich? ich habe ein wenig Angst, dass es für drei Tage zu klein ist/langweilig wird
Die „Top Snow Card“, gilt in folgenden Orten/Skigebieten:
Garmisch-Partenkirchen (Zugspitze und Garmisch-Classic) - Grainau - Mittenwald - Ehrwald –
Lermoos - Biberwier - Bichlbach - Berwang – Heiterwang.
Damit hast du Zugang zu 87 Liften und Abfahrten auf 215 Pistenkilometern.
Von daher wird es sicherlich nicht langweilig werden.

Hinweis:
Mit der Kurkarte, welche die Einwohner Garmischs und alle Übernachtungsgäste erhalten, kann man kostenlos den "Schneexpress“ der Deutschen Bahn (Regionalbahn Garmisch-Reutte) nutzen. Klappt wirklich prima.

Solltest du mehr wissen möchten, schau dir einfach meine Erfahrungsberichte in diesem Forum an
(Rubrik "Skigebiete").
Ansonten frag einfach ... (wobei, nur noch heute, morgen geht's Richtung Heiligenblut ...)

Grüße,
Detlef
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Tanner
Beiträge: 10
Registriert: 23.09.2008 11:09
Vorname: Tanner
Ski: Fischer RC4 Worldcup RC
Ski-Level: 71
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Garmisch: Für ein Wochenende aus Hamburg?

Beitrag von Tanner » 05.01.2012 11:44

Danke Detlef.

Wir haben auch einen Boarder dabei (keine Ahnung warum). Wie ich hörte sind die vielen Zieh-Verbindungswege in Garmisch Classic nicht gerade boarderfreundlich. Kannst Du das bestätigen?

Ansonsten viel Spaß in Heiligenblut.

TOM_NRW hat geschrieben:Hi,
ich kann Dir keine Infos zu Garmisch geben, würde Dir aber für einen Kurztrip anraten auch einmal nach Flügen zu schauen. Du gewinnst eine Menge Zeit gegenüber der Bahn und die Kosten sind (ausgenommen Du hast super Vergünstigungen bei der Bahn) nur unwesentlich teurer.
@ Tom: Danke! Flüge sind mittlerweile schon recht teuer und mich schreckt vor allem der meist teure Transfer vom Flughafen ins Gebiet dann noch ab. Da fährt man mit BahnCard 50 schon besser... (ist aber auch eingeschränkt wohin man kommen kann)

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Garmisch: Für ein Wochenende aus Hamburg?

Beitrag von TOM_NRW » 05.01.2012 12:01

Hi,

wenn Du einen Bahncard 50 hast, wird der Vergleich Bahn/Flug natürlich anders ausgehen. Ansonsten liegt man nämlich 2. Klasse ICE gegen Flug ziemlich nah beieinander. Wenn man dann die Zeitersparnis rechnet ...

Von Salzburg Flughafen bin ich schon 2 mal per Shuttle nach Obertauern (Habersatter Reisen). Kostet Hin- und Rückfahrt zusammen ca. 40 Euro bis vors Hotel. Für Flachau gibt es auch einen Shuttle aus der Stadt Salzburg. http://www.salzburg.info/de/sehenswerte ... ki_shuttle Den habe ich aber noch nie selber benutzt.

Meine Rechnung damals für die Tour nach Obertauern:

Flug mit Airberlin: Düsseldorf - Salzburg - Düsseldorf 99 Euro
Transfer mit Shuttle 39 Euro

Für 138 Euro hätte ich weder den Zug (geht nur bis Radstadt) noch das Auto nehmen können. Vor Ort brauchte ich kein Fahrzeug.

Gruß,

Thomas

PS: Zwischen den Zeilen kann man bestimmt rauslesen, dass ich sehr ungern Zug fahre :wink:

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Re: Garmisch: Für ein Wochenende aus Hamburg?

Beitrag von Oecher Carver » 05.01.2012 13:08

Wie ich hörte sind die vielen Zieh-Verbindungswege nicht gerade boarderfreundlich.
Also "Skigebiete-Test.de" schreibt dazu:
Boarden und zu Fuß gehen … heißt es nicht selten, wenn man als Snowboarder im Classic Gebiet zwischen den verschiedenen Teilgebieten wechseln möchte. So ist das Teilgebiet Kreuzalm von den Pisten am Kreuzeck nur über einen langen, sehr flachen Ziehweg erreichbar. Snowboarder müssen hier das Wintersportgerät nicht selten abschnallen.
Es gibt durchaus diverse Ziehwege, insbesondere wenn man aus dem Alpspitz-Gebiet zurück möchte (Rote 15, Blaue 19). Als Skifahrer fand ich die Ziehwege nicht ganz so schlimm. Nur das letzte Stück der blauen 19 (Hochalmweg) war extrem nervig, als der kleine Schlepplift (Kreuzeckzubringer) geschlossen war.
Ansonsten hatten die Ziehwege schon ein gewisses Gefälle, dass man nicht anschieben brauchte (z. B. die Blaue 13 durch den Skitunnel).

Für Snowboarder eignet sich ggf. das Skigebiet der Ehrwalder Almbahn - inklusive Funpark und Boardercross.

brella
Beiträge: 16
Registriert: 07.02.2011 19:51
Vorname: Sylvia
Ski: K2 Superburnin
Ski-Level: 85

Re: Garmisch: Für ein Wochenende aus Hamburg?

Beitrag von brella » 05.01.2012 16:08

Hallo,

ich wohne in Garmisch.
Am Wochenende wird es hier sehr voll, das ganze Umland, einschließlich der Münchner kommt zum Skifahren. Der Parkplatz Hausberg ist meistens überbelegt und wird dann geschlossen. Entweder zum Parkplatz Kreuzeck/Alpspitze fahren oder kostenlosen Schibus benutzen. DIe Strassen besonders vom Hausberg sind ab 16 Uhr verstopft. Stau gibt es auch auf der Strecke Garmisch München abends und morgens.

Schnee kann, muß aber nicht im Februar hier liegen. Letztes Jahr war es nach der WM (Mitte Februar )sehr schlecht mit Schnee. Die Pisten um das Alpspitzgebiet sind meist sehr verblasen und steinig, Hausberg und Kreuzeckgebiet sind besser zu befahren, da mehrere Pisten beschneit werden. Zugspitze ist eh schneesicher um diese Zeit und im Schipass (ab 2-Tagesskipass) enthalten, wie Ehrwald-Lermoos, die sind schneesicherer da 300m höher als Garmisch.

Zur Zeit regnet es schon seit ein paar Tagen bis oben hinauf. Aber angeblich soll am Wochenende nochmal Schnee kommen.

Grüße

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag