Ich bin noch dort aber kann jetzt bereits sagen, dass es für mich als Flop herausstellt - Saas-Fee.
Es fängt an mit der Eigenart vor dem "autofreien" Dorf 2 Wochen lang das Auto für 146,- CHF im Parkhaus abzustellen. Von "autofrei" kann aber überhaupt nicht die Rede sein. Die Dorf-Elektromobile heizen nahezu lautlos mit einem Affenzahn durch die engen Gassen und nehmen wenig Rücksicht auf die Fussgänger. Für mich eine Mogelpackung, da wirklich jeder Vermieter, Handwerker, Unternehmer etc. so eine Karre besitzt und ein dementsprechender Verkehr herrscht.
Die Elektro-Skibusse sind eine Katastrophe. Wir habe es in den fast 14 Tagen Aufenthalt bisher ganze 2x geschafft diesen zu nutzen, da lediglich 10 Leute in eine Bus passen, er demzufolge IMMER voll an unserem Haltepunkt ankommt und damit praktisch nicht nutzbar ist. Zusätzlich zu den 4 Bus-Linien gibt es noch einen ElektroZug auf Rädern, der aber ebenfalls zu den Skischul-Beginnzeiten regelmäßig VOLL ist und auch entfällt. Bleibt nur mit voller Ausrüstung und 2 Kindern ca. 1km durch den gesamten Ort zu rennen. Wie schrieb hier jemand richtig: "Ich bin noch nie soviel in einem Skiort gelaufen wie in Saas-Fee..."
Das die Schweiz ein teures Pflaster ist, ist sicherlich keine Neuheit. Doch wie wenig Gegenleistung man dafür bekommt war mir nicht bewußt und hat mich verärgert. Der Zustand vieler Häuser/Wohnungen ist -sagen wir mal- stehengeblieben...die Preise dagegen ganz und gar nicht. Hier wird abgeschöpft was das Zeug hält.
Beim Essen sowieso. In den Restaurants kann ich das ja teilweise noch nachvollziehen - da wird in den meisten Restaus wirklich eine tolle Qualität abgeliefert. Empfehlen kann ich hier die Rotisserie du Sport, La Ferme oder Don Ciccio. Aber für eine stinknormale Pommes 6 CHF oder eine Grillwurst mit Brot 6,50 CHF an der Talstation -nicht aufm dem Berg- ist einfach abgeschmackt. Für "Kindergetränke" Fanta/Sprite 0,5L werden 5 CHF aufgerufen. Da waren wir für ein anspruchsloses Fast-Food Mittagessen (2xPommes, 2x Nudelpfanne, 4 Getränke) mal eben 52,- CHF los.
Der Tages-Skipass kostet 68 CHF, der Halb-Tagespass ab 12h immer noch 58 CHF. Eine Vormittagskarte gibt es nicht. Lobenswert: Kinder bis 2003 sind frei.
15h Skischule im Gruppenunterricht (10-13h) kosten schlappe 193 CHF pro Kind. Das ist 25% weniger Zeit aber ca. 10% teurer als üblicherweise in Österreich.
Den Zustand der Pisten empfand ich als größtenteils ungepflegt respektive unpräpariert. Natürlich ist es nicht einfach dies bei den derzeitigen Neuschneeverhältnissen sicherzustellen, aber bei den Passpreisen kann man das IMHO erwarten.
Hinzu kommt die immer wieder erwähnte Schattenseite von Saas-Fee. Platjen, und viele andere Hänge liegen dauerhaft im Schatten und sind häufig vereist oder verharrscht. Da kam bei mir nicht viel Freude auf.
Für mich bisher der Flop überhaupt und zu allem Übel auch noch der Teuerste.
