Skifahren in Italien (Corvara) / Tips gesucht

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Skifahren in Italien / Tips für Ende März gesucht

Beitrag von TOM_NRW » 28.01.2014 00:20

Hallo Monika,

ganz verrückte Nummer. Habe heute 2x mit dem Garni Tranquillite per eMail kommuniziert. Sehr netter Kontakt. Wir sind dann so verblieben, dass er mich auf die Warteliste setzt.

Beim surfen auf der Couch habe ich dann durch Zufall ein letztes freies Doppelzimmer in diesem Hotel auf booking.com gefunden und sofort gebucht (kann bis zum 09.03. kostenfrei stornieren). Ich bin kein Fan solcher Buchungsportale (mit HRS hatte ich mal großen Ärger) und habe sie aus diesem Grund bisher immer gemieden (nur schauen, nicht buchen). Ich hoffe, dass es klappt. Wir zahlen jetzt 52 Euro pro Person im DZ inkl. Frühstück. Einzig die Aktion 7 Tage bleiben nur 6 bezahlen, die auf der Homepage beworben wird, konnte ich nicht bekommen. Habe aber noch eine Mail an das Hotel nachgesendet, damit die Bescheid wissen, dass wir nun kommen und nicht mehr auf die Warteliste angewiesen sind. Vielleicht machen die dann auch das Angebot nachträglich mit den 6 für 7.

Wir freuen uns auf einen schönen Aufenthalt vom 23.-30.03.2014.

Thomas

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Skifahren in Italien / Tips für Ende März gesucht

Beitrag von TOM_NRW » 28.01.2014 10:15

Hallo zusammen,

nachdem die Hürde Hotelbuchung genommen ist, geht es nun an die sonstige Planung. Da ich mich in der Region überhaupt nicht auskenne, habe ich direkt noch ein paar Fragen an die Italien-Spezialisten:

- Welchen Skipass sollten wir nehmen? Ist Dolomiti Superski die richtige Wahl? Gibt es andere Pässe die Sinn machen würden, bzw. gibt es Skigebiete in der unmittelbaren Umgebung, die nicht inkludiert sind?

- Unser Hotel liegt direkt an der Piste. Brauchen wir vor Ort trotzdem das Auto um besser in einige Teilgebiete zu kommen? Hintergrund der Frage ist folgender: Ich fahre gerne Auto und habe aufgrund von Allrad etc. auch kein Problem es im Winter zu nutzen. Wenn wir vor Ort fahren sollten, kommen die Ski in den Jetbag aufs Dach. Wenn wir vor Ort das Auto nicht brauchen, kommen die Ski für die Anreise in den Innenraum (Spritsparen und ggf. etwas schneller fahren in Deutschland).

- Könnt Ihr uns Tagestouren empfehlen, die man von Corvara aus machen sollte bzw. unbedingt machen muss? Wie gesagt, wir möchten viel Skifahren und haben kein Problem mit Pisten jeglichen Schwierigkeitsgrads. Fahren alles, von der blauen Carving-Autobahn bis zur landschaftlich reizvollen Route.

- Gibt es Hütten, auf denen man Mittags besonders gut Essen kann. Als Hobbykoch liebe ich gute, einfache, ehrliche Küche ohne SchnickSchnack, aber mit Raffinesse und frischen Zutaten. Bitte keine Hütten mit Selbstbedienung empfehlen.

- Gibt es Restauranttips in Corvara für Abends? Muss man in Italien für Abends Tische vorreservieren oder ist das unüblich?

So viele Fragen. Vielen Dank schon einmal für Eure tolle Hilfe!

Thomas

PS: Habe den Thread-Titel angepasst, da Corvara als Urlaubsort nun feststeht.

Benutzeravatar
drachir
Beiträge: 731
Registriert: 04.10.2011 11:01
Vorname: Richard
Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Skifahren in Italien / Tips für Ende März gesucht

Beitrag von drachir » 28.01.2014 12:11

Hallo Thomas,
es gibt neben dem Dolomiti Superski-Pass noch die Solo-Skipässe für die einzelnen Talschaften. Die sind ein paar Euronen günstiger. Auf der interaktiven Karte oben unter Talschaften siehst du die einzelnen Gebiete.
http://www.dolomitisuperski.com/de/alta ... e-dolomiti
Ein Regional-Pass rentiert sich eigentlich nur, wenn z.B. Cortina, Lagazuoi, Civetta, Kronplatz als Tagesziel mit Autoanfahrt geplant ist. Für alles andere um den Sellastock, zur Seiser Alm oder Seceda ist von Corvara aus der Dolomiti Superski-Pass die Wahl. Dann kein Auto nötig – deine Lage ist super.
Du musst nur darauf achten, dass du am Schluss von Gröden kommend den BOREST-SL noch fahrend erwischt. Der Überbrückt nämlich die 1 km lange pistenlose Strecke zwischen Colfosco und Corvara. Wenn nicht: schieeeben und haaatschen :cry:

Als Tagestour empfehle ich dir (habe ich hier ja schon mal getan) die Grande Guerra. Mit oder ohne Marmolada.
http://www.rk8.de/GrandeGuerra22_03_2013/
Von Corvara aus ist das überhaupt keine Jagt mit der Zeit, wie in meinem Bericht.

Ebenso Lagazuoi/Cinque Torri (beste Landschaft von Welt wo gibt).

Unbedingt einen Abstecher ins Edelweißtal machen (klein aber fein - bei dir ganz in der Nähe).

Auf das Pordoijoch hinauf - entweder nur wegen der Aussicht oder bei guter Schneelage dann abwärts durchs Mittagstal oder die Scharte (aber tu dir das mit deinem SL nicht an – leih dir lieber in der Pension ein Bügelbrett :D ).

Habe schon mal Mitte März sonnige Tage mit -18 Grad erlebt. Da empfahl sich das Seceda/Col Raiser Gebiet oberhalb St. Christina. Ist absolute Südlage.

Kulinarisch kann ich dir unterhalb des Langkofels an der Ronda die Comici Hütte empfehlen.
http://www.rifugiocomici.com/de
Etwas anders als die rustikalen Hütten; aber als Hobbykoch wirst du es zu schätzen wissen (evtl. reservieren).
Viel Freude noch mit der Vorfreude

Gruß - Richard
* * * * * * * *
Gruß - Richard

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Skifahren in Italien / Tips für Ende März gesucht

Beitrag von latemar » 28.01.2014 12:27

drachir hat geschrieben: Habe schon mal Mitte März sonnige Tage mit -18 Grad erlebt. Da empfahl sich das Seceda/Col Raiser Gebiet oberhalb St. Christina. Ist absolute Südlage.
Aber niemals wenn es auch nur einen Hauch windig ist. Da oben blästs kalt ohne Ende.
drachir hat geschrieben: Kulinarisch kann ich dir unterhalb des Langkofels an der Ronda die Comici Hütte empfehlen.
http://www.rifugiocomici.com/de
Never.
Das ist inzwischen nur noch teuerster Nepp.
Überfüllt, unfreundlich und auch nicht mehr so gut, dafür teurer.
Aber die neuen Toiletten sind sehenswert.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
drachir
Beiträge: 731
Registriert: 04.10.2011 11:01
Vorname: Richard
Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Skifahren in Italien / Tips für Ende März gesucht

Beitrag von drachir » 28.01.2014 12:44

@latemar:
Ich weiß, dass die Dolomiten dir gehören – ist ja sogar ein Berg nach dir benannt :D
Aber nix für ungut: der Eine erlebt etwas so, der Andere so.
Grüße ins Frankenland
Richard
* * * * * * * *
Gruß - Richard

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Skifahren in Italien (Corvara) / Tips gesucht

Beitrag von latemar » 28.01.2014 13:14

Wann bist Du das letzte mal in der Comici gewesen?

Ich will hier nicht die Story von den toten Nagetieren in der C. erzählen, aber ganz ehrlich muss es die Hütte nicht sein. Wenn die Einheimischen anfangen einen großen Bogen zu machen, dann weiß man was los ist.

http://www.stonweb.it/de/component/cont ... rdena.html
unten in Plan de Gralb ist wesentlich besser und preiswerter.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

PapaTomba
Beiträge: 259
Registriert: 05.10.2012 23:04
Vorname: Oliver
Ski: Fischer Curv DTX
Skitage pro Saison: 30

Re: Skifahren in Italien (Corvara) / Tips gesucht

Beitrag von PapaTomba » 28.01.2014 13:32

Hallo,
freut mich, dass das mit dem garni nun doch geklappt hat.

Wenn das Wetter gut ist, werde ich an eurem Wochenende auch in Alta Badia sein.
Morgen fahre ich nach Kolfuschg in ein Appartement, dass ich selbst noch nicht kenne.
Mal sehen...Wetter sieht böse aus.

Nun möchte ich meinen bescheidenen Beitrag zu euren Fragen noch loswerden:

Welchen Skipass ?
-> Nur Dolomiti Superski

- Unser Hotel liegt direkt an der Piste. Brauchen wir vor Ort trotzdem das Auto ?
-> Eigentlich nicht, vielleicht für einen Abstecher zum Kronplatz oder abends in ein Restaurant

- Könnt Ihr uns Tagestouren empfehlen ?
-> Wurde schon genannt...Lagazuoi/5Torri, Cortina/Tofana, Edelweißtal, HeiligKreuz mit GrandRisa und blaue Meer, Marmolada, die Pisten in Arabba, SR in beiden Richtungen, Seiser Alm...da habt ihr schon genug zu tun :)
Erst wenn dann noch Zeit ist, würde ich zum Kronplatz...
Ein schöner Ausflug ohne Ski fällt mir aber Richtung Kronplatz ein....Auf die Fanes Gruppe, ich glaube Lavarell Hütte und die Fanes Hütte....mit Schneekatzentransport oder wandern und rodeln.
Der Zugang erfolgt über St. Vigil in den Talschluß.

- Gibt es Hütten, auf denen man Mittags besonders gut Essen kann. ?
-> meist gute Erfahrung gemacht, jedoch keine besondere Empfehlung parat, außer Seiser Alm.
Wenn es euch da hinverschlägt...gerne.

- Gibt es Restauranttips in Corvara für Abends?
-> Leider keinen herausragenden Tipp parat...Habe für diesen Donnerstag allerdings einen Hüttenabend auf der Edelweißhütte reserviert...wenn´s gut war, komm ich gerne auf dich zu.

Ach ja, auf der letzten Abfahrt Richtung Hotel an der Capanna Nera halt machen zum gemütlichen ApresSki...und in der Dämmerung (mit Stirnlampe) dann abfahren...sehr schön.

Ich wünsche euch schönes Wetter und einen herrlich entspannten Urlaub :)
LG
PapaTomba

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Skifahren in Italien / Tips für Ende März gesucht

Beitrag von TOM_NRW » 28.01.2014 13:59

drachir hat geschrieben:Ein Regional-Pass rentiert sich eigentlich nur, wenn z.B. Cortina, Lagazuoi, Civetta, Kronplatz als Tagesziel mit Autoanfahrt geplant ist. Für alles andere um den Sellastock, zur Seiser Alm oder Seceda ist von Corvara aus der Dolomiti Superski-Pass die Wahl. Dann kein Auto nötig – deine Lage ist super.
Verstehe ich das nun richtig, dass ich am besten den Dolomiti Superskipass nehme und das Auto stehen lasse? Das heißt im Umkehrschluss, es gibt keine Skigebiete in einem Umkreis von max. 20-30min Autofahrt, die sehenswert sind und die gleichzeitig nicht im Pass enthalten sind, oder?

drachir hat geschrieben:Als Tagestour empfehle ich dir (habe ich hier ja schon mal getan) die Grande Guerra. Mit oder ohne Marmolada. http://www.rk8.de/GrandeGuerra22_03_2013/ Von Corvara aus ist das überhaupt keine Jagt mit der Zeit, wie in meinem Bericht.

Die Gebirgsjägertour habe ich schon fest in der Planung. Der Reisebericht ist wirklich sehenswert. Der macht richtig Lust auf die Tour. Frage trotzdem: Am besten im Uhrzeigersinn oder lieber gegen den Uhrzeigersinn? Oder beide Richtungen an 2 verschiedenen Tagen?

drachir hat geschrieben: Ebenso Lagazuoi/Cinque Torri (beste Landschaft von Welt wo gibt).
Nach langem Suchen habe ich das auf der Karte gefunden, frage mich aber sofort, wie kommt man dort hin? Doch das Auto einplanen? Gleiches gilt für Cortina. Da würde ich gerne auch hin. Macht das Sinn? Wenn ja, wie kommt man dort hin. Wenn man das Auto nehmen muss, wie lange braucht man ungefähr von Corvara?
drachir hat geschrieben:Unbedingt einen Abstecher ins Edelweißtal machen (klein aber fein - bei dir ganz in der Nähe).
Super plane ich ein.
drachir hat geschrieben:Auf das Pordoijoch hinauf - entweder nur wegen der Aussicht oder bei guter Schneelage dann abwärts durchs Mittagstal oder die Scharte (aber tu dir das mit deinem SL nicht an – leih dir lieber in der Pension ein Bügelbrett :D ).
Sicherlich macht der SL im Gelände nicht so viel Spass, aber was mache ich den ganzen Rest des Tages auf Pisten mit den breiten Latten? Ende März wird es eher unwahrscheinlich sein, dort auf sehr viel Power zu stossen. Nicht machbar mit dem SL?

drachir hat geschrieben:Kulinarisch kann ich dir unterhalb des Langkofels an der Ronda die Comici Hütte empfehlen. http://www.rifugiocomici.com/de Etwas anders als die rustikalen Hütten; aber als Hobbykoch wirst du es zu schätzen wissen (evtl. reservieren). Viel Freude noch mit der Vorfreude
OK, hier gibt es wohl unterschiedliche Meinungen. Wenn es in die Planung passt, werden wir es ggf. testen und uns selber ein Bild machen.


Jetzt sind es schon wieder so viele Fragen geworden. Wie ganz am Anfang schon einmal geschrieben, finde ich es viel schwieriger die einzelnen Bereiche des Skigebiets zu verstehen. In den meisten Skigebieten in Österreich schaut man einmal auf den Plan und weiß direkt wie man fahren muss. Das ist hier (für mich) nicht machbar.

LG Thomas

Benutzeravatar
drachir
Beiträge: 731
Registriert: 04.10.2011 11:01
Vorname: Richard
Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Skifahren in Italien (Corvara) / Tips gesucht

Beitrag von drachir » 28.01.2014 14:03

Wenn die Einheimischen anfangen einen großen Bogen zu machen, dann weiß man was los ist.
Ich will jetzt hier keine Küchenschlacht entfachen – so was gehört ins Nachmittags-TV.
Hatte lediglich von TOM herausgehört, dass er nicht so der Maggi-Erbswurstsuppen-Typ ist und deswegen meine Erfahrung von früher als Tipp gegeben.
Wenn heutzutage auf der Comici-Karte panierte Ratten stehen, dann gehört das vielleicht zum neuen Konzept :D
Soll sich doch der TOM selbst sein kulinarisches Urteil bilden.

Gruß - Richard
* * * * * * * *
Gruß - Richard

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Skifahren in Italien (Corvara) / Tips gesucht

Beitrag von TOM_NRW » 28.01.2014 14:13

PapaTomba hat geschrieben:Wenn das Wetter gut ist, werde ich an eurem Wochenende auch in Alta Badia sein.
Morgen fahre ich nach Kolfuschg in ein Appartement, dass ich selbst noch nicht kenne.
Mal sehen...Wetter sieht böse aus.
Wir haben von Sonntag - Sonntag das Garni gebucht um dem typischen Samstags-Anreiseverkehr ein wenig zu entfliehen. Somit werden wir von Montag 24.03.- Samstag, 29.03. auf der Piste sein. Wenn es mit der Anreise gut klappt, rutschen wir am Anreisetag schon ein wenig ein. Mal schauen. Wenn Du in der Zeit auch in der Region bist, würden wir uns freuen, Dich zu treffen. Entweder für ein paar gemeinsame Abfahrten oder auf ein nettes Getränk (das ist das mindeste bei diesen tollen Tips hier).
PapaTomba hat geschrieben: Welchen Skipass ?
-> Nur Dolomiti Superski
OK!
PapaTomba hat geschrieben:Unser Hotel liegt direkt an der Piste. Brauchen wir vor Ort trotzdem das Auto ?
-> Eigentlich nicht, vielleicht für einen Abstecher zum Kronplatz oder abends in ein Restaurant
Zum Kronplatz muss ich nicht unbedingt, weil das ist eines der wenigen Skigebiete in Italien, welches ich ein bisschen kenne. Dort war ich vor vielen Jahren einmal bei einen Fortbildungslehrgang für meinen Skilehrerschein.
PapaTomba hat geschrieben: - Könnt Ihr uns Tagestouren empfehlen ?
-> Wurde schon genannt...Lagazuoi/5Torri, Cortina/Tofana, Edelweißtal, HeiligKreuz mit GrandRisa und blaue Meer, Marmolada, die Pisten in Arabba, SR in beiden Richtungen, Seiser Alm...da habt ihr schon genug zu tun :)
Super, habe ich notiert :-D
PapaTomba hat geschrieben:Ein schöner Ausflug ohne Ski fällt mir aber Richtung Kronplatz ein....Auf die Fanes Gruppe, ich glaube Lavarell Hütte und die Fanes Hütte....mit Schneekatzentransport oder wandern und rodeln. Der Zugang erfolgt über St. Vigil in den Talschluß.
Ohne Ski macht es mir keinen Spass. Aber trotzdem Danke für die Tips. Vielleicht interessant für andere Leser.
PapaTomba hat geschrieben:Ach ja, auf der letzten Abfahrt Richtung Hotel an der Capanna Nera halt machen zum gemütlichen ApresSki...und in der Dämmerung (mit Stirnlampe) dann abfahren...sehr schön.
Nimmst Du dann die Stirnlampe mit, oder gibt es so etwas in der Hütte?

PapaTomba hat geschrieben:Ich wünsche euch schönes Wetter und einen herrlich entspannten Urlaub :)
LG PapaTomba
Das wünschen ich Dir auch!

Thomas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag