skigebietsvergleich - oder eine hymne an den schlepplift

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: skigebietsvergleich - oder eine hymne an den schlepplift

Beitrag von NeusserGletscher » 28.02.2011 10:49

Herbert Züst hat geschrieben:Ja und ich geniesse natürlich solche Tage wie den Samstag an dem die Pistenmaschinen nicht fahren können. Es war wirklich herrlich durch die frischverschneiten, pulverigen Buckel zu fahren.
Hallo Herbert,

mir gefällt diese Form der Zutrittsbeschränkung in Form von Neuschnee jedenfalls wesentlich besser als langsame Schlepper, für die ich dann auch noch viel Geld zahlen soll :D
Herbert Züst hat geschrieben:Mit diesen Bedingungen kamen schätzungsweise 80% der Skifahrer überhaupt nicht zurecht [..] Da habe ich mir einmal überlegt, wieso so viele Leute mit diesen Verhältnissen nicht klar kommen. Ich bin zum Schluss gekommen, dass das wahrscheinlich daran liegt, dass man hier einfach nicht mehr vernünftig Carven konnte und nur noch die alte Technik mit hoch oder Tiefentlastung funktionierte. Und genau diese Technik beherrschen viele Leute nicht mehr
Du hast zum Teil recht. Allerdings sind es diese 80%, die meist nicht carven sondern irgendwie das Heck rumdrücken und sich von einem Schwung zum nächsten mogeln. Und mit dieser Technik hat man dann Probleme, sobald etwas mehr als eine Schneeflocke auf der Piste liegt. Andere müssen sich die richtige Technik auch einfach nur wieder in ihr Gedächtnis rufen. Das ist auch eine Frage der Gewohnheit. Stets gut präparierte Pisten sorgen auch dafür, daß man das Erlernte wieder vergisst.

[Edit]
Du darfst auch nicht vergessen, daß bei vielen Freizeitskifahrern die Vorbereitung auf den Skiurlaub darin besteht, daß man im letzten Moment die Skisachen aus dem Keller holt und den Koffer packt. Viele können sich auch nicht mehr als eine Woche im Jahr leisten, andere haben an den Skiurlaub auch völlig andere Ansprüche, als beispielsweise ihre Technik weiter zu entwickeln.

Die Pistenbetreiber richten sich dabei dann verständlicherweise nach dem, was die Masse will. Meist sind das glattgebügelte Pisten und Après Ski.

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: skigebietsvergleich - oder eine hymne an den schlepplift

Beitrag von beate » 28.02.2011 19:06

besonders die steileren am Hörnli und an der Carmenna waren nicht präpariert
@Herbert,
es war nur die zwei schwarzen Pisten oben auf der Carmenna und die zwei am Hörnli, die nicht gemacht werden konnten. Hier muss mit Winde gearbeitet werden und das war auf grund des Wetters (keine Sicht und massiver Schneefall) unmöglich.
Ich habe extra für dich heute bei den Bergbahnen nachgefragt :wink:
Alle anderen Pisten waren absolut perfekt und vermittelten meinen Gästen Ski - Champion - Gefühle
Die Skifahrer, die am Samstag unterwegs waren, waren zu 95% Holländer und Briten. Die Schweizer kommen an der "vollen" Samstagen nicht :wink:
Es war tatsächlich einer von diesen Traumtagen, die einfach nur Genuss pur sind. Auch wenn man arbeiten muss :wink:
Ich hoffe, ihr habt noch ein wenig vom Nostalgierennen geschaut?
Meine Kollegen haben den ganzen Vormittag Kanten geschraubt und Holz Ski repariert.
LG
Beate

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Re: skigebietsvergleich - oder eine hymne an den schlepplift

Beitrag von goodie_1401 » 28.02.2011 22:14

Achill hat geschrieben: Wie machst Du das mit deutlich kleineren "Mitfahrern"? Wenn ich das probiere, ist der Bügel halt irgendwo zwischen Mitte Oberschenkel bis - im Extremfall (bei Kindern) - unterhalb Kniekehle.
Also ich fahre ja eher mit größeren Mitmenschen ;-) Was man da macht? Einfach den Anker schräg stellen. Also nicht waagerecht hoch und runter justieren sondern das Ding etwas drehen, so dass der Anker beim Großen etwas nach oben läuft, beim Kleinen nach unten, verstehst?
Ich vermeide auch, mit 1,95m-Leuten zu liften aber was willste manchmal machen? :wink:

Ich hasse Schlepper mittlerweile und weiß den Luxus von Sesselliften durchaus zu schätzen.

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Re: skigebietsvergleich - oder eine hymne an den schlepplift

Beitrag von Herbert Züst » 01.03.2011 07:16

Ich habe extra für dich heute bei den Bergbahnen nachgefragt
Danke ich habe dies vermutet, seit ich eine Nacht mitgefahren bin kenne ich mich mit Pistenmaschinen ein wenig aus.
Des Nostalgierennen haben wir nicht gesehen wo war den das?

Gruss Herbert
Herbert

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: skigebietsvergleich - oder eine hymne an den schlepplift

Beitrag von beate » 01.03.2011 07:45

14 - 15 Uhr war Startnummernausgabe auf der Hörnlihütte. Von dort aus sind sie dann in voller, authentischer Ausrüstung (auch die Kleidung musste nostalgisch sein!) Ri Plattenhorn, Carmennahütte. Wer bis dort überlebt hatte, konnte sich einen Schluck Mut antrinken und weiter zur Kulmwiese fahren. Dort war eine kleine Festwirtschaft und sie sind ab 16 - ca 1730 Uhr das Rennen gefahren. War sehr kurzweillig und sehr schön anzusehen.
Beate

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: skigebietsvergleich - oder eine hymne an den schlepplift

Beitrag von urs » 01.03.2011 09:03

goodie_1401 hat geschrieben:Also nicht waagerecht hoch und runter justieren sondern das Ding etwas drehen, so dass der Anker beim Großen etwas nach oben läuft, beim Kleinen nach unten, verstehst?
versuch das mal mit den "zwergen" - ich glaube kaum, dass ihr das erste steilstück überleben werdet :D.

diese woche bin ich auf "reserve" und hab deshalb den blue-ligisten beim hochfahren geholfen, resp. mich als lumpensammler bewährt. beim langen lift hatte ich dann die kleine sina - leider sehr ängstlich, da von anderen skigebieten "sessel"-versaut :wink: - zwischen den beiden und cäpt'n nelson, einen etwas "grösseren" portugiesen neben mir, nachdem deren einzelversuche auf den ersten 200m im tiefschnee endeten. in den steileren liftstücken ist das oberschenkeltraining pur (wenn man es als herausforderung betrachtet :D - ehrlich gesagt: hier wäre ein sessel schon etwas bequemer :oops:).

letzte woche haben wir einen weiteren vorteil von schleppern gesehen: ein unterleibsgelähmter aus skandinavien war mit seinem "schlittenstuhl" unterwegs - auf sesseln wohl ein ding der unmöglichkeit. und wenn ich mich erinnere, hab ich ähnliches nur in gebieten mit schleppern und/oder gondeln gesehen (z.b. herbsttraining in saas-fee).

ot: auch wenn der grosse schnee ausgeblieben ist und offpiste immer noch die steine fies unter einer leichten schneedecke lauern, sind die pistenbedingungen hier in vals beinahe perfekt: weicher naturschnee vom feinsten, nur einzelne stellen etwas ausgefahren. gestern hingen zwar oft die wolken im berg und für einmal der nebel ganz zuoberst. trotzdem haben wir uns ganz zum schluss nochmals hochgerungen und wurden mit einer herrlichen abendstimmung belohnt. der nebel verzog sich immer mehr und gab den blick nach und nach auf die benachbarten berggipfel frei. auf der piste waren wir beinahe alleine und konnten die letzte fahrt richtig geniessen.

gruss urs

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: skigebietsvergleich - oder eine hymne an den schlepplift

Beitrag von Martina » 01.03.2011 10:14

Schleppliftfahren mit Kleinkind zwischen den Beinen ist die einzige Gelegenheit beim Skifahren wo kurze x-Beine von massivem Vorteil sind!
Dank meiner einzigartigen anatomischen Konstruktion kann ich ziemlich problemlos mit Kleinstzwerg zwischen den Beinen und 5jährigem Neupflugfahrer daneben skiliftfahren (derweil meine 6jährige Tochter die Betreuung der erwachsenen Neuliftfahrerin übernimmt :wink: ).

@Urs: Meinst du die Ski-"Schlitten" (also die Skis für sonst-Rollstuhlfahrer)? Die gehen problemlos auf Sessellifte.

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Re: skigebietsvergleich - oder eine hymne an den schlepplift

Beitrag von Herbert Züst » 01.03.2011 11:44

sie sind ab 16 - ca 1730 Uhr das Rennen gefahren.
Da es um diese Zeit schon recht bedeckt und wir vom vielen Buckelfahren :-D schon etwas müde waren, fuhren wir schon im Bähnlein nach Chur, schade.
(Ist absolut OT)

Gruss Herbert

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: skigebietsvergleich - oder eine hymne an den schlepplift

Beitrag von urs » 01.03.2011 17:48

Martina hat geschrieben:@Urs: Meinst du die Ski-"Schlitten" (also die Skis für sonst-Rollstuhlfahrer)? Die gehen problemlos auf Sessellifte.
ja, die monoskies für rollstuhlfahrer. die gehen anscheinend tatsächlich für sessellifte. hatte ich nicht gewusst, da ich noch nie einen gesehen hatte. also kein vorteil für schlepper.

gruss urs

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: skigebietsvergleich - oder eine hymne an den schlepplift

Beitrag von Martina » 01.03.2011 20:10

Man kann die irgendwie hochklappen und so problemlos auf den Sessellift. Allerdings braucht es, wenn der Fahrer nicht selber extrem versiert ist, einen kräftigen Helfer.

Antworten