Sauerland

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 18.11.2007 13:25

Na ja, in Münster war ich sowieso.
Zuletzt geändert von Benna am 19.11.2007 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL

Znegva
Beiträge: 656
Registriert: 10.04.2006 13:38
Vorname: Martin
Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
Ski-Level: 60
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Znegva » 18.11.2007 14:47

So, wir sind ja auch wieder da und ich glaube wir können eigentlich nur Positives berichten: Parkplatz 70 Meter vom ersten Sessellift Kostenlos !!! (Rauhenbusch), es war nicht sehr voll, das längste Anstehen dauerte vielleicht 2 oder 3 Minuten, es waren alle Pisten bis auf 1 geöffnet, alles funktionierte wunderbar, keine Pistenrowdies, Holländer waren auch da, aber nicht sooo viele, man sprach auch deutsch ;-), in Möppis Hütte gabs trotz Schlange an der Theke ratzfatz was leckeres zu essen und zu trinken, von den Pisten her gibts dort wirklich einiges, so dass wir nur wenige Pisten wirklich öfters gefahren sind. Die einfachste Piste kann man im Prinzip Schuss runterfahren und von da aus aufwärts steigerte es sich halt noch. Die steilsten Stücke waren so um den mittleren Nachmittag dann aber schon wieder ziemlich erdig auf den ersten 20 Metern, so dass die heute sicher nicht mehr offen sind. Eine Beschneiung übernacht war auch nicht möglich, da die Temperaturen doch etwas zu hoch waren. Selbst als wir um etwa 17.30 Uhr wieder auf der Heimreise waren, hatte es noch 1,5° C Plus.
Wir haben gestern also den idealen Tag erwischt. *freu*
Die Straßen waren auf der Hin-und Rückfahrt ebenfalls recht frei und wir kamen ohne Verzögerung durch. Da ich in Assinghausen, 15-20 km vor Winterberg, Verwandtschaft habe, kenne ich die Zustände auf der Straße von Winterberg nach Olsberg auch anders. Ich habe vom Fenster aus schon stundenlangen Stau gesehen, der die Fahrzeit von Winterberg nach Düsseldorf sicher aufs doppelte verlängert hat (also 3-4 statt 2 Std.)

Alles weitere von meiner Seite aus dann im Znegva-blog. :-)

Gruß, Martin

Benutzeravatar
below
Beiträge: 80
Registriert: 01.10.2007 08:57
Vorname: Michael
Wohnort: 35094

Beitrag von below » 18.11.2007 15:00

Das Problem mit dem mißerablen Skiverleih kann ich nur bestätigen. Da ich nicht weit von Winterberg weg wohne waren wir letztes Jahr auch mal wieder ein Wochenende dort. Da es ja nur ein Juxtag war rein in den Skiverleih, schnell in dem Andrang einen Ski anpassen lassen und raus auf die Piste. Nur war ich leider nicht so schlau, erst einmal auf die Bindung zu schauen. Nach der ersten Kurve lag ich jedenfalls ohne Skier auf der Piste und durfte dann am Lift auch erst einmal die Bindung nachstellen. Was dort als Verleih durchgeht ist wirklich das Allerletzte. Von Material kann man dort eigentlich garnicht mehr sprechen. Ein Bekannter wollte sich ein Snowboard leihen, hat beim Anblick aber dann doch lieber auf Skier umgesattelt. Das Board dürfte noch aus den absoluten Anfängen des Snowboardens im Laden stehen.

Znegva
Beiträge: 656
Registriert: 10.04.2006 13:38
Vorname: Martin
Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
Ski-Level: 60
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Znegva » 18.11.2007 15:21

Über den Verleih kann ich nicht allzuviel sagen, da wir alle drei eigenes Material bei hatten. Jedoch ließ sich Oecher Carver noch seine Skier auf die neuen Schuhe einstellen. Der erste der dran war hatte wohl irgendein Problem oder bekam es nicht hin und holte dann sofort einen Kollegen aus der Werkstatt. Der jenige machte dann alles fertig und gab Oecher Carver seine Skier zurück. Dem fiel dann auf, dass in der Mitte der Bindung eine Abdeckkappe mit Schraube fehlte, was dem Mann peinlich war. Diese war runtergefallen, fand sich aber dann schnell wieder und wurde angeschraubt. Den anderen, der vorne im Kassenraum arbeitet, nach dem Preis gefragt, sagte dieser: "Fürs Anpassen nehmen wir nichts, viel Spaß beim Skifahren!"
Wir bedankten uns und gingen zum Lift.

Was die Skier im Verleih betrifft kann ich nur sagen, dass die u.a auch den selben Ski wie meinen da hatten: Fischer RC4 Race SC, optisch würde ich sagen selbes Baujahr wie meine (07)

Gruß, Martin

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 18.11.2007 15:23

zwischenfrage für doofe (also für mich):

der Z-wert, von dem hier die rede ist...

je höher der wert, desto später geht die bindung beim stunt auf, oder wie??

*dummfrag*
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 18.11.2007 15:34

Die Anfahrt nach Winterberg bzw. in das Sauerland ist wesentlich besser seit es die Umfahrung gibt und man nicht mehr durch Oeventrop fahren muss. Die Verleiher in Winterberg sind eine ziemlich Katastrophe, allerdings habt ihr noch die beste Variante gesehen.

Es gibt noch so etwas wie "Notverleiher". Auf den entfernten Parkplätzen, die nur an den Tagen genutzt werden an denen es so voll ist, das man nicht mehr fahren möchte (Ferien, Wochenenden wenn im Ruhrgebiet Schnee liegt). Dort stehen Holzhütten die randvoll mit Zeug sind das bei Ebay niemand mehr kaufen würde und 20 Jahre alt ist. Und die haben an solchen Tagen regen Zulauf. Ich kann nur jedem raten diese Tage unbedingt zu meiden, da macht arbeiten mehr Spaß.
Skifahren statt surfen!

Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 91
Registriert: 28.03.2007 11:12
Vorname: Hermann-Josef
Ski: Edelwiser Swing to relax, Skiboards for the fun !
Ski-Level: 007
Wohnort: Braunfels (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dragon » 18.11.2007 16:59

linda hat geschrieben:zwischenfrage für doofe (also für mich):

der Z-wert, von dem hier die rede ist...

je höher der wert, desto später geht die bindung beim stunt auf, oder wie??

*dummfrag*
Korreckt, deshalb ist eine genaue Einstellung absolut wichtig. Wenn Du mal nach Z-Wert suchst, wirst Du einiges zum Thema finden.
Hermann

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 18.11.2007 17:14

danke. hab schon danach gegoogelt vorhin, weil ich nun neugierig war.

da gabs auch so tabellen, wo man nachgucken kann.

bei mir sollte 6,5 eingestellt sein. hab nachgeschaut: is 5,5 eingestellt.

:-? :o
olygraphie.de
_________________

Znegva
Beiträge: 656
Registriert: 10.04.2006 13:38
Vorname: Martin
Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
Ski-Level: 60
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Znegva » 19.11.2007 09:43

Hallo Linda,
da brauchts du aber nicht googlen, da brauchst du nur die "suche" hier im Forum bemühen...
Gruß, Martin

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 19.11.2007 11:01

linda hat geschrieben:danke. hab schon danach gegoogelt vorhin, weil ich nun neugierig war.

da gabs auch so tabellen, wo man nachgucken kann.

bei mir sollte 6,5 eingestellt sein. hab nachgeschaut: is 5,5 eingestellt.

:-? :o
wenn die bindung fachmännisch eingestellt wurde, bedeutet dies, dass der Z-Wert schon stimmt, aber die skala auf der bindung ungenau ist.

eine bindung ist kein präzisionsmessgerät (wenn die skalen auch schon viel genauer sind als vor 10, 20 jahren...)

ansonsten tatsächlich: zum (durchaus kontroversen) thema "Z-Wert" gibts ewig viele threads per suchfunktion; das grundproblem ist, egal was man einstellt, es wird immer situationen in der praxis geben, wo die bindung zu fest war (-> knie ab) bzw. wo sie doch zu locker war (->abflug weil ski weg), die bindungstechnik ist einfach zu primitiv um jede situation beim skifahren korrekt zu behandeln....

grüße, martin
krypton rulez!

Antworten