Mit dem Flieger in den Skiurlaub

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
manfred7
Beiträge: 204
Registriert: 29.12.2004 22:46
Wohnort: Graz

Beitrag von manfred7 » 05.08.2007 18:21

SkiGirlForLife hat geschrieben: Also bei uns bisher noch nicht. Weder auf der Skireise, noch auf anderen Flügen (dafür ist aber meinen Eltern schon mal ein Koffer und Skier auf Abwege geraten, als sie das Gepäck bei einer Bahnreise vorgeschickt haben. Die Sachen kamen dann Gott sei dank 6 Wochen später wieder bei uns zuhaus an, aber im Urlaub war das natürlich nicht so prickelnd).
Mir ist es (mit "normalem" Gepäck) schon mehrmals passiert - war zwar immer spätestens am nächsten Tag wieder da, nur wenn ich dann nicht mehr in der Nähe des Flughafens bin ist es auch nicht lustig. :(
6 Wochen Abwesenheit - großer Gott :o :o
SkiGirlForLife hat geschrieben:Mitnehmen darfst du in deinem Koffer 20 kg, bei manchen Gesellschaften auch 25 kg. Da wir Skier und Schuhe als Sportgepäck in einer anderen Tasche transportiert haben, hat mir das völlig ausgereicht, auch für 2 Wochen. Und du musst bedenken, ich bin eine Frau, nehme grundsätzlich zu viel Zeug mit :D Außerdem hat mein großer Koffer schon 6 kg Eigengewicht, das man dann von den 20 kg abziehen muss. Ich glaube, beim letzten Flug hat der Koffer 19 kg auf die Waage gebracht. 21 kg auf der Rückflug, wegen des Likörs und der Marmelade 8) (musste aber nichts nachzahlen)
Zusatzfrage: Ski + Schuhe, waren die bei den 19 bzw. 21 kg schon dabei ? Wie tragt man das ganze Zeug eigentlich ?

Ich fliege nämlich am liebsten nur mit Handgepäck, oder sonst so leicht wie möglich. Auch mit Golfausrüstung bin ich noch immer mit 20 k ausgekommen, und die kann man wenigstens umhängen beim Tragen und alles mögliche an Textilien dazustopfen, außerdem sind die Schuhe nicht so sperrig.

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Beitrag von goodie_1401 » 06.08.2007 08:15

Das Problem mit dem Gepäck stellt sich beim Bahnfahren natürlich auch.
Denn so dolle ist das Schleppen der Sachen zum Zug und Zubringerbus nun auch nicht. Also hilft nur: Vernüftig packen und durchkalkulieren. Das funktioniert eigentlich recht gut.

Eine recht große Tasche Klamotten, eine Tasche mit 4 Skistiefel, Socken und Kleinkram wie Handschuhe und so und dann noch den Skisack mit 2 Paar Ski, das war die Packliste für zwei Personen und zwei Wochen. Dazu ein kleiner Rucksack "Handgepäck". Das kann man zu zweit gut handhaben.

Man packt deutlich geplanter. Wenn wir mit dem Auto fahren, dann sieht es dort schnell aus wie im Schlachtfeld. Noch ne Jacke oben drauf, ach komm, das Schachspiel kommt auch noch mit, usw...



Also so wie hier einige Bahnhasser unterwegs sind, so bin ich BUSHASSER! Nachdem ich einige echt üble Erfahrungen machen durfte. Ok, das war zu meiner Low-Budget-Zeit, als ich mit Billiganbietern unterwegs war aber trotzdem, das prägt. Fahrtzeitenüberschreitungen, Fahrplanänderungen und Verspätungen von 12 h, einmal waren acht Leute zu viel (saßen im Gang), keine Schneeketten, 4 Stunden Aufenthalt an einer Raststätte von 2 bis 6 Uhr morgens, wo wir aus dem Bus rausmußten, einmal haben uns die Fahrer auf kritische Nachfrage was denn mit Pausenzeiten sei, kurzer Hand nicht befördert....
Dagegen machen sich die Bahngeschichten (die es auch reichlich gab ;-) ) wie gute-Nacht-Geschichten aus.

Gruß Petra

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 06.08.2007 11:33

meiner meinung nach bleibt bahnfahren das komfortabelste. mit familie würde ich aber dennoch das auto bevorzugen.

ein packtipp für alle bahnfahrer:
großen reiserucksack aufn rücken, kleinen skirucksack um den bauch hängen. skischuhe zusammengeknüpft mit den straps, links/rechts über den rucksack hinten werfen (gibts zwar manchmal kopfnüsse für die mitreisenden -> ist aber nciht eure problem :roll: ), und skistöcke+ski (evtl im skisack) in eine hand.

bleibt sogar noch eine hand frei um sich mit nem bierchen schlaffertig zu machen :wink:

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 06.08.2007 12:37

Marius hat geschrieben:meiner meinung nach bleibt bahnfahren das komfortabelste. mit familie würde ich aber dennoch das auto bevorzugen.
Aber nur mit Platzreservierung und ohne Umsteigen. Das letzte Mal als ich mit der Bahn von München nach Dortmund gefahren bin standen hunderte Leute von Würzburg bis Köln in den Gängen. So möchte ich nicht in den Urlaub fahren.
Skifahren statt surfen!

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Beitrag von SkiGirlForLife » 08.08.2007 12:37

manfred7 hat geschrieben: Zusatzfrage: Ski + Schuhe, waren die bei den 19 bzw. 21 kg schon dabei ? Wie tragt man das ganze Zeug eigentlich ?
Hi Manfred,
sorry für die späte Antwort. Nein, Schuhe und Ski waren bei den 20 kg nicht dabei. Die zählen als Sportgepäck, das sind bis zu 25 kg, die du gegen einen Sportgepäckaufschlag extra mitnehmen darfst. Ich glaube aber nicht, dass wir das ausgereizt haben. Wenn man noch Platz im Koffer hat, könnte man die Skischuhe bestimmt auch da rein tun, oder als Handgepäck, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du Skier als Sportgepäck/Sperrgepäck anmelden MUSST.

Wie man das trägt? Das war eigentlich nicht so tragisch, zumal es ja diese Gepäckwagen am Flughafen gibt. Wir hatten jeder einen gut rollbaren Koffer, dann zusammen eine Reisetasche, in der 2 Paar Skischuhe waren und ich hatte dann noch die Skier im Sack. Das ganze Zeug haben wir aufgegeben, so dass nur noch eine kleine Tasche Handgepäck übrigblieb. Und am Zielflughafen wartete schon das Shuttle, so dass wir praktisch nie ohne den Rollwagen vom Flughafen unterwegs sein mussten (das wäre aber auch gegangen). Es ist halt wichtig, dass man einigermaßen funktionelle Taschen und Koffer hat, dann geht das alles ganz gut, finde ich.
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

manfred7
Beiträge: 204
Registriert: 29.12.2004 22:46
Wohnort: Graz

Beitrag von manfred7 » 08.08.2007 17:22

^^
Danke !
Wenn ich es mir genau überlege bin ich früher als Teenager oft per Bahn samt dem ganzen Skizeug verreist (nur ist das dann in der Gepäcksaufbewahrung am Ziel deponiert worden) - es sollte also zu schaffen sein :-D
Bei mir wäre die Fluglinie allerdings nicht HLX, sondern wahrscheinlich Swiss, oder was halt so von Graz oder Wien nach Genf. Also Ost-West statt Nord-Süd.
Die Bahn fährt da ewig, und mit dem Auto habe ich keine große Lust im März mit Winterreifen durch die Poebene zu rasen.

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 09.08.2007 07:46

Naja, wieso nicht gleich einen Teil der Ausrüstung mit Bahnfracht in's Quartier bringen lassen. Ich weiß nicht wie's von D nach Ö damit klappt, von Ö nach I hat's problemlos funktioniert.

Muß man halt mit der Pension bzw. dem Hotel absprechen damit die das auch übernehmen wenn's geliefert wird.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Antworten