Also für den Zeitraum würde ich auch das Ötztal in Betracht ziehen.
Sölden mit Gletscher geht immer, Ober/hochgurgl fast immer und im Normalfall
hat auch das Wintergebiet Gigi/Gaisloch schon ordentliche Möglichkeiten.
War Mitte Nov. in Sölden u. hatte am Gletscher den besten Schnee der bisherigen
Saison.
Gewohnt habe ich im Sölderhof für unter 70€ mit HP, direkt im Zentrum mit den
ganzen Kneipen Drumherum. (nicht supermodern aber mit Wellness, gutes Frühstück u. Abendessen u. sehr freundl. Personal)
Alternative zu Mayrhofen? Ischgl?
-
- Beiträge: 545
- Registriert: 16.03.2012 15:49
- Vorname: bernd
- Ski: , Atom. Red. D2sl, Blizard Rustler9
- Ski-Level: 65
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Alternative zu Mayrhofen? Ischgl?
Also ich war letztes Jahr in Ischgl und dieses Jahr Mayrhofen.
Beides mal im Februar und direkt im Ort gewohnt, und nur wenige Meter vom Lift entfernt. Mir gefielen beide Gebiete absolut super. Falls du in Ischgl wohnst, und es mal schönes Wetter ist, ist es dir absolut zu empfehlen, wenn der morgendliche Ansturm vorbei ist, so gegen 10 oder halb 11, oben wo die Pardagratschbahn endet, die Piste Nummer 7 bis ins Tal zu fahren. Ist ne Rote richtig schön lange Piste, und wir hatten dann unten auch keine Wartezeiten. Von dort kann man im Zweifel direkt wieder mit der Pardagratschbahn rauf fahren. Ansonsten hat Ischgl aber generell sehr viele richtig schöne Pisten. Die Piste rüber in die Schweiz, und die Piste am 150er Luft waren auch geil. Ach eigentlich hat da alles Spaß gemacht.
Mayrhofen fande ich aber auch richtig spitze. Solange man morgens früh auf der Piste ist, und vor der Masse an Skifahrern immer eine Piste Vorsprung hat, war es eigentlich immer gut zu fahren. Gut gefiel mir dort erst einmal, der generell günstigere Preis, und dass man problemlos auf andere Gebiete wie die Zillertal Arena oder Kaltenbach ausweichen konnte. Es wurde einfach nie langweilig.
Insgesamt beides Top Skigebiete und würde beide wieder besuchen.
Beides mal im Februar und direkt im Ort gewohnt, und nur wenige Meter vom Lift entfernt. Mir gefielen beide Gebiete absolut super. Falls du in Ischgl wohnst, und es mal schönes Wetter ist, ist es dir absolut zu empfehlen, wenn der morgendliche Ansturm vorbei ist, so gegen 10 oder halb 11, oben wo die Pardagratschbahn endet, die Piste Nummer 7 bis ins Tal zu fahren. Ist ne Rote richtig schön lange Piste, und wir hatten dann unten auch keine Wartezeiten. Von dort kann man im Zweifel direkt wieder mit der Pardagratschbahn rauf fahren. Ansonsten hat Ischgl aber generell sehr viele richtig schöne Pisten. Die Piste rüber in die Schweiz, und die Piste am 150er Luft waren auch geil. Ach eigentlich hat da alles Spaß gemacht.
Mayrhofen fande ich aber auch richtig spitze. Solange man morgens früh auf der Piste ist, und vor der Masse an Skifahrern immer eine Piste Vorsprung hat, war es eigentlich immer gut zu fahren. Gut gefiel mir dort erst einmal, der generell günstigere Preis, und dass man problemlos auf andere Gebiete wie die Zillertal Arena oder Kaltenbach ausweichen konnte. Es wurde einfach nie langweilig.
Insgesamt beides Top Skigebiete und würde beide wieder besuchen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 12974 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von somersault
10.04.2023 08:25
-
-
Allmountain gesucht: Alternative zum Deacon 84
von Skimonsta » 18.03.2024 19:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 10386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
19.03.2024 11:38
-
-
-
Alternative zu Nordica Spitfire DC 74 Pro und 2 Verständnissfragen
von KWM » 27.01.2025 18:05 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 3797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
08.02.2025 12:53
-
-
- 0 Antworten
- 1626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fvzm
04.02.2025 11:56
-
-
Salomon s Force 11 evtl. falsche Wahl? - Alternative? SL? SC? RC? Was anderes?
von FHM » 16.11.2022 12:02 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 11672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
19.04.2023 19:55
-