Tips für die Sella Ronda

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
HavannaClub
Beiträge: 93
Registriert: 17.11.2010 19:23
Vorname: Nico

Re: Tips für die Sella Ronda

Beitrag von HavannaClub » 16.01.2012 18:36

Von Badia aus bin ich auch schon gestartet.Die Runde, egal welche Richtung, schafft man mit Familie auch mit Pausen ( einpaar Passagen sind in beide Richtungen dabei wo sich die Leute stauen). Zieht man es durch geht einmal grün ringsrum und orange wie zurück zum Start an einem Tag. In den letzten 3 Jahren suchen wir uns, egal von wo wir starten, immer ein Skigebiet aus, fahren auf der Runde schnell hin und fahren dieses dann ab und zum Feierabend den kürzesten Weg zurück.
In 12 Tagen starten wir dieses Jahr von Alleghe.

Gruss

Benutzeravatar
Flachlandtiroler
Beiträge: 77
Registriert: 13.03.2010 19:41
Vorname: Thomas
Ski: Progressor 8+
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 14

Re: Tips für die Sella Ronda

Beitrag von Flachlandtiroler » 23.02.2012 22:07

Hallo,
zurück aus Alta Badia und Die Sella Ronda nicht geschafft... wie unangenehm. :oops:
Gewohnt haben wir in einer schönen HP Pension in Pedraces.
Der Skibus hat uns allerdings nur an der Station zum Heiligen Kreuz abgeliefert. Italienischer weise gab es keinen Fahrplan, der Bus kam auf Anruf des Vermieters.

Anfangs hatten wir mühe uns im Skigebiet zurecht zu finden, ein paar Pisten kreuzten nicht wo der Plan es sagte und ein neuer Lift war gar nicht auf dem Plan.
Überhaupt war es nervig andauernd den Pistenplan raus zu zotteln, aber O.K. wir waren neu hier.
Angekommen am Parralelslalom mußten wir erst einmal 50 Cent für jeden suchen um einen Gezeiteten Durchgang zu bekommen, dafür mußte ich noch nie Irgendwo Blechen... :evil:
Am Tag (Dienstag) unseres Sellaversuches sind wir mit dem Auto bis Corvara gefahren und durften erst mal 5 € Parkgebühr abliefern.
In die grüne Richtung gestartet bestand der Weg ( wie ich ja schon von euch wußte) hauptsächlich aus Lifteln und Gondeln.
An den Gondelbahnen war es meist so voll wie als ob früh alle ins Skigebiet Starten, das kostete richtig Zeit.
Als wir in Wolkenstein ankamen (lustige Ski / Verkehrsampel) fuhren wir noch mit der Gondel hoch und ups waren 2 Stunden weg.
Nach dem ich mir den Plan so anschaute merkte ich das wir höchsten 1/3 der Strecke geschafft hatten, noch 2/3 = 4 Stunden und 1 Stunde Pause...
das wurde mir dann zu knapp und ich beschloß Mittag zu machen und auf dem Rückweg das Edelweistal zu streifen.
Zugegeben war meine Tochter an den ersten Tagen ( inkl Dienstag) nicht besonders schnell unterwegs, aber der Pistenanteil war bis dahin nicht sehr hoch.
Naja im Edelweistal war`s dann sehr schön und Sonnig.
Am Donnerstag wollten wir es noch einmal Orange versuchen.
Zeitig aufgestanden, 5 € eingeworfen... SellaRonda Geschlossen... vermutlich wegen Wind.
Trotzdem sind wir Richtung Orange von Corvara aus gestartet, mal sehen wie weit wir kommen.
Bei tollem Wetter brauchten wir ca. 1,5 Stunden bis Porta Vescovo (tolle Aussicht).
Nach einer Pausenjause machten wir uns auf den Rückweg (äußerste Piste), das war die schönste Tour des Urlaubes!
Ich fragte mich noch ob man vielleicht (trotz Geschlossen) um den Berg kommt.

Alles in allem ein tolles Gebiet mit schönen breiten Pisten, aber Alta Badia ohne Dolomiti Superski ist auf mehrere Tage etwas langweilig.
Die so Urigen Hütten waren zu 95 % mit schwitzenden, fressenden Skifahrern voll. :D Wenn dann noch (mehrfach erlebt) Ballermannmucke durch die Bude Brüllt...
raus hier.
So richtige Urlaubsgemütlichkeit kam bei uns Irgendwie nicht auf.

So ein mittelgroßes gemütliches Österreichisches Skigebiet mit Kundenfreundlicher Infrastruktur, bessere Preisleistung und (für uns) 100km weniger Anreise ziehe ich wohl weiterhin vor.

Das wahren natürlich meine Persönlichen Empfindungen und in ein paar Jahren werde ich es sicherlich noch eimal ansteuern, wenn die Kleine etwas größer ist !

Grüße Thomas
Dateianhänge
Alta Badia 176[1].JPG

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Re: Tips für die Sella Ronda

Beitrag von Ramon 23 » 23.02.2012 22:23

Bisschen schade, das dein Fazit nicht so positiv ausfällt :(

Ich bin in Österreich und den Dolomiten jedes Jahr mindestens für jeweils eine Woche unterwegs und mir gefällt es "in beiden".

Ich bin ab 03.03. für 7 Skitage in Alta Badia und freue mich, auch wegen des Kontrastes zu den Österreichischen Skigebieten.

Gruß Nils

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Tips für die Sella Ronda

Beitrag von latemar » 26.02.2012 17:55

Bin jetzt auch etwas überrascht.
Zugegeben, alta badia ist etwas schwierig in der Orientierung, aber spätestens am 2. Tag sollte das doch klappen.
San Croce ist doch ein idealer Einstieg in die Sella Ronda. Da ist man doch Ruck-Zuck am Passo Campolongo und damit im Uhrzeigersinn der Runde.

Das Windproblem ist meist am Rodella. Das kann man nicht umfahren.

Tut mir leid für Euch.
Aber dann habe ich mehr Platz dort. :wink:


Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
Flachlandtiroler
Beiträge: 77
Registriert: 13.03.2010 19:41
Vorname: Thomas
Ski: Progressor 8+
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 14

Re: Tips für die Sella Ronda

Beitrag von Flachlandtiroler » 27.02.2012 21:31

Vielen Dank für die Anteilnahme.

Die Orientierung klappte später dann schon besser und schön war es auch in den Dolomiten.
Toll war auch die superbreite schwarze Piste im Edelweistal. Nicht das es jetzt so rüber kam als ob alles Sch... war. Nein nein das war`s nicht!

Sicherlich werde ich auch noch einmal in ein paar Jahren hinfahren, vielleicht in eine gemütlichere Ecke und das Töchterlein etwas mehr` groundspeed` hat die Runde zu schaffen.
Oder ohne... :o (Böser Pappi) Bis dahin habt Ihr`s etwas ruhiger.

Der Koch unserer Unterkunft versicherte mir lächelnd (wie auch hier im Forum) die Runde in 3 Stunden zu erledigen und wir waren nach 2 Stunden oberhalb
von Wolkensein (ihr wißt schon wo ich meine) :oops: :o

Genug Ronda, nach dem Skiurlaub ist vor dem Skiurlaub und dank der reichlichen Schneefälle kann man jetzt schon die Osterwoche in Ostereich planen.
Grüße Thomas

HavannaClub
Beiträge: 93
Registriert: 17.11.2010 19:23
Vorname: Nico

Re: Tips für die Sella Ronda

Beitrag von HavannaClub » 29.02.2012 18:07

Flachlandtiroler hat geschrieben:Hallo,
Italienischer weise gab es keinen Fahrplan, der Bus kam auf Anruf des Vermieters.

Grüße Thomas
Du weisst das es ein Unterschied gibt zwischen Südtirol und Italien ? ;) Wo ich dieses Jahr in Alleghe abstieg durchfuhr ich die imaginäre Grenze...da war dann kein deutsches Schild mehr...kaum jemand sprach Deutsch....keine deutsche Speisekarte. Wenn du an so einem Urlaubsort bist...dann haste Urlaub von Deutschland und nimmst vieles mehr hin.

In Südtirol sind die Leuts Österreich verbunden. Amtssprache ist deutsch. In Alleghe ist Amtssprache italienisch.

Eine einheimische Person aus Alta Badia wird dich korrigieren wenn du sagst...du wärst in Italien...diese wird dann zu dir meinen...nein in Südtirol ;)

Gruss

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2002 13:57
Vorname: Bodo

Re: Tips für die Sella Ronda

Beitrag von Bodo » 19.03.2012 12:48

Wir sind seit Samstag aus Italien zurück. Es war eine wunderschöne Woche mit strahlender Sonne, herrlicher Landschaft, urigen Hütten, extrem gepflegten Pisten und vielen freundlichen Menschen. Wir haben in Campitello ca. 150 m von der Seilbahn gewohnt. So sind wir jeden Tag auf der Sella Ronda unterwegs gewesen. Die ist in beiden Richtungen sehr gut gekennzeichnet und den etwas unübersichtlichen Pistenplan (wie will man auch 500 km Pisten und 200 Lifts übersichtlich darstellen) kann man getrost in der Tasche lassen. Wir sind einmal orange (knapp 4 Stunden) und einmal grün (3 Stunden) und dann noch immer etwas in unserem Skigebiet (Belvedere) gefahren. An den anderen Tagen haben wir die Sella Ronda zur Hin- und Rückreise genutzt, man kann so die Skigebiete Gröden , Arraba und Alta Badia problemlos erreichen. Die Pisten sind problemlos zu befahren, im Frühjahrssulz wars an einigen Stellen etwas voll, sonst verlief es sich aber. Ein schönes Erlebnis, wenn auch nach einer kleinen Geduldsprobe an der Seilbahn, ist die Abfahrt von der Marmolada über ca. 12 km mit traumhaften Ausblicken und super Schnee im oberen Bereich und ordentlichen Sulzbuckeln weiter unten. Außer dem schönen Wetter haben sicher auch meine selbstfahrenden Skier zu dem wunderschönen Urlaubserlebnis beigetragen.

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Tips für die Sella Ronda

Beitrag von latemar » 19.03.2012 12:59

Wie waren denn die Wartezeiten an PB in Campitello? Soll ja zeitweise extrem übel sein.

Was denke Ihr wie der Schnee bis Ostern hält?


Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2002 13:57
Vorname: Bodo

Re: Tips für die Sella Ronda

Beitrag von Bodo » 19.03.2012 13:38

Wenn man so gegen 9 an der Gondel war, war man mit dem 2. oder 3. Schwung drin. Wir waren einmal später da standen wir am Ende der sich vor der Station windenden Schlange. Ob der Schnee bis Ostern hält, da wage ich keine Prognose. Ich war schon in der vorigen Woche verwundert, wie sie die Pisten trotz extremer Sonneneinstrahlung und relativ hoher Temperaturen immer wieder hingekriegt haben. Natürlich ist im Frühjahr Sulz allgegenwärtig.

Gruß Bodo

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Tips für die Sella Ronda

Beitrag von latemar » 19.03.2012 14:55

Bodo hat geschrieben:Wenn man so gegen 9 an der Gondel war, war man mit dem 2. oder 3. Schwung drin. Wir waren einmal später da standen wir am Ende der sich vor der Station windenden Schlange.
Also nichts neues. Genau wie in Canazei. Früh dran sein ist das einzige was da fehlt.
Bin mal gespannt ob die zusätzliche 3. Bahn, neben Canazei und Campitollo da für Entlastung sorgen kann.
Bodo hat geschrieben: Natürlich ist im Frühjahr Sulz allgegenwärtig.
Das ist ja auch das schöne dran. Früh hart und dann immer weicher. Ich mag das. Vorausgesetzt es friert nachts.

Danke für die Infos.


Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag