Wie isses in Obertauern

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 19.07.2005 13:30

nicola hat geschrieben:.. ich würde schätzen, dass ich "meine" zehnerkarabfahrt ganz ohne bauliche massnahmen um mehr als das dreifache verlängern konnte... :D
Wenn Du Halbkreise um die Falllinie fahren würdest, wäre es etwa die 1,5-fache Strecke (PI / 2), für das 3-fache must Du schon reichlich queren oder die Kurven weit bergauf ausfahren .. was ich mir bei Dir aber gut vorstellen kann. :D :wink:

Gruss, WolliHood

PS: Passt auch gut zur Hallenski Diskussion ..

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 19.07.2005 14:32

WolliHood hat geschrieben:für das 3-fache must Du schon reichlich queren
na das tu ich doch glatt - im gegensatz zur abfahrtsversion >> falllinie senkrecht - heisst es dann >> ganze hangbreite nutzen (der wegunterschied liesse sich natürlich leicht berechnen...) allerdings kann das gefühl mit 3 x längerer weg natürlich auch mit dem fortschreitenden alter zusammenhängen :D
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 19.07.2005 14:49

nicola hat geschrieben: das mit den "langen" pisten ist so eine "relative" sache - grundsätzlich lautet die frage: will ich meine abfahrtszeit verkürzen oder verlängern?
das ist, glaube ich, für 99% der nichtrennläufer kein thema - es geht um das fahren, um die kurven (im auslauf auch manchmal um schuss, aber rnicht mit dem ziel, die bessere zeit zu erzielen)

IMO ist eine lange piste eher eine psychologische sache:
ich weiss, dass ich mein fahr- bzw. gleitvergnügen lange geniessen kann
die auffahrt ist eigentlich das nötige übel. wenigstens frühmorgens solange der fahrer frisch genug ist. später am tag setzt er sich gerne auf den sessel für die bergfahrt.
auch spielt die bergfahrt eine wichtige gesellschaftliche rolle.
trotzdem ist die abfahrt das wichtigste, das ziel und das mass der dinge (für die echten skiläufer, natürlich, nicht für die party-hängste und ähnliche typen)

das zickzack-schnüren der piste wäre wieder ein thema: zwar schön, effektvoll, faszinierend, und... und..., aber im verkehr auf den pisten? die sicherheit? usw. usf., wurde bestimmt mehrmals diskutiert, ich will also dieses thema jetzt nicht nei eröffnen, muste aber diese bemerkung machen...

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 19.07.2005 15:35

ivan hat geschrieben:das zickzack-schnüren der piste wäre wieder ein thema: zwar schön, effektvoll, faszinierend, und... und...,
:zs: besonders schön in der form von zsssischzsssasch :wink: aber bitte kein neues thema :-?
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 19.07.2005 16:23

nicola hat geschrieben:
ivan hat geschrieben:das zickzack-schnüren der piste wäre wieder ein thema: zwar schön, effektvoll, faszinierend, und... und...,
:zs: besonders schön in der form von zsssischzsssasch :wink: aber bitte kein neues thema :-?
:zs: und einverstanden. die juli-zeit ist nicht reif genug.

Babs

Obertauern-Info

Beitrag von Babs » 21.09.2005 21:58

:-D Iss voll tol, in Obertauern!!!
Schneeloch des Salzburger Landes.
1665 - 2526m hoch gelegen.
600 Höhenmeter sind bei den Abfahrten zu überwinden.
Pisten in direkter Nähe zu den Hotels.
Viel Après Ski möglich + bis in die tiefe Nacht.

95 Gesamt Km an Abfahrten,
54% blau (=56km)
34% rot (=35km)
12% schwarz (=4km).
Längste Abfahrt = 5 km.
4 Rennstrecken mit permanenter Zeitmessung...
Na dann viel Spasssss. Ciao. Babs

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 22.09.2005 09:29

ivan hat geschrieben:- die meisten skiläufer fahren nicht mehr als 1 km (?) im stück.
ist doch klar aber bei 3km Piste kann man/frau mindestens 2 Zwischenstopps einlegen um mit dem neuen Megapixel-Foto-Handy die wunderschöne Landschaft aufnehmen und per MMS an die Kollegen schicken :D
Mit freundlichen Grüßen

Fred

uj

Re: Obertauern-Info

Beitrag von uj » 22.09.2005 09:38

Babs hat geschrieben::-D Iss voll tol, in Obertauern!!!
Schneeloch des Salzburger Landes.
1665 - 2526m hoch gelegen.
600 Höhenmeter sind bei den Abfahrten zu überwinden.
Pisten in direkter Nähe zu den Hotels.
Viel Après Ski möglich + bis in die tiefe Nacht.

95 Gesamt Km an Abfahrten,
54% blau (=56km)
34% rot (=35km)
12% schwarz (=4km).
Längste Abfahrt = 5 km.
4 Rennstrecken mit permanenter Zeitmessung...
Na dann viel Spasssss. Ciao. Babs
bist du die süsse babs mit dem bezaubernden lächeln und dem sexy dirndlgwand, die beim tourismusverband obertauern arbeitet? :wink:

gruss und kuss
udo-jürgen

HamburgDino
Beiträge: 38
Registriert: 14.04.2005 08:45
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von HamburgDino » 22.09.2005 15:26

War zwar noch nicht da, habe aber folgende Info gegoogelt:


Anzahl der Pisten : 63
Gesamtlänge der Pisten : 120 km
Längste Piste : 2 km
Maximaler Höhenunterschied : 595 m
Aufteilung der Pisten : Sehr leicht : 3
Leicht : 20
Mittleschwer : 35
Schwer : 5

guckst Du hier:

http://66.249.93.104/search?q=cache:efH ... gste&hl=de

oder hier:

http://66.249.93.104/search?q=cache:2m4 ... gste&hl=de

Gruß aus Hamburg

HamburgDino
Hätte ich das früher gewußt, wäre es auch nicht besser geworden.

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Obertauern

Beitrag von Christoph-Wien » 18.10.2005 15:57

Klingt toll, ist es aber nicht...viel Pendeln...kurze Abfahrten, wenig Höhendifferenz...allerdings sehr schneesicher.

Antworten