Hm,
jetzt sind schon 12 Lifte offen und das Wetter ist ein Traum, ich glaube ich werde doch fahren, zumal ich ja dann auch noch 2 Tage das Sport-Scheck-Testival mitnehmen kann.
Muß noch mal in mich gehen, aber ich habe echt schon Skisucht!
Stubai
hi benna,Benna hat geschrieben:Hm,
jetzt sind schon 12 Lifte offen und das Wetter ist ein Traum, ich glaube ich werde doch fahren, zumal ich ja dann auch noch 2 Tage das Sport-Scheck-Testival mitnehmen kann.
Muß noch mal in mich gehen, aber ich habe echt schon Skisucht!
wie gesagt ich bin stubaier fan, damit du aber nachher nicht enttäuscht bist:
von den 12 anlagen sind:
-4 nur zum auf den gletscher kommen (eisgrat und gamsgartengondeln)
-eisjoch sessel, schlepp, übungs und gondel parallel (gondel noch nicht auf dem plan wäre also nr. 13)
-beide daunferner parallel
bleiben also 5 wirkliche möglichkeiten zur auffahrt mit skiabfahrt
-eisjoch (500hm flach bis mittelsteil)
-windach (winzige abfahrt)
-gaißkar (geht evtl. nicht bis unten, mittelteil recht schön)
-daunferner (flach bis mittel, gut zum funcarven)
-vom daunferner zum gamsgarten (abfahrt offen ?, ist eher eine verbindung, die aber wichtig ist)
jetzt kennst dich aus und kannst nur positiv überrascht weden.
kosti
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
So jetzt ist auch egal, habe gebucht und werde mich hoffentlich positiv überraschen lassen. Also Goldi, evtl. sehen wir uns ja auf der Pischte.
Irgendwelche Tips, welche Ski ich mal testen sollte, falls das überhaupt so problemos geht vor Ort? Wollte auf jeden Fall mal den Elan SLX fahren, aber sonst hätte ich Lust evtl. mal was "ungewöhnliches" zu fahren, da ich mir zur Zeit eh keine neue Latte zulegen werde (dieser Urlaub und späterer Weihnachts-/Silvesterurlaub überstrapaziert sowieso mein schmales Referendarsgehalt ).
Freu mich schon...
Irgendwelche Tips, welche Ski ich mal testen sollte, falls das überhaupt so problemos geht vor Ort? Wollte auf jeden Fall mal den Elan SLX fahren, aber sonst hätte ich Lust evtl. mal was "ungewöhnliches" zu fahren, da ich mir zur Zeit eh keine neue Latte zulegen werde (dieser Urlaub und späterer Weihnachts-/Silvesterurlaub überstrapaziert sowieso mein schmales Referendarsgehalt ).

Freu mich schon...
18.11. - 23.11.2003
ist da noch wer aus dem forum?
gruss bodo
gruss bodo
So, seit Sonntag bin ich wieder zurück. Da gleich der Schulstreß losging erst jetzt mein Bericht:
Vorneweg: Die Woche im Stubai war der OBERHAMMER!!!!
Was für geile Skiverhältnisse. Österreich hatte ja Wintereinbruch, d.h. es hat dort bis auf unter 1000m geschneit. Traumhafte Winterlandschaft wie im tiefsten Winter. Spitzenmäßige Schneeverhältnisse (3 richtige Powdertage), Sonne, Eiskalt (gegen Ende der Woche -13°) und auch das Skigebiet fand ich echt o.k. Mir war jedenfalls nicht langweilig und hat mir deutlich mehr gegeben als Hintertux. An den Wochenenden war es recht voll, aber man muß trotzdem nie anstehen, da die Lifte gut was wegschaffen und recht flott sind. Am Samstag bin ich am Gaißkarlift einen Traumtiefschneehang im Sonnenschein gefahren (angeblich waren dort keine Gletscherspalten). A propos Spalten, davon gab es recht beeindruckende Exemplare und es gibt Leute Boarder natürlich UND Skiidioten, die haben echt nicht alle Tassen im Schrank. Ich habe einen Boarder (unfreiwillig) über eine Spalte springen sehen...
Negativ, wenn überhaupt, das Preisniveau auf den Hütten (<-- Hütten kann man das allerdings auch nicht nennen, das sind eher 3-stöckige Monsterbauten), das sich mühelos an Schweizer und Französische Verhältnisse angeglichen hat.
Was mich erstaunt hat, ist wieviele Leute doch um diese Jahreszeit Skifahren (viele aus dem Ostblock). Sehr viele Skilehrerfortbildungen (da war alles voll mit Bundesausbildern, Rennmanschaften, norwegische Telemarknationalmannschaft), dementsprechend sehr viele gute Skifahrer.
Also ich war jedenfalls restlos begeistert!
Am ersten Wochenende habe ich dann noch Ski getestet, da ja das Sport-Scheck-Testival war. Für Sport-Scheck war das wohl eher ein Reinfall, da gar nicht so viele Leute da waren, für mich war es gut, da ich an 2 Tagen 8 Ski testen konnte.
Ich gebe mal ein paar Eindrücke wieder:
Salomon 10 3v Race in 165cm:
Hat mir nicht so gut gefallen. Kam mir sehr nervös vor, will sagen, dass der Ski, wenn er nicht mit voller Konzentration und guter Technik gefahren wird, sofort anfängt zu rutschen und zu flattern etc. War nicht so mein Ding.
Head i.Sl. (der graue, kein RD) in 170cm.
Der Unterschied zu meinem i.C. 200 war jetzt nicht so weltbewegend, natürlich spritziger im Kurzschwung, allerdings war er für mich in dieser Länge deutlich zu lang. Ansonsten guter Ski.
Elan SLX in 170cm:
Auch zu lang, ansonsten fand ich ihn unauffällig, gut zu fahren, mit leichter Tendenz zu dem Gefühl, einen schweren Ski am Fuß zu haben (kann ich nicht näher beschreiben, ich meine eigentlich nicht schwerfällig, eher das Gefühl, dass der Ski viel wiegt und entsprechend auch wie ein Brett auf der Piste liegt).
Atomic Supercross SX:11 in 170cm: Fährt wie auf Schienen, hat mir aber gar nicht gefallen. Den fand ich nun schwerfällig.
Fischer RC4 SC (da gibt es ja versch. Modelle, der am Stand sagte, das wäre das Modell vom letzten Jahr in Schalenbauweise?!?) in 160cm:
Der Ski ist ein ziemlicher Renner, recht anstrengend auf Dauer zu fahren, da man eigentlich nur ballern kann, dann allerdings schön auf der Kante
Rossignol 9S in 164cm:
Für mich der beste Ski, den ich getestet habe, ein Traum in allen Schwungvarianten, ob lange, ob kurze, Buckel, zerfahrener Tiefschnee. War super positiv überrascht. Echt toll. Einziges Manko, das Skidesign ist so häßlich, dass man nicht nach unten sehen mag. Eigentlich ist mir das völlig schnuppe, aber der Ski sieht aus wie eine 70er Jahre Gardine (sorry Dani1965) und diese goldene Bindung. Schüttel
Völkl P60 SC in 160cm:
Ich hatte den spießigen deutschen Skilehrerski erwartet, aber mitnichten. Ein richtiges Fungerät, bin ohne Stöcke gefahren und hatte die ganze Zeit ein Grinsen im Gesicht. Aber auch moderateres Fahren gut. Sehr guter Ski.
An den 8. Ski kann ich mich einfach nicht mehr erinnern...
Insgesamt ist es echt nett, so viele Ski direkt hintereinander zu fahren, da man wirklich mal Unterschiede feststellen kann.
Und zu meiner Freude habe ich für mich herausgefunden, dass ich genau den richtigen Typ Ski für mene Bedürfnisse fahre: Auf der Piste können die kurzen SL-Carver schon ein wenig mehr, aber der Unterschied ist moderat und im Tiefschnee, Müllschnee begeistert mich der i.C. 200 immer wieder. Insofern für mich genau die richtige Mischung. Müßte ich allerdings für irgendwelche Skilehrerscheine vorfahren, würde ich mir sowas wie den Rossi leihen.
Vorneweg: Die Woche im Stubai war der OBERHAMMER!!!!
Was für geile Skiverhältnisse. Österreich hatte ja Wintereinbruch, d.h. es hat dort bis auf unter 1000m geschneit. Traumhafte Winterlandschaft wie im tiefsten Winter. Spitzenmäßige Schneeverhältnisse (3 richtige Powdertage), Sonne, Eiskalt (gegen Ende der Woche -13°) und auch das Skigebiet fand ich echt o.k. Mir war jedenfalls nicht langweilig und hat mir deutlich mehr gegeben als Hintertux. An den Wochenenden war es recht voll, aber man muß trotzdem nie anstehen, da die Lifte gut was wegschaffen und recht flott sind. Am Samstag bin ich am Gaißkarlift einen Traumtiefschneehang im Sonnenschein gefahren (angeblich waren dort keine Gletscherspalten). A propos Spalten, davon gab es recht beeindruckende Exemplare und es gibt Leute Boarder natürlich UND Skiidioten, die haben echt nicht alle Tassen im Schrank. Ich habe einen Boarder (unfreiwillig) über eine Spalte springen sehen...
Negativ, wenn überhaupt, das Preisniveau auf den Hütten (<-- Hütten kann man das allerdings auch nicht nennen, das sind eher 3-stöckige Monsterbauten), das sich mühelos an Schweizer und Französische Verhältnisse angeglichen hat.
Was mich erstaunt hat, ist wieviele Leute doch um diese Jahreszeit Skifahren (viele aus dem Ostblock). Sehr viele Skilehrerfortbildungen (da war alles voll mit Bundesausbildern, Rennmanschaften, norwegische Telemarknationalmannschaft), dementsprechend sehr viele gute Skifahrer.
Also ich war jedenfalls restlos begeistert!
Am ersten Wochenende habe ich dann noch Ski getestet, da ja das Sport-Scheck-Testival war. Für Sport-Scheck war das wohl eher ein Reinfall, da gar nicht so viele Leute da waren, für mich war es gut, da ich an 2 Tagen 8 Ski testen konnte.
Ich gebe mal ein paar Eindrücke wieder:
Salomon 10 3v Race in 165cm:
Hat mir nicht so gut gefallen. Kam mir sehr nervös vor, will sagen, dass der Ski, wenn er nicht mit voller Konzentration und guter Technik gefahren wird, sofort anfängt zu rutschen und zu flattern etc. War nicht so mein Ding.
Head i.Sl. (der graue, kein RD) in 170cm.
Der Unterschied zu meinem i.C. 200 war jetzt nicht so weltbewegend, natürlich spritziger im Kurzschwung, allerdings war er für mich in dieser Länge deutlich zu lang. Ansonsten guter Ski.
Elan SLX in 170cm:
Auch zu lang, ansonsten fand ich ihn unauffällig, gut zu fahren, mit leichter Tendenz zu dem Gefühl, einen schweren Ski am Fuß zu haben (kann ich nicht näher beschreiben, ich meine eigentlich nicht schwerfällig, eher das Gefühl, dass der Ski viel wiegt und entsprechend auch wie ein Brett auf der Piste liegt).
Atomic Supercross SX:11 in 170cm: Fährt wie auf Schienen, hat mir aber gar nicht gefallen. Den fand ich nun schwerfällig.
Fischer RC4 SC (da gibt es ja versch. Modelle, der am Stand sagte, das wäre das Modell vom letzten Jahr in Schalenbauweise?!?) in 160cm:
Der Ski ist ein ziemlicher Renner, recht anstrengend auf Dauer zu fahren, da man eigentlich nur ballern kann, dann allerdings schön auf der Kante
Rossignol 9S in 164cm:
Für mich der beste Ski, den ich getestet habe, ein Traum in allen Schwungvarianten, ob lange, ob kurze, Buckel, zerfahrener Tiefschnee. War super positiv überrascht. Echt toll. Einziges Manko, das Skidesign ist so häßlich, dass man nicht nach unten sehen mag. Eigentlich ist mir das völlig schnuppe, aber der Ski sieht aus wie eine 70er Jahre Gardine (sorry Dani1965) und diese goldene Bindung. Schüttel
Völkl P60 SC in 160cm:
Ich hatte den spießigen deutschen Skilehrerski erwartet, aber mitnichten. Ein richtiges Fungerät, bin ohne Stöcke gefahren und hatte die ganze Zeit ein Grinsen im Gesicht. Aber auch moderateres Fahren gut. Sehr guter Ski.
An den 8. Ski kann ich mich einfach nicht mehr erinnern...
Insgesamt ist es echt nett, so viele Ski direkt hintereinander zu fahren, da man wirklich mal Unterschiede feststellen kann.
Und zu meiner Freude habe ich für mich herausgefunden, dass ich genau den richtigen Typ Ski für mene Bedürfnisse fahre: Auf der Piste können die kurzen SL-Carver schon ein wenig mehr, aber der Unterschied ist moderat und im Tiefschnee, Müllschnee begeistert mich der i.C. 200 immer wieder. Insofern für mich genau die richtige Mischung. Müßte ich allerdings für irgendwelche Skilehrerscheine vorfahren, würde ich mir sowas wie den Rossi leihen.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Reisebericht Hintertux / Skitest
Hallo zusammen,
frisch aus Hintertux zurück möchte ich Euch auch meine Erlebnisse schildern. 1. Es waren super Schneebedingungen (man konnte bis zur Sommerbergalm 2100m runterfahren). 2. Es war für diese Jahreszeit recht voll. An den Liften ging es jedoch ganz gut vorwärts. Anstehzeiten gab es lediglich kurz vor der Mittagspause am Kaserer. 3. Sehr viele Besucher aus dem Ostblock. Insgesamt ein genialer Start in die Skisaison.
Habe dann auch direkt die Chance genutzt 2 Ski zu testen. Gestartet bin ich mit dem Fischer RC4 Worldcup Slalom 156cm (Rennski in Sandwich-Bauweise, ganz flach ohne diesen Buckel und das Frequenzy Tuning). Das Gerät war mir einfach zu anstregend. Sehr aggressiv auf der Kante, verzeiht keine Unachtsamkeit. Habe dann gewechselt auf den Dynastar Omeglass in 165 cm. Auch sehr gut auf der Kante aber im Vergleich zum Fischer deutlich gutmütiger. Braucht beim Kurzschwung eine ordentliche Geschwindigkeit.
Am drauffolgenden Tag bin ich bei 15-20 cm Neuschneeauflage wieder meinen eigenen Head i.SL 160cm gefahren. Insgesamt finde ich mitlerweile, dass er über alle Schneeverhältnisse und Einsatzzwecke (Buckel, Tiefschnee, ...) immer noch ein super toller Ski ist.
Vielleicht gibt mir jemand einen Tip, welchen Ski ich beim nächsten Mal testen soll. Leider gab es wieder einmal keine Möglichkeit den SLX zu testen. Elan ist einfach zu wenig vertreten.
Freue mich schon auf die nächsten Skitage im Dezember.
Gruß Thomas
PS: @ Goldi: Schick mir mal Deine eMail-Adresse. Dann kann ich Dir mehr zum JFW schreiben.
frisch aus Hintertux zurück möchte ich Euch auch meine Erlebnisse schildern. 1. Es waren super Schneebedingungen (man konnte bis zur Sommerbergalm 2100m runterfahren). 2. Es war für diese Jahreszeit recht voll. An den Liften ging es jedoch ganz gut vorwärts. Anstehzeiten gab es lediglich kurz vor der Mittagspause am Kaserer. 3. Sehr viele Besucher aus dem Ostblock. Insgesamt ein genialer Start in die Skisaison.
Habe dann auch direkt die Chance genutzt 2 Ski zu testen. Gestartet bin ich mit dem Fischer RC4 Worldcup Slalom 156cm (Rennski in Sandwich-Bauweise, ganz flach ohne diesen Buckel und das Frequenzy Tuning). Das Gerät war mir einfach zu anstregend. Sehr aggressiv auf der Kante, verzeiht keine Unachtsamkeit. Habe dann gewechselt auf den Dynastar Omeglass in 165 cm. Auch sehr gut auf der Kante aber im Vergleich zum Fischer deutlich gutmütiger. Braucht beim Kurzschwung eine ordentliche Geschwindigkeit.
Am drauffolgenden Tag bin ich bei 15-20 cm Neuschneeauflage wieder meinen eigenen Head i.SL 160cm gefahren. Insgesamt finde ich mitlerweile, dass er über alle Schneeverhältnisse und Einsatzzwecke (Buckel, Tiefschnee, ...) immer noch ein super toller Ski ist.
Vielleicht gibt mir jemand einen Tip, welchen Ski ich beim nächsten Mal testen soll. Leider gab es wieder einmal keine Möglichkeit den SLX zu testen. Elan ist einfach zu wenig vertreten.
Freue mich schon auf die nächsten Skitage im Dezember.
Gruß Thomas
PS: @ Goldi: Schick mir mal Deine eMail-Adresse. Dann kann ich Dir mehr zum JFW schreiben.