MONTAFON; Hochjoch, Silvretta Nova

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Marsi
Beiträge: 87
Registriert: 03.02.2003 08:07
Wohnort: Esslingen/BaWü
Kontaktdaten:

Hochjoch/Silvretta-Nova - eigene Erlebnisse

Beitrag von Marsi » 16.03.2003 13:27

Hallo erstmals.....

... ich weiß ja nicht, ob ihrs schon wusstest... :lol:
Aber wir, meine Frau Frauke und ich waren die letzten zwei Tage auch endlich mal im Montafon - am Freitag am Hochjoch und Samstags Silvretta-Nova.
Also wir können Uwes Meinung nicht ganz teilen. Das Hochjoch ist sicher auch ein tolles Skigebiet, doch sind die Pisten zum Carven, wir sind beide gerne Funcarver, nicht so geeignet wie an der Silvretta-Nova.
Speziell die blauen Hochjoch-Pisten sind oft etwas zu flach und haben längere Ziehabschnitte (rechte Grasjochpiste und am Fredakopf, sowie Zufahrt zum Skitunnel). Die Pisten am Seebliga sind breiter und gleichmässig abfallender, also eigentlich ideal, jedoch auch total überfüllt :cry:
Dort sind eben viele Skischulen und Anfänger unterwegs.
Positiv fiel aber der Hang an der Wormser Hütte auf, breit, nicht zu steil und fast menschenleer (auch den ganzen Tag über) sowie die Hütte selbst. Kein lautes Bumm-Bumm-Zäng aus den Boxen, gutes günstiges Essen und ein traumhafter Blick von der natürlichen Sonnenterrasse aus. Wir hatten aber auch absolutes Kaiserwetter :)
Die Schneeverhältnisse und die Pistenpräparierung waren angesichts der Temperaturen und der Wetterlage hervorragend. Die Talabfahrt zur Talstation der Hochjochbahn war befahrbar, aber der Schnee war unten extrem nass und knochenbrecherisch, so daß es nicht wirklich grossen Spaß gemacht hat.
Dann am Samstag Silvretta-Nova:
Start mit der Versettla-Bahn von Gaschurn aus. Oben angekommen eröffnet sich ein wunderbares Panorama mit vielen Möglichkeiten zum ausgiebigen Carven. Um es mal negativ auszudrücken, ohne Pistenplan kann man sich gnadenlos verfahren, äh vercarven. :P
Speziell am Schwarzköpfle sind eigentlich alle Pisten hervoragend zum auf-der-Kante-fahren geeignet. Breit, nicht zu steil aber auch nicht zu flach, bestens präpariert und richtig übersichtlich. Sogar eine Zeitmessstrecke mit Bojen ist fest eingerichtet, und trotz grossem Andrang, unten waren die Parkplätze fast komplett belegt, speziell an den Schleppern minimalste Wartezeiten.
Die Hütten sind bunt gemischt, Trubel und Halli-Galli ohne Ende an der Nova-Stoba, Gemütlichkeit und relative Ruhe an der Mittelstation der Valiserabahn, sowie günstiges Essen auf einer gut gefüllten Sonnenplattform der Bergstation derselben Bahn.

Für uns ist die Silvretta-Nova DER Anlaufpunkt in Zukunft, sollten wir wieder ins Monatfon zum Skifahren gehen.

Liebe Grüsse und Ski Heil

Wolfgang und Frauke

P.S.: Wer auf der Heimfahrt Hunger auf beste handfeste Regionalküche zu absolut günstigen Preisen bekommt, der sollte in Rankweil im Rankweiler Hof eben diesen stillen.

Antworten