Danke für die Antworten.
Haja an der Carving-(pseudo)-Technik könnte man durchaus noch n bissl feilen. Bin ich doch im Dezember als ich das Ding mal richtig auf der Kante hatte, nicht mehr aus dem Grinsen herausgekommen

Aber ich bin mir halt nicht so sicher.
Was mich etwas abschreckt ist die "flache" Bergkuppe. Mal "gedankenlos" auf ner Blauen laufen lassen macht auch Spaß, dennoch will ich dann immer wieder auch mal etwas mit mehr "pepp".
Ich mag Pisten wie Plattjen (Saas Fee) oder Le Loup & Col de Madleine (Le Grand Domaine). Sicherlich nicht den ganzen Tag, aber eben mal mit. Da hab ich eben, wenn ich so auf den Pistenplan beim Kronplatz schaue, aufgrund der nicht allzu großen Höhendifferenz und eben des relativ seichten Gipfels son paar Vorbehalte entsprechend auf meine Kosten zu kommen.
Somal ich auch gern ein wenig "neben" der Piste fahren würde wollen. Dabei wären jedoch keine großen Ansprüche. Es ist lediglich zu Übungszwecken und zum finden der richtigen Technik gedacht. Der "Allmountain" soll ja schließlich auf seine Kosten kommen. Hab da in Sölden bei Neuschnee auf der Piste und den ersten wirklich gelungenen Schwüngen im Halbtiefschnee wahrlich "Blut geleckt".
Bei besagter Reise würde man um den täglichen Bustransfer nicht direkt drumrumkommen, jedoch würde der durch den "eigenen" Bus durchgeführt, was den Stress mit den Plätzen im Bus (wie im Stubeital erlebt) deutlich mindern würde.
Andererseits war ich noch nie in Italien Skilaufen, wär eigtl. mal Zeit dafür
