Skigebiete Frankreich

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Beitrag von Mixery » 18.12.2007 11:48

linda hat geschrieben:nagut, dann eben 539 pro person. bist du kleinlich... :roll:

aber trotzdem sind es dann zwei wochen. und es ist nicht frankreich bettenburg. und ich muß nich mit 5 leuten teilen. :D
539.- € für zwei Wochen in der Schweiz???? :o :o Wie geht denn das?

Ich mag's ja evtl. irgendwo überlesen haben, aber was ist da nun alles dabei?

Wenn ich jetzt rechne dass ich im Ösiland zum Vorsaisons ÜF-Pensionspreis für ein Wochenende mit Skipass und 2 x Abendessen schon knapp 200 los bin, dann ist das ja ein Mega-Schnäppchen.

Was mache ich falsch? :wink:

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 18.12.2007 12:32

keine ahnung, was du falsch machst...

ich dachte auch immer, die schweiz wäre so unfaßbar teuer, mixery. und dann hab ich mal nach privat-appartements gesucht. unseres ist nun mit 25 am tag sehr günstig, hat aber badewanne, geschirrspüler und backofen, terrasse und TV :D dadurch, daß es 2km außerhalb von zweisimmen liegt und dort kein skibus fährt, brauchen wir ein auto; aber das haben wir ja eh dabei. kein problem also.

die hütte hat nun also incl. reiserücktritt und den ganzen kram unter 500 euronen (468) gekostet. ja, und die skipässe für die zwei wochen kosten dann teuer, nämlich 300 pro person. dann sind wir bei 1100. das auto wird vollgepackt mit lebensmitteln aus deutschland, sodaß wir nur noch wenig dazukaufen müssen dort.

voriges jahr haben wir für valfrejus knapp 900 für wohnung und skipässe gezahlt. dafür war die anreise 300km weiter, also hin/rück 600km mehr. und wir sind dort gefahren wie die weltmeister, weils keine skibusse gab und das skigebiet langweilig war... :-?

ich sag mal vorsichtig so:

1100 für zwei wochen und zwei personen in der schweiz ist vollkommen okay. das, was ich bisher an fotos und berichten vom skigebiet gstaad mountain rides gesehen und gelesen habe, übertrifft frankreich bei WEITEM.

und wenn ich das ganze nun in eine woche/eine person umrechne, dann lande ich, großzügig gerechnet, bei:

115 appartement
150 skipass
200 benzin
100 verpflegung (da ist dann aber wirklich ALLES mit drin)
_____________
565 euronen

und dafür bin ich dann in der hübschen schweiz. und hab das appartement für mich und schatzi allein. :wink: (noch lieber hätte ich es natürlich GANZ für mich alleín) :D

die zweite woche wird dann natürlich entsprechend günstiger, weil ich ja eh schon da bin und nicht nochmal sprit vergurk. :D

so. und für den kurs werd ICH mir ganz sicher nicht die gruseligen orte in frankreich angucken, wenn ich was anderes dafür bekomme... egal, wie toll dort manche skigebiete sind! (wobei ich ja noch nicht weiß, wie das skigebiet in gstaad ist...)
olygraphie.de
_________________

Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Beitrag von Mixery » 18.12.2007 13:35

O.k., in meinen 200 für's WE waren Frühstück in der Pension und 2 x Abendessen in "normalen" (mittelpreisigen) Lokalen eingerechnet.

Wenn ich das abziehe und auf Selbstverpflegung umstelle, dürfte man auch so 50 - 60 € reduzieren können. Macht dann für ne Woche, jetzt mal ganz grob übern Daumen gepeilt um die 500 €. Bei Selbstverpflegung.
Aber das muss man wollen/mögen. Wir sind da mehr so die Kategorie "an den gedeckten Tisch setzen" ;)
Klar, das bezahlt man dann auch.

Danke auf jeden Fall für die detaillierte Aufstellung.

Die wirklichen Kostentreiber entstehen ja meist eh bei irgendwelche ungeplanten/unkontrollierten Hüttenaufenthalten ;) ;)

Gruß

Monika

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 18.12.2007 13:59

das, was ich bisher vom skigebiet gstaad mountain rides gesehen und gelesen habe
Die Eckdaten hören sich schon vielversprechend an (250km Piste, bis 3000m hoch), die Verteilung nach Schwierigkeitsgrad sollte euch entgegenkommen
(120 km blau, 90 km rot, 40 km schwarz), die Wertungen bei www.bergfex.ch (4 1/2 Sterne), www.dooyoo.de und www.skiresort.de (jeweils 4 Sterne) stimmen.

Von daher bin ich sehr auf den Reisebericht gespannt. Drück euch die Daumen.
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 18.12.2007 15:31

120km blau kommt uns aber sowas von entgegen... :D *rumrutsch*

mixery, auch wir sind eher die kategorie mit dem gedeckten tisch. in den hundert pro woche/person für lebensmittel ist das (zumindest gelegentliche) essengehen schon mit eingerechnet. und selbst die hundert sind dann hochgegriffen, soviel geben wir nicht aus pro woche für essen. (wir haben zwei pferde; wir sind sparsam sein gewohnt)

saufen tun wir zum glück nicht, das spart ungemein. :wink:
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 18.12.2007 15:58

geht jetzt zwar schon stark ins OT, aber zu Zweisimmen/Gstaad:

Stellt Euch da mal trotz der beeindruckenden Zahlen kein Mega-Skigebiet a la Trois Valles etc vor. Gstaad hat mehrere kleine Skigebiete, die aber nicht miteinander verbunden sind.

- Les Diablerets/Glacier3000 - flacher Gletscher mit fantastischer Aussicht aufs gesamte Wallis, bis 3000 m, blau. Schöne, lange Piste Combe D'Audon (rot) mit nicht ganz einfachem Einstieg, ist aber in den letzten Jahren durch eine Rampe entschärft worden.
- Gstaad/Eggli-Videmanette-Rougemont mittleres Skigebiet, ganz nett, hoher Pelz- und Privatskilehrerfaktor
- Gstaad Wispile - kleines Skigebiet, familienorientiert, für einen Tag mal ganz nett
- Gstaat Wasserngrat - ebenso klein, aber fein (eher für rot/schwarz- Ambitionierte, nur eine blaue)
- Schönried/Rellerli: klein, südseitig, sonnig, hauptsächlich blau, von der Talstation 5 Gehminuten zu ->
- Schönried-Saanenmöser-Zweisimmen-StStephan - das größte Skigebiet, hauptsächlich blau/rot, einige nette Hütten, Schönried wegen Wald auch bei schlechteren Sichtverhältnissen OK
- Lenk-Adelboden: auch ein größeres Gebiet, 15 min von Zweisimmen, vielseitiger als Saanenmöser, aber keine Bäume => schlecht bei schlechtem Wetter. Schwerpunkt auch hier blau/rot, gibt aber auch nette Varianten => mein Favorit in der Ecke
- Lenk - Betelberg/Leiterli: kleineres Gebiet, schön für einen Tag, vorwiegend blau

Wenn das nicht reicht, kann man auch einen Abstecher nach Chateau d'Oex oder ins Winterskigebiet Les Diablerets machen.

Fazit: Von Zweisimmen aus gibt es viele kleinere und zwei größere Skigebiete, aber kein zusamenhängendes Großskigebiet.

Die Bewertungen sind in der Region eher hoch gegriffen, die Hälfte der roten Pisten ging andernorts als blau durch, und wo sie 40 km schwarz hernehmen, erschließt sich mir absolut nicht, obwohl ich schon seit über 20 Jahren jeden Winter dort bin und so ziemlich jeden Stein kenne.

Vorsicht beim Kartenkauf, genau erkundigen, wofür der Liftpass gilt. Insbesondere, wenn man zB vormittags in einem und nachmittags in einem anderen Gebiet fahren will. Bei Mehrtageskarten sollte das eigentlich kein Thema sein, die sollten als Top Card fürs gesamte Gebiet gelten, allerdings ohne Lenk. Ab einer gewissen Anzahl von Tagen kann man soweit ich weiß auch ein oder zwei Tage in Lenk fahren, bei Kartenkauf fragen. Eventuell empfiehlt sich, die Karten am Bahnhof in Zweisimmen zu kaufen, da warten weniger Leute in der Schlange, die bei ewigem Nachfragen ungeduldig werden :wink:

Bei entsprechender Schneelage auch nicht zu verachten: die Rodelbahn Sparenmoos-Zweisimmen, nachts beleuchtet. Auskunft am Bahnhof Zweisimmen.
linda hat geschrieben: in den hundert pro woche/person für lebensmittel ist das (zumindest gelegentliche) essengehen schon mit eingerechnet. und selbst die hundert sind dann hochgegriffen, soviel geben wir nicht aus pro woche für essen.
:roll: :roll: :roll: Gut Essen kann man in der Region durchaus, aber das ist nirgendwo billig. Das beste Preis-Leistungsverhältnis in Zweisimmen hat imho der Bären. (An der Hauptstraße Richtung Gstaad rechts vor dem Kreisel, evtl vorreservieren). Ansonsten kann ich ehrlich gesagt in Zweisimmen selbst nichts empfehlen. Meist einfach, Bahnhofshallenflair, dabei nicht unbedingt billig. Ich bin dort eher Typ Selbstversorger. In St Stephan gibt es das Hüsi (linke Seite in Ri Lenk), empfehlenswert, gehobene Preisklasse. Und zwischen Boltigen und Zweisimmen das sowiesoschlössli, auch gehoben. Hinter Gstaad auf dem Weg zum Gletscher ist da noch eins auf der linken Seite, Chlösterli oder so ähnlich. Auch gut und teuer :wink:

Zweisimmen ist nicht gerade schön, zum Bummeln etc geht man nach Gstaad, dort darf die Geldbörse dann aber auch etwas größer sein :wink:
Den gepflegten Cocktail am Abend nimmt man im Palace Hotel in Gstaad 8)

Krabbe
Beiträge: 6
Registriert: 27.10.2006 16:40
Wohnort: Hessen

Beitrag von Krabbe » 19.12.2007 12:32

Um nochmal auf die Frage des Threaderstellers zurück zu kommen:Ich bin quasi Frankreich-Skiurlaub-Fan, weil es mir im Skiurlaub ums Skifahren geht, und um nichts anderes, und ich, wenn irgend wie möglich, ohne Skibus, PKW oder sonstige Transportmittel vom Bett auf die Piste kommen will.
Und bei den (meisten) französichen Skiorten sieht man halt genau das.

Warum F "so billig ist" wurde gefragt.
Das kommt drauf an. Frankreich ist nicht generell billiger als Ch oder Ö.
Wenn man ins Hotel will, dann ist F teilweise sogar (deutlich) teurer. Und kleine Pensionen findet man fast garnicht.
Was es aber in Frankreich gibt, dass sind recht billige Appartements. Aber vorsicht, diese sind (fast immer) auch seeeehr klein bzw. eng. Und mit der maximalen Personenzahl belegt nur etwas für Menschen, die gut miteinander auskommen. Auch befinden sich (so gut wie immer, ausser in richtig teuren Appartements) zwei Schlafgelegenheiten im "Wohnzimmer".

Trois Vallees ist ein Hammer Skigebiet. Wenn möglich würde ich nach Val Thorens fahren, oder nach Meribel Motaret. Letzteres liegt noch besseer im Skigebiet, ich habe aber leider bisher noch nicht dort gewohnt. (Bisher nur in Val Thorens.

Ein sehr schönes (und mein Lieblings-) Skigebiet ist noch das Espace Killy (Val d'Isere / Tignes) wobei Val d'Isere sich als Ort sehr positiv von allen anderen Französichen Skiorten abhebt. (Wenn man im Zentrum bzw. im eigentlichen "Hauptort" bleibt)
--------------------------------------------------
MfG, Krabbe

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag