geht jetzt zwar schon stark ins OT, aber zu Zweisimmen/Gstaad:
Stellt Euch da mal trotz der beeindruckenden Zahlen kein Mega-Skigebiet a la Trois Valles etc vor. Gstaad hat mehrere kleine Skigebiete, die aber nicht miteinander verbunden sind.
- Les Diablerets/Glacier3000 - flacher Gletscher mit fantastischer Aussicht aufs gesamte Wallis, bis 3000 m, blau. Schöne, lange Piste Combe D'Audon (rot) mit nicht ganz einfachem Einstieg, ist aber in den letzten Jahren durch eine Rampe entschärft worden.
- Gstaad/Eggli-Videmanette-Rougemont mittleres Skigebiet, ganz nett, hoher Pelz- und Privatskilehrerfaktor
- Gstaad Wispile - kleines Skigebiet, familienorientiert, für einen Tag mal ganz nett
- Gstaat Wasserngrat - ebenso klein, aber fein (eher für rot/schwarz- Ambitionierte, nur eine blaue)
- Schönried/Rellerli: klein, südseitig, sonnig, hauptsächlich blau, von der Talstation 5 Gehminuten zu ->
- Schönried-Saanenmöser-Zweisimmen-StStephan - das größte Skigebiet, hauptsächlich blau/rot, einige nette Hütten, Schönried wegen Wald auch bei schlechteren Sichtverhältnissen OK
- Lenk-Adelboden: auch ein größeres Gebiet, 15 min von Zweisimmen, vielseitiger als Saanenmöser, aber keine Bäume => schlecht bei schlechtem Wetter. Schwerpunkt auch hier blau/rot, gibt aber auch nette Varianten => mein Favorit in der Ecke
- Lenk - Betelberg/Leiterli: kleineres Gebiet, schön für einen Tag, vorwiegend blau
Wenn das nicht reicht, kann man auch einen Abstecher nach Chateau d'Oex oder ins Winterskigebiet Les Diablerets machen.
Fazit: Von Zweisimmen aus gibt es viele kleinere und zwei größere Skigebiete, aber kein zusamenhängendes Großskigebiet.
Die Bewertungen sind in der Region eher hoch gegriffen, die Hälfte der roten Pisten ging andernorts als blau durch, und wo sie 40 km schwarz hernehmen, erschließt sich mir absolut nicht, obwohl ich schon seit über 20 Jahren jeden Winter dort bin und so ziemlich jeden Stein kenne.
Vorsicht beim Kartenkauf, genau erkundigen, wofür der Liftpass gilt. Insbesondere, wenn man zB vormittags in einem und nachmittags in einem anderen Gebiet fahren will. Bei Mehrtageskarten sollte das eigentlich kein Thema sein, die sollten als Top Card fürs gesamte Gebiet gelten, allerdings ohne Lenk. Ab einer gewissen Anzahl von Tagen kann man soweit ich weiß auch ein oder zwei Tage in Lenk fahren, bei Kartenkauf fragen. Eventuell empfiehlt sich, die Karten am Bahnhof in Zweisimmen zu kaufen, da warten weniger Leute in der Schlange, die bei ewigem Nachfragen ungeduldig werden
Bei entsprechender Schneelage auch nicht zu verachten: die Rodelbahn Sparenmoos-Zweisimmen, nachts beleuchtet. Auskunft am Bahnhof Zweisimmen.
linda hat geschrieben: in den hundert pro woche/person für lebensmittel ist das (zumindest gelegentliche) essengehen schon mit eingerechnet. und selbst die hundert sind dann hochgegriffen, soviel geben wir nicht aus pro woche für essen.

Gut Essen kann man in der Region durchaus, aber das ist nirgendwo billig. Das beste Preis-Leistungsverhältnis in Zweisimmen hat imho der Bären. (An der Hauptstraße Richtung Gstaad rechts vor dem Kreisel, evtl vorreservieren). Ansonsten kann ich ehrlich gesagt in Zweisimmen selbst nichts empfehlen. Meist einfach, Bahnhofshallenflair, dabei nicht unbedingt billig. Ich bin dort eher Typ Selbstversorger. In St Stephan gibt es das Hüsi (linke Seite in Ri Lenk), empfehlenswert, gehobene Preisklasse. Und zwischen Boltigen und Zweisimmen das sowiesoschlössli, auch gehoben. Hinter Gstaad auf dem Weg zum Gletscher ist da noch eins auf der linken Seite, Chlösterli oder so ähnlich. Auch gut und teuer
Zweisimmen ist nicht gerade schön, zum Bummeln etc geht man nach Gstaad, dort darf die Geldbörse dann aber auch etwas größer sein
Den gepflegten Cocktail am Abend nimmt man im Palace Hotel in Gstaad
