Schneesituation: Wohin nächstes Wochenenende?

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Beitrag von circler » 04.12.2007 11:57

Herbert Züst hat geschrieben:
aber ausserdem viel gedränge, paaarty, schunkelmucke, etc.pp.
Also Arosa war letztes Wochenende fast menschenleer, man konnte Carven wie ein Flieger.


Letzte Woche und auch die Wochen davor waren die richtigen "Wintergebiete" alle noch leer, weil normalerweise da noch zu ist. neben nen paar Touris sind da dann meist nur die Einheimischen.
Aber am nächsten WE eröffnen viele gebiete regulär. Das zieht neben dem kurzfristigen Tagespublikum und Einheimischen auch viele an die vor einigen Wochen schon gebucht haben.
Nicht jeder ist in der glücklichen Situation heute zusagen, ich fahr morgen zum skifahren.
Gruß Michael

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 04.12.2007 13:09

circler hat geschrieben:...Aber am nächsten WE eröffnen viele gebiete regulär...
Kann ich voll und ganz bestätigen. Aufgrund der guten Verhältnisse wird der Großteil der Skigebiete ihren Saisonstart um ein-zwei Wochen vorverlegen. Zwar nicht mit den teils lange vorgeplanten Aktionen und Events, aber die Liftanlagen und Pisten werden schon ab diesem WE "zum Sturm" freigegeben.

Besonders in den Einfallsgebieten Tirols (Ellmau, Scheffau, St. Johann) oder Bayern (zb. Steinplatte, Zugspitze,...) wird also je nach Wetter am Samstag, Sonntag "die Hölle" los sein. Gilt sicher auch für Anfahrtsrouten dorthin: Wird sicher das erste große Ski-Stau-Wochenende dieses Jahr werden.

Also: Nicht gerade in die typischen Münchener-Wochenend-Gebiete, und: Früh und rechtzeitig losfahren.

Münchener Insidertipp bzgl. der Anfahrt:
Das Münchener AB-Dreieck "Brunntaldreieck" sollte man samstags spätestens um 7:00 Uhr hinter sich haben... dann klappst auch mit einer staufreien Anfahrt. Sonntags dagegen ists halb so wild, da kommt man auch noch um 8:00 gut durchs Münchener Nadelör, hat aber dann abends bei der Rückfahrt die Staus... Wer also So. zurück muss, kann ruhig eine gemütliche Aprè-Ski Pause einlegen und erst ab ca. 18:00 aus dem Skigebiet abfahren. Die "verlorene" Zeit würde man sonst eh nur spätestens ab Irschenberg im Stau stehen.

Und das mit dem Glück haben, kurzfristig fahren zu können. Ich habe das Glück. :D Freitag Abends Check des Wetterberichts und dann Samstag oder halt erst Sonntag ab auf'n Berg. Glücklich ist, wer so "nah dran" ist 8)
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 04.12.2007 13:37

:zs:

nur so als beispiel:

Ski Opening Warth-Schröcken
07. bis 9. Dezember 2007 mit Luttenberger-Klug und The Cash.
http://www.warth.at

Ski Opening Silvretta Nova (Gaschurn / St. Gallenkirchen)
8. bis 9. Dezember 2007
http://www.silvrettanova.com

Ski Opening "Bubble Party" Damüls
8. bis 12. Dezember 2007
http://www.damuels.at

wie gesagt, trotzdem viel spass, nur damit man weiss was einen evtl. so erwartet... 8)

cheers, martin
krypton rulez!

Benutzeravatar
Skiameise
Beiträge: 124
Registriert: 06.12.2004 10:54
Wohnort: D-NW

Beitrag von Skiameise » 12.12.2007 15:26

Hallo,

wir haben uns für St. Anton entschieden - und die Entscheidung war gut:

- Anreise am Fr abend auf fast menschenleerer Autobahn
- Skifahren am Sa und So auf noch angenehm gefüllten Pisten, keinerlei Wartezeiten
- Skifahren am Montag auf ziemlich leeren Pisten
- Rückreise am Montag abend nur durch das 'Sauwetter' erschwert

allerdings
- einige Routen noch gesperrt, Schindlergratbahn relativ lange außer Betrieb, am Sa morgen hat es wegen des Schneefalls einige Zeit gebraucht, bis die meisten Lifte offen waren (für mich kein Problem, weil ich eh mehr auf Pisten unterwegs war)
- Rendl noch zu

Den angekündigten Partyrummel gab es in St. Anton also noch nicht, auffällig war eher, daß man noch nicht so starkt auf Touristen eingestellt ist (einige Restaurants noch geschlossen, Supermarkt hat abends nicht offen, etc.)

LG,
Christine

Antworten