Zillertal aktueller Schneezustand

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
Turnschuh
Beiträge: 41
Registriert: 07.01.2007 15:30
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Turnschuh » 23.01.2007 20:49

@Der SchranzKarl:
Vielleicht war es ja am Sonntag besser, keine Ahnung. Samstag vormittag kamen eben welche nach Finkenberg an den Lift gefahren, die es aufgegeben hatten, nach Tux zu kommen. Sie haben erzählt, daß totaler Stau war und man nicht mal mehr mit dem Auto hinterkam. Auf der Strecke mußte auf Busse umgestiegen werden. Bei den Massen die da hinter gefahren sind, konnte ich mir das auch vorstellen. Sonntag weiß ich natürlich nicht, da sind wir ja nach dem Frühstück schon wieder heim gefahren. Die Fahrt ins Zillertal hat sich für uns nicht wirklich gelohnt :(
Wenigstens hatten wir in einer Sache Erfolg: wir haben alles IN meinem Golf untergebracht (2 komplette Skiausrüstungen, 4 Leute plus Gepäck). Da soll nochmal jemand behaupten, Frauen könnten nicht packen und schlichten :wink:

Hoffentlich stimmt das nicht, daß der Wintereinbruch nur kurz und vorübergehend sein soll. Ich will noch irgendwann diesen Winter auf die Ski und FAHREN! Bei uns ist immer noch kein Schnee zu sehen :cry:

Gruß, Clara

SPM
Beiträge: 31
Registriert: 16.02.2006 21:35
Wohnort: München

Beitrag von SPM » 23.01.2007 21:59

Turnschuh hat geschrieben:
Hoffentlich stimmt das nicht, daß der Wintereinbruch nur kurz und vorübergehend sein soll. Ich will noch irgendwann diesen Winter auf die Ski und FAHREN! Bei uns ist immer noch kein Schnee zu sehen :cry:

Gruß, Clara
Es schneit schon wieder in München (oder immer noch)

:-) :-)

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 24.01.2007 09:25

Turnschuh hat geschrieben: Hoffentlich stimmt das nicht, daß der Wintereinbruch nur kurz und vorübergehend sein soll.
Davon habe ich noch nix gehört. Aber kurz ist relativ und vorübergehend ist der Winter sicher - irgendwann wird es Frühling...

Aber im Moment freue ich mich einfach nur, dass wir JETZT Winter haben und ich ab Samstag auf die Bretter kann, was der Winter noch bringt können auch die Wetterfrösche nicht zuverlässig vorhersagen.

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 28.01.2007 13:31

Hallo,
ich bin heute morgen aus dem Zillertal zurückgenommen und hatte zwar insgesamt eine sehr schöne Woche, aber aufs Skifahren bezogen war es doch sehr schlecht.

Überraschender Weise nicht, weil zu wenig Schnee lag, sondern eher, weil zu viel Schnee gefallen ist und man fast nie ausreichende SICHTverhältnisse hatte !!! Zudem waren die Pisten sehr vereist.

Sonntag/Montag lag im Tal gar nichs an Schnee. Im Skigebiet Penken/Horberg schneite es leicht, die Schneekanonen liefen. Man konnte fahren, aber die Mischung aus Kunst- und Neuschnee machte es einem nicht gerade leicht. Die Pisten waren sehr wellig, uneben, teils sehr eisig und von ungleichmäßiger Konsistenz ...

Durch den über weite Strecken verbreiteten Nebel sah man nicht sehr viel - "sensitives Fahren" war also angesagt.

Durch die Bedingungen war das Fahren an sich zwar durchaus möglioch und für mich/bessere Skifahrer nicht gerade ein Problem, wenn auch sehr anstrengend, was sich bei nahezu alle Mitreisenden in einem deutlichen Muskelkater auswirkte... daher wurden die nächsten Tage umso mühsamer.

Meine Freundin kam mit etwa 6-Skitage-Erfahrung jedenfalls dennoch gut mit den Pisten klar.

Dienstag/Mittwoch schneite es dann sehr ordentlich bis ins Tal rein. Dadurch aber mal wieder kaum Sicht. Der Nebel zog sich immer mehr zu.

Donnerstag hatten wir dann auf dem Tuxer Gletscher einen richtig geilen Tag voll Sonne. Die Pisten an der Sommerbergalm waren nett, die Pisten oben ebenfalls. Die rote 2 war recht ab mittag recht wellig wenn auch durchaus gut fahrbar. Die Talabfahrt Schwarze Pfanne war offen und wurde beschneit.
Es war kaum was los, Wartezeiten Fehlanzeige. Also fast perfekt !!

Freitag war es morgens wieder recht nebelig, nachmittags hatte ich dann zwei geile Sonnenstunden auf dem Ahornplateau. Was aber dann auch die letzten blieben, denn Samstag (gestern) schneite es den GANZEN Tag sehr stark, so dass ich das Filmen vergessen konnte und nun weiterhin ohne eigenes Video für die Videoanalyse bleibe ...
Die Pisten am Ahorn waren überfüllt mit Schnee, schnelles Fahren konnte man vergessen, man sah absolut nichts. Mal zum Vergleich: Auf der Rennstrecke brauche ich etwa die dreifache Zeit wie am Vortag ...

Hab dann gar nicht mehr versucht, in Penken/Finkenberg zu fahren und hab mich dann für die Heimreise fertig gemacht ...

Also alles insgesamt 1 Woche mit gerade mal 1 1/2 Tagen Sonne und dann ideale Bedinungen, ansonsten sehr sehr mäßig ...

Der Rastkogel war die ganze Woche gesperrt, Verbindung Eggalm auch.
Selbst die blaue 20 (Baby-Tour) war meistens gesperrt, woduch Anfänger
entweder nen Lift runternehmen oder über ne rote Piste zur Horbergbahn zurückmussten ...

Fazit:
- Immerhin konnte man Fahren, fast keine Steine.
- Immerhin keine Verletzung, die Skier haben auch wenige Kratzer.
- Locker mit diversen Skikursen / Mitfahrern mitgefahren
- Das Fahren mit Helm war richtig angenehm. Werde wohl nicht mehr "Ohne" unterwegs sein.
- Meine Kamera erlaubt doch brauchbare Aufnahmen und daher ist der Kauf eines Camcorders erstmal überflüssig

Naja, hoffen wir, dass der nächste Skiurlaub besser wird. Ich glaub, ich werde - soweit möglich - relativ kurzfristig buchen/planen ...

Jetzt sollten die Verhältnisse aber - wenn die Sonne rauskommt und der Schneefall mal aussetzt - aber ideal sein. Trotz massenhaft Neuschnee liefen die Schneekanonen rund um die Uhr !!!

Hier mal ein kurzes Video, dass die Schneefälle am Samstag zeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=3nNtrBYB6pQ
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

karstenr
Beiträge: 122
Registriert: 02.12.2004 11:11
Vorname: Karsten
Skitage pro Saison: 60
Wohnort: 15Km im Norden von München

Königsleiten - Zell am Ziller 20-27.1.07

Beitrag von karstenr » 31.01.2007 11:28

Wir sind von unserer Woche aus Königsleiten zurück (20.-.27.1.07) und ich habe erst jetzt Zeit für einen Bericht gefunden:SA Kitzsteinhorn, SO haben wir uns die nassen und braunen Hänge in Königsleiten bis nach Zell am Ziller mit alten Skiern einmal angesehen und sind dann MO+DI wieder jeweils zum Gletscher in Kaprun (Entfernung 55Km einfach). Die Verhältnisse im Bereich Königsleiten bis Zell waren uns am Anfang einfach zu schlecht und am Gletscher in Kaprun konnten wir nahezu ohne Wartezeiten bei guten Verhältnissen fahren.
Ab MI sind wir jeweils mit dem Skibus vom Hotel aus nach Königsleiten und dort gefahren. Von MO – MI hatte es zusammen ca. 15-20cm gegeben und es wurde zumindest wieder Kunstschnee erzeugt. Die Bedingungen haben sich zwar täglich verbessert, aber ich bin dort nur meine alten Ski gefahren. Weder der Übergang von Königsleiten nach Gerlos, noch Gerlos nach Zell am Ziller haben oben Kunstschnee und dort lagen einfach noch recht viele Steine. Die Gerlosplatte hat im oberen Bereich auch keinen Kunstschnee und war am SO nahezu schneefrei und geschlossen. Mein Kollege hat es am FR dort mal probiert, aber es waren noch viele Steine und oft kam der Boden durch. Die Herrichtung der Kunstschneepisten war zum Teil extrem schlecht: Es lagen Schnee-/Eisblöcke mit zu Teil über 20cm Durchmesser, verteilt in der Piste und viele hatten es schwer diese, bei zum Teil eisigen Verhältnissen, zu umfahren. Andere Kunstschneepisten glichen einer Fläche mit ca. Tennisball großen Schnee-/Eisblöcken. Ich war diesen Winter schon in 6 verschiedenen Skigebieten, aber eine so schlechte Pistenpflege habe ich woanders nicht erlebt. Im Vergleich zu anderen Skigebieten ist es auffällig, dass es sehr viele alte, langsame und offene Sessellifte gibt.
Es war leicht festzustellen, dass diese Verhältnisse von den Gästen nicht akzeptiert werden. Beispiel: Unser Hotel 180Betten hatte 18/ab MI 20-23Gäste. Zum Vergleich soll es im letzten Jahr nahezu ausgebucht gewesen sein.
Leider keine Fotos.
Gruß Karsten

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 31.01.2007 14:04

Im Vergleich zu anderen Skigebieten ist es auffällig, dass es sehr viele alte, langsame und offene Sessellifte gibt
Ich war voriges Jahr 1 Tag in der Zillertalarena und fand die Lifte auch sehr veraltet und langsam - vor allem vergleichen mit der Ausstattung in benachbarten Skigebieten wie Mayrhofen und Kaltenbach.

Daher war ich dieses Jahr auch nicht in der Zillertalarena. Bei diesem Wetter friert man sich auf den offenen und langsamen Sesseln echt den ... ab. Uns wurde von Seiten der Reiseleitung auch von einem Besuch der Zillertalarena abgeraten.

Bei Sonnenschein und guten Bedingungen nehme ich die älteren Sessel mal gerne in Kauf, um mal was Anderes zu sehen. Von den Pisten her ist die Arena - bei guten Bedingungen - ja echt schön. Daher gab's im letzten Jahr auch Viele, die dort mehrere Tage von Hippach aus hingefahren sind.

Mein o. g. Bericht bezog sich nur auf das Skigebiet Mayrhofen und hinsichtlich des Donnerstags auf den Tuxer Gletscher.
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

SPM
Beiträge: 31
Registriert: 16.02.2006 21:35
Wohnort: München

Beitrag von SPM » 03.02.2007 19:37

Auch ich bin heute aus dem Zillertal zurückgekommen.....

eine sehr durchmischte Woche, die jedoch recht positiv begonnen hat....

wie OecherCarver schon geschrieben hat, war letzten Samstag recht starker Schneefall, so dass ich kurzerhand entgegen vorheriger Planung auf dem Penken Skifahren war....

Leider jedoch war die Sicht gleich Null, so dass ich den Skitag aufgrund der ansich guten Verhältnisse (Neuschnee und darunter Eisplatten; eine gefährliche Mischung, wenn man nichts sieht) sehr kurz gehalten habe....

Am Sonntag nur sonnenschein, ich auf zum Gletscher, perfekte Pistenverhältnisse, auch die Talanfahrt war völlig ok.

Am Montag noch mal Penken, bis mittags gute Pisten. Leider jedoch schon wieder viel zu warm - tagsüber - so dass ich am Nachmittag nur noch die Nordhänge gefahren bin. Sonnenhänge habe ich entsprechend gemieden.... aber Pistenverhältnisse waren insoweit ok.

Am Sonntag war übrigens auch die Talabfahrt Ahorn geöffnet.

In den Folgetagen war ich dann nur noch auf dem Gletscher, weil es mir persönlich zu warm ist. Durch Mitreisende soll Penken auch noch ok gewesen sein. Auf dem Gletscher war es jedoch die Tage recht windig, so dass der Schnee teilweise weggeblasen wurde und man teilweise doch auf dem Eis gefahren ist.....

Heute Nacht setzte in Mayrhofen regelrecht Tauwetter ein. Ahorn-Abfahrt war zwar heute noch offen, jedoch sind die braunen Stellen nicht zu übersehen....

Auf dem Weg zum Gletscher sind die Sonnenhänge teilweise grün....

Fazit: Es wird dringend Neuschnee benötigt. Ebenso kaltes Wetter.
Penken scheint gute präperierte Pisten zu haben, jedoch darf es nicht warm bleiben! Ich würde dort persönlich lieber jetzt mit Leihski fahren.

Auf dem Gletscher soweit gute Pistenverhältnisse, noch kein großer Andrang. Man konnte entsprechend zügig fahren.

zur Berurteilung des Gletscher kein sehr gut, weil:
weggeblasender Schnee, Durch den Wind teilweise Steine auf der Piste.
Jedoch wird der Zustand von vielen anderen sicher mit sehr gut betietelt werden.... (ich habe recht hohe Ansprüche) ;-) :-)

Antworten