Kitzbühel | 27.12.06 bis 06.01.07 | Mit vielen Bildern

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
NN
Beiträge: 68
Registriert: 18.12.2005 11:58
Vorname: Nico
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Kitzbühel | 27.12.06 bis 06.01.07 | Mit vielen Bildern

Beitrag von NN » 11.01.2007 15:42

Wer bestimmte Bilder in voller Größe haben möchte, soll sich via ICQ, PN, Mail melden

Am Mittwoch den 27.12.06 gings los Richtung Kirchberg. Wir sind um 7.00 Uhr los gekommen und waren um 17.00 im Hotel.

Die Fahrt verlief bis zum Dreieck Holledau problemlos. Vor dem Kreuz München Nord gabs Stau und da habe ich diesen LKW gesehen.

[ externes Bild ]
Wo die Zugspitze überall Werbung macht ;-)

[ externes Bild ]
Was ist auf diesem Bild zu erkennen ?

[ externes Bild ]
Am ersten Tag gings dann mit der Fleckalmbahn auf die Ehrenbachhöhe

[ externes Bild ]
Dieses zwar schöne Panorama gabs von der Ehrenbachhöhe. Leider mit nur wenig Schnee :(

[ externes Bild ]
Ehrenbachhöhe mit 6er Bubble und Steinbergkogel

[ externes Bild ]
Die Steinbergkogelgipfelbahn, die laut Gerüchten zur nächsten Saison ersetzt werden soll.

[ externes Bild ]
Der leider geschlossene 1er Sessellift Steinbergkogel

Mit dem neuen 6er Bubble Ehrenbachhöhe wieder hoch und dann über den 3er SL Jufen und 3er SL Kasereck zur 4er KSB/B Pengelstein 2. So sah die Piste aus.
[ externes Bild ]

Nach zwei mal die 30 er gings wieder zurück Richtung Ehrenbachhöhe. An der Kreuzung Piste Pengelstein Süd und der Kasereckpiste ergab sich diese Traumhafte Bild.
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]
Blick zum Pengelstein von der Bergstation des Silberstubenlift's

[ externes Bild ]
Im Tal bildet sich leichter Nebel

[ externes Bild ]
Der Wilde Kaiser mit Ehrenbachhöhe

Dann gings mit der 6er KSB Sonnrast nach oben und dann über die Talabfahrt Kaser nach unten.
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]
Eines meiner Lieblingsbilder. Die 6er KSB Sonnrast mit Steinbergkogel beim Sonnenuntergang^^

Am nächsten Tag gings nach Westendorf. siehe hier: http://www.skitalk-24.de/viewtopic.php?t=729

Am 30.12.06 gings dann mit der 3S rüber nach Jochberg !

[ externes Bild ]
Kreuzung der 8er EUB Pengelstein und 4er KSB/B Pengelstein 2^^

[ externes Bild ]
In der 3S-Bahn mit Blick auf die Riesenstütze.

[ externes Bild ]
Mittelstation 4er SB Hochsaukauser. Leider war der Lift auch geschlossen. Wär dort gern mal gefahren

[ externes Bild ]
400 Meter übern Boden 8)

[ externes Bild ]
Gleich ist das Fliegen vorbei ;-)

[ externes Bild ]
Die Pistenbedingungen waren im Gebiet Jochberg Trauhaft^^

Dann sind wir weiter zur 6er KSB Bärenbadkogel 1 gefahren und sind die Piste 2x gefahren. Dann ging es weiter zur 6er KSB Bärenbadkogel 2. Leider war nur die Bärenbadkogel Nord Piste offen, so dass wir dann wieder Richtung Talsen gefahren sind.

[ externes Bild ]
Blick auf den Bärenbadkogel^^

[ externes Bild ]
6er KSB Bärenbadkogel 2 kurz vor der Bergstation^^

[ externes Bild ]
Rettenstein, Zweitausender und Resterhöhe^^

[ externes Bild ]
Ein Seilreiter der 3S-Bahn^^

Dann sind wir mit der 4er KSB/B Pengelstein 2 wieder hochgefahren und fuhren Richtung Ehrenbachhöhe.

[ externes Bild ]
Steinbergkogel mit 3er SB Jufen und DSB Steinbergkogelpifelbahn^^

[ externes Bild ]
Der Einstiegsbereich der 6er KSB Sonnrast^^

Am 31.12.06 fuhren wir wieder mit der 8er EUB Pengelstein 1 hoch und fuhren nur im Kerngebiet.

[ externes Bild ]
Das SB Restaurant Pengelstein und die Bergstation der 4er KSB/B Pengelstein 2^^

[ externes Bild ]
Bei uns war es noch bewölkt.

[ externes Bild ]
Die Strecke der 4er KSB/B Pengelstein 2^^

[ externes Bild ]
An der Sonnrastbahn war einiges los^^

[ externes Bild ]
Ein Teil der Sonnrastpiste^^

[ externes Bild ]
Der Steinbergkogel und die Talstation der 6er KSB Sonnrast^^

[ externes Bild ]
Im Ehrenbachgraben war auch einiges los^^

[ externes Bild ]
In der 6er KSB Sonnrast mit Blick auf die bergstation der 6er KSB und des 6er Bubbles Ehrenbachhöhe^^

[ externes Bild ]
Die Fleckalmbahn an ihrer Windanfälligsten Stelle^^

[ externes Bild ]
Panorama vom Steinbergkogel^^

[ externes Bild ]
Dito^^

[ externes Bild ]
Panorama^^

[ externes Bild ]
Bergstation 8er EUB Pengelstein 1^^

[ externes Bild ]
Pengelstein 2 Piste^^

[ externes Bild ]
Während ich die Talabfahrt Kaser gefahren bin, bot sich mir dieser schöne Blick. Im Vordergrund die DSB Maierl 1^^

[ externes Bild ]
Der Wilde Kaiser im Abendrot^^

[ externes Bild ]
So voll war gegen 16.25 die Kaser eigentlich jeden Tag^^ Sorry für die schlechte Qualität, war mit Zoom und wurd scho ein bissl dunkel.

Nachdem wir mit neuen Freunden in neue Jahr reingefeiert haben, bin ich trotzdem schon um 7.30 aufgestanden und wollten dann zur Resterhöhe fahren. Dass haben wir auch getan. Ich habe leider ned viele Bilder, da die Pisten verhältnisse ned gut ware und wir früh wieder Richtung Kirchberg gefahren sind.
Meine Mutter hat mich dann zum Gaisberg gebracht, weil ich noch Skilaufen wollte. Ich bin zwei mal mit der 4er KSB hochgefahren und als ich dann das dritte mal hochfuhr und ca. 200 Meter vor der bergstation war hielt die 4er KSB. Nach einer Minute fuhren wir ein, zwei Meter weiter und dann kam folgende Lautsprecherdurchsage: Sehr geehrte Fahrgäste. Unser Lift hat zur Zeit ein technisches erliegen. Bitte bewahren Sie die Ruhe und bleiben Sie ruhig auf Ihren Plätzen sitzen. Wir werden unsere Fahrt in kürze fortführen. Nach 10 Min. fuhren wir dann weiter und alle im Lift applaudierten. Nach ca. 10 Metern hielten wir schon wieder und dann kam folgende Lautsprecherdurchsage: Achtung, Achtung. Liebe Fahrgäste. Wir werden unsere Fahrt in kürze fortführen.
Und nach weiteren 10 Minuten haben die Mitarbeiter die Bahn wieder so hinbekommen, dass wir zumindest mit 2 m/s die Bahn lehr zumachen, so dass sie uns nicht abseilen mussten. Der Lift war am Folgetag wegen dem technischen Defekt auch geschlossen.

[ externes Bild ]
Die Mittelstation der 8er EUB Panoramabahn Kitzbüheler Alpen 1+2^^

[ externes Bild ]
Die 8er EUB mit dem sich im Tal bildenden Nebel^^

[ externes Bild ]
Strecke der neuen 6er KSB Hanglalm^^

[ externes Bild ]
Die Talstation der neuen 6er KSB^^

[ externes Bild ]
Kurz nach der Ausfahrt aus der Talstation^^

[ externes Bild ]
Während der Fahrt. An dieser Stelle war der alte Schlepper unangenehm^^

[ externes Bild ]
Kurz vor der Bergstation^^

[ externes Bild ]
Bergstation 6er KSB Hanglalm^^


Dies stand bezüglich des defekten Gaisberglifts im Video-Text drinne^^

Am 02.01.07 war dann der härteste Tag von allen. An dem Tag ging oben wegen Sturm gar nix mehr. Die Fleckalmbahn stand wegen an einer verkeielten Gondel an einer Stütze 4 Stunden fest. Hausgäste aus unserem Hotel steckten da drinne und es wurde auch in den Nachrichten gebracht wie uns eine Bekannte von uns heute erzählte. In der Fleckelmbahn steckten über 100 Menschen fest und auch drei Skischulgruppen mit jüngeren Kindern. Eine Gruppe war sogar getrennt von ihrem Skischulleherer. Für diejenigen musste es auch eine hölle gewesen sein. In der Zeit musste man ja auch mal auf Klo. Die Leute in den Gondeln kurz vor der Bergstation haben die ganze Zeit wegen dem starken Wind geschaukelt. Wie ich von Freunden gehört habe, steckten sie auch für kurze Zeit in der Silberstubenbahn und Maierl 3 Lift fest. Gegen 13.00 Uhr waren alle Lifte eingestellt. Wie ich erfahren habe steckten noch Menschen ( 220 ) Im Restaurant Ehrenbachgraben fest. Erst wollten die Bergbahnen die Menschen mit Pistenbullys raushohlen, aber dann haben sie doch noch kurz den 6er Bubble Ehrenbachhöhe offen gemacht und alle 220 Menschen in einem Rutsch nach oben gebracht. Und wie ich über die Webcams gesehen habe, stecken auch Menschen im Restaurant Pengelstein fest. Die Menschen wurde dann mit Pistenbullys ins Tal gebracht. Der Tag war echt verdampt heftig. Paar Bilder habe ich aber auch an dem Tag gemacht.

[ externes Bild ]
Die Frau rechts musste zu sehen, dass sie ned weg wehte^^

[ externes Bild ]
Auf dem Bild stand die Fleckalmbahn schon. Auf dem Bild ist zu sehen wie der eine Mitarbeiter zu einer Gondel geht die schon in der Station ist, aber sie stand dort wo noch nicht die Türen auf gehen und er ging dort hin um die Türen auf zumachen.

[ externes Bild ]
Hier sieht man auch gut den Sturm^^

Und jetzt noch paar Bilder ohne Kommentare!

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Und das war mein aufregender Urlaub in den Kitzbüheler-Alpen ;-)

Ich hoffe, euch haben die Bilder und mein Bericht gefallen ???

Krumel
Beiträge: 186
Registriert: 14.01.2006 12:33

Beitrag von Krumel » 11.01.2007 17:46

Da ich mich net extra im anderen Forum anmelden möchte:
Westendorf ist mein Stamm und Heimatgebiet..
Der angesprochene Berg ist der Fleiding.
Gutes Essen am Talkaser? naja, da kennste die Alpenrosenhütte noch net..sehr empfehlenswert.

Die Rollen können herunter geklappt werden um bei Wartungsarbeiten bzw. beim aushängen der Sessel das "schwingen" und damit mögliche "herabfallen" des seils zu verhindern. (so ist zumindestens mein kenntnissstand)
Grüße,
Phil
Rossignol 9S WC 2004/2005 165cm
Rossignol 9X 2003/2004 184cm
Ride hard or die trying

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 11.01.2007 18:00

Alpenrosenhütte noch net..sehr empfehlenswert.
Ja,ja bei Josi ists doch am schönsten :D
Alpenrosentoast und dazu nette Lieder von Bernhard Brink......
Laut meinem Sohn: Das schönste Skigebiet überhaupt und deshalb seit 10 Jahren Stammgast auf dem Martlhof
Beate

Krumel
Beiträge: 186
Registriert: 14.01.2006 12:33

Beitrag von Krumel » 12.01.2007 15:33

Als DAV Mitglied bleibt aber das Bergsteigeressen (Spaghetti Bolognese) und Getränk (skiwasser) am preiswertesten;)

Westendorf ist dank Ferienwohnung (bis vor kurzen) mein Heimatgebiet... Kenne dort jeden Winkel..Wobei ich zugeben muss, dass in letzter Zeit sich meine Präferenz richtung Resterhöhe/PassThurn verlagert hat.

Leider ist momentan Knie und Schneebedingt aber eher sense...*heul*
Rossignol 9S WC 2004/2005 165cm
Rossignol 9X 2003/2004 184cm
Ride hard or die trying

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 12.01.2007 18:32

Schöner Bericht und schöne Bilder. Kitzbühel ist ebenfalls seit vielen Jahren mein Stammgebiet, evtl. sieht man sich ja mal...

Ein paar Anmerkungen:
Die Frage nach dem Bergmassiv "was sieht man da?" Ist das eine Frage an uns weil Du es selbst nicht weißt oder willst Du uns testen? :-D
Ich weiß es... 8)
Kennst Du auch die Legende um die Jungf... ähm... um das was was da sieht?

Info zum Gipfellift Steinbergkogel:
Ja der soll schon seit vielen Jahren erweitert werden, nur spielt der Grundbesitzer nicht so richtig mit. Nächstes Jahr läuft aber dessen Vertrag aus, wenn Er dann nicht einwillgt, kann es sogar sein das an anderer Stelle ein neuer gebaut wird. Mal sehen was raus kommt...

Hochsaukaser:
Da gibt es keine Mittelstation... die Piste ist neben dem Schlagl (Direttissima) die steilste in Kitz und wirklich empfehlenswert. Nur eben nur sehr schwer präperierbar und deshalb nur bei sehr guten Bedingungen offen. "Pure" Anfänger sollten die aber besser meiden... Neben der Hochsaukaser ist übrigens eine der interessantesten und anspruchsvollstern Freeridezones die Kitz zu bieten hat.
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
NN
Beiträge: 68
Registriert: 18.12.2005 11:58
Vorname: Nico
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von NN » 12.01.2007 19:19

Danke :-D

@PK Die Frage mit dem bergmassiv war an Euch. Ich weiß, dass das eine Jungfrau ist ;-) Aber die Legende weiß ich ned mehr so doll.

Das mit dem Steinbergkogelgipfellift weiß ich. Der soll ja schon seit den 90er ersetzt werden, aber die BAG bekommen die Grundstückseigentümer nicht. Das wusste ich nicht, dass der Vertrag ausläuft. Aber wo sollen die BAG denn einen neuen Lift auf anderer Trasse bauen ? Weißt du da was ?
Laut den Bergbahnen soll ja eine 8er KSB/B die DSB ersetzen.

Und was für euch vielleicht auch noch interessant ist. Die 6er EUb Fleckalmbahn wird zur Saison 2008/2009 durch eine 8er EUB ersetzt werden. Die Trasse soll auf gleicher Strecke sein. Ob Mittelstation hängt davon ab, ob ein Bauer verkauft. Der Sohn will, aber der " Alte" ned. An der jetzt so Windanfälligen Stelle sollen die Stützen dann eine höhe von 5 Metern haben.

Früher ging die Hochsaukaser Abfahrt ja bis zur Talstation, aber auf Grund der dort akuten Lawinengefahr und der sonst zu langen Seilbahnfahrt kann nur noch bis zu der Mittelstation abgefahren werden. Die Bahn wurde überhaupt nur ein 4er und so lang gebaut, weil man früher noch glaubte die Verbindung Pengelstein/Ehrenbachhöhe - Jochberg/Pass Thurn über den Saukasergraben ablaufen zulassen und nicht wie jetzt über die 3S-Bahn.

@Krumel
Der angesprochene Berg ist der Fleiding.
Gutes Essen am Talkaser? naja, da kennste die Alpenrosenhütte noch net..sehr empfehlenswert.
Danke, ich wusste nun wirklich ned ob das der Fleiding ist :oops:

Also mir hat das Essen am Talkaser geschmeckt. Ostern oder im nächsten Winter, werede ich dann mal die Alpenrosenhütte ausprobieren, wenn Ihr mir die so empfelt 8)
Die Rollen können herunter geklappt werden um bei Wartungsarbeiten bzw. beim aushängen der Sessel das "schwingen" und damit mögliche "herabfallen" des seils zu verhindern. (so ist zumindestens mein kenntnissstand)


Ahh... Dankeschön, aber logisch ist es ja eigentlich schon. Das ist aber die erste Bahn bei der ich das gesehen habe.

Liebe Grüße
Nico

Krumel
Beiträge: 186
Registriert: 14.01.2006 12:33

Beitrag von Krumel » 13.01.2007 13:03

Der Fleiding ist ja auch ein sehr sehr alter Lift...War damals noch eine recht unerprobte Technik....
Meine Oma weigerte sich Jahre lang damit zu fahren, weil sie der Meinung war, ein so großer Lift müsste irgendwann kaputt gehen;)

Gerüchten zur Folge ist durchaus auch eine weitere Verbindung der Ki-West an das Skigebiet in der theoretischen Planung, angeblich haben da schon Leute bei den Bauern angeklopft...Die aktuelle Skibuslösung ist halt subideal.
Der Alpenrosensessel bleibt übrigens...... Wird mindestens bis 2009 erhalten. Grund ist der, dass erstens wenig bedarf für eine leistungsfähigere Bahn (die Alpenrosenrückseite ist dafür zu klein) und außerdem die Frage nach einer Bahn mit niedrigen betriebskosten im Raum steht, da der Chor ja auch in Sommer zwecks der Paraglider erreichbar sein muss und die Bahn daher wesentlich länger offen als manch andere ist.
Grüße,
Phil
Rossignol 9S WC 2004/2005 165cm
Rossignol 9X 2003/2004 184cm
Ride hard or die trying

Benutzeravatar
NN
Beiträge: 68
Registriert: 18.12.2005 11:58
Vorname: Nico
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von NN » 13.01.2007 16:15

Krumel hat geschrieben: Gerüchten zur Folge ist durchaus auch eine weitere Verbindung der Ki-West an das Skigebiet in der theoretischen Planung, angeblich haben da schon Leute bei den Bauern angeklopft...Die aktuelle Skibuslösung ist halt subideal.
Wegen dem Gerücht habe ich schon bei den Bergbahnen Kitz nachgefragt. Sie sagten, dass es wenn überhaupt eine investition der Bergbahnen Westendorf ist. Kitzbühel wird sich auch nicht bei den Kosten beteiligen, wenn die Bahn gebaut wird. Das ist mein Wissenstand.

Schöne Grüße
Nico

Antworten